Nachträge. Kiel. (Siehe S. 104.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1901, Serie VII-–IX. M. 3 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Ankauf oder Verl. im Juni (zuerst 1903) per 2./1. des folg. Jahres (zuerst 1904) mit jährl. mind. 1 % und Zs.-Zuwachs; vom 1./1. 1912 ab Ver- stärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Kiel: Stadthauptkasse, Wilh. Ahlmann; Berlin: Seehandlung, Berl. Handels-Ges.; Berlin u. Hamburg: Deutsche Bank. Eingeführt in Berlin u. Hamburg im Juni 1902. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Magdeburg. (Siehe S. 112.) Stadt-Anleihe von 1902 im Gesamtbetrage von M. 20 000 000 in 4 Abteilungen von je M. 5 000 000, davon bisher begeben: 3½ % Stadt-Anleihe von 1902, Serie I. M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4. u. 1./10. Tilg.: Von 1904 ab entweder durch Verl. im Nov. per 1./4. des folg. Jahres oder durch freihänd. Rückkauf mit jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs innerh. längstens 35 Jahren, verstärkte Tilg. oder Totalkünd. bis 1./4. 1908 ausgeschlossen. Zahlst.: Magdeburg: Kämmereikasse; Berlin: Preuss. Central-Genoss.-Kasse; Berlin, Cöln, Düsseldorf, Essen: A. Schaaffh. Bankver.; ferner Pfälz. Bank in Ludwigshaf. a. Rh., Frankf. a. M., Mannheim, München, Nürnberg, sowie deren übrigen Zweiganstalten. Eingeführt in Berlin im Juli 1902. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Wiesbaden. (Siehe S. 133.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1902, Serie II. M. 6 900 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1903 ab entweder durch Verl. im Mai per 1./10. oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. mind. 1 % und Zs.-Zuwachs innerh. spät. 31 Jahren; Verstärkung und Totalkünd. bis 1./10. 1907 ausgeschlossen. Die durch die verstärkte Tilg. ersparten Zs. sind ebenfalls dem Tilg.-Stocke hinzuzuführen. Zahlst.: Wiesbaden: Stadt- Hauptkasse, Carl Kalb Sohn Nachf.; Berlin: Berl. Bank; Breslau: E. Heimann; Frankf. a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank, L. & E. Wertheimber; Hannover: A. Spiegelberg; München: Bayer. Handelsbank: Nürnberg: Nürnb. Bank. Aufgelegt in Berlin u. Frankf. a. M. am 6./6. 1902: M. 6 000 000 zu 99.30 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.)