Ausländische Industrie-Gesellschaften. 19 Kapital: £ 4500 000 in 800 000 Vorz.-Aktien (Preference shares) u. 1 000 000 Deferred- Aktien, jede Aktie £ 2.10. Das A.-K. betrug am 23./12. 1901 £ 3 950000 und war eingeteilt in 790 000 Aktien à £ 5; die G.-V. v. 23./12. 1901 beschloss nach dem Antrage der Verwaltung das Kapital auf 4 000 000 zu erhöhen und die dann vorhandenen 800 000 Aktien à £ 5 in 800 000 Vorz.-Aktien (Preference shares) u. 800 000 Deferred-Aktien über je £ 2.10 nominal zu vérwandeln; sodann wurde das Kapital um weitere 200 000 Deferred-Aktien über je £ 2.10 nominal erhöht. Von den Deferred-Aktien erhielten die Gouverneure für Lebenszeit zur Ab- lösung ihrer Rechte 160 000 Aktien, weitere 50 000 Aktien wurden an die urspr. 800 000 Aktionäre als Bonus verteilt und zwar derart, dass auf 16 alte Aktien 1 neue Deferred-Aktie über £ 2.10 entfiel. Die neuen Vorz.-Aktien (Preference shares) haben das Vorrecht auf 40 % Div. mit Nachzahlungsverpflichtung. Im Falle einer Liquid. erhalten die Vorz.-Aktien aus der Masse zuerst £ 20 pro Aktie. Die Aktionäre von Vorz.-Aktien haben kein Stimmrecht, mit Aus- nahme bei einer event. Beschlussfassung über Kapitalsherabsetzung, Liquid. oder Verkauf des Unternehmens. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Juni 1902:; Aktiva: Mineneigentum 7 605 285.16, Landeigentum 198 563.8, Anlagen in Fonds u. Aktien einschl. Kühlhäuser 644 401:1, Ausgaben für die Dynamit-Fabrik 535 788.2, Gebäude etc. 116 115.6, Bureaux in Kapstadt 35 237.13, Inventar 5378.0, Schachte etc. 136 000.0, Maschinen u. Geräte 456 000.0, lebendes Inventar 42 080.4, Vorräte an Holz, Kohlen etc. 269 963.11, Blauer Grund 299 995.8, Debitoren 160 033.3, 2 % Consols für R.-F. 1 102 902.10, Wert der 160 000 Deferred-Aktien, welche die Gouverneure für Lebenszeit zur Ablösung ihrer Rechte erhielten, 300 000.0, nicht reklamierte Bonus-Aktien 21 500.0, Diamanten 243 557.2, Wechsel 21 500.0, Kurze Darlehen gegen Sicherheit 315 000.0, Kassa u. Bankguthaben 300 653.10. – Passiva: A.-K. Pref. shares 2 000 000, Deferred shares 2 500 000, 5 % I. Mortg. Debent. 2638 320, 4½ % South African Exploration Debent. 1 745 895, 4½ % Bultfontein Oblig. 205 480, R.-F. 1 102 902.10, Prämie bei der Ausgabe u. Verkauf von 10 000 Pref. shares abzügl. Kosten der Konversion des A.-K. 131 003.15, Versich.-F. etc. 200 000, Fonds für unvorhergesehene Ausgaben 90 000, durch Vertrag mit den Pacht-Ges. aufgehobene Verbindlichkeiten 70 1171 Prämien auf Bauerlaubnis 1369.9, Kreditoren 170 921.17, rückst. Oblig. 7137.18, alte Div. etc. 15 578.5, Reserve für aufgelaufene Zs. der Debent. 107 552.5, Div., 30./6. 1902 erklärt 1 025 000, Vortrag 798 686.2. Sa. £ 12 809 964.18. Gewinn u. Verlust 1901/1902: Einnahmen: Diamantenkto 4 687 194.9, Div., Zs. 22 129.13, Zs. auf Consols 30 471.10, Pacht 36 293.18, andere Einnahmen 29 147.4, Übertragungs-Geb. 2186.18. – Ausgaben: Betriebsausgaben 1 329 300.7, Pacht-Zs. für die Dutoitspan Mines S169.15, Ausgaben f. Landeigentum 37 395.12, Generalunkosten 116 582.15, Zs. auf gepachtete Ges. 96 392.10, Zs. auf De Beers Debentures, London and South African Exploration Deben- tures u. Bultfontein Oblig. 227 734.2, Spec.-Kriegsausgaben 100 000, Abschreib. auf den Wert der 160 000 Deferred-Aktien, welche den Gouverneuren für Lebenszeit zur A blösung ihrer Rechte gegeben wurden, 100 000, Abschreib. 281 544.11, Rückstellung auf Fonds für unvorher- gesehene Ausgaben 90 000, Rückkauf von De Beers u. Bultfontein Oblig. 160 000, Reingewinn 2 282 938.10. Sa. £ 4 807 423.14. Verwendung des Reingewinns: Reingewinn 1901/1902: 2 282 938.10, hierzu Vortrag 1 277 341.12 = £ 3 560 280.2, davon gehen ab Remuneration an die Gouverneure für Lebenszeit 316 593.19, Div. u. Bonus 2 445 000, bleibt Vortrag £ 798 686.2. Dividenden: Die Div. werden halbj. 30./6. und 31./12. erklärt, die Auszahlung erfolgt 6–7 Wochen später. Dividenden 1890/91–1900/1901: 20, 25, 25, 25, 25, 40, 40, 40, 40, 0, 40 %. Ausserdem erhielten die Aktionäre pro 1900/1901 à conto unverteilter Gewinn noch 10 % (sh. 10 per Aktie) in bar auf Coup. Nr. 25 und je 1 neue Deferred-Aktie über £ 2.10 auf je 16 alte Aktien à £ 5 auf Coup. Nr. 26. Überschiessende Beträge wurden in bar bezahlt, wobei ein Deferred Share einschl. der aufgelaufenen Div. mit £ 20 in Anrechnung gebracht wurde. Div. pro 1901/02: Prefer.-Aktien: 40 % –— Deferred-Aktien: General Manager: Gardner F. Williams. Gouverneure auf Lebenszeit: Alfred Beit, Julius Wernher. Aufsichtsrat (directors): Vors. Sir Lewis Michell, stellv. Vors. Carl Meyer, Charles E. Atkin- son, Francis Baring- Gould, George Wm. Compton, Robert English, Lieut.-Colonel D''Harris, Dr. L. S. Jameson, Solomon B. Joel, Harry Mosenthal, Charles E. Nind, Francis Oats, H. P. Rudd. Victor Sampson, Thomas Shiels, T. G. Tyson. Zahlstellen für Div.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Bremen: J. Schultze & Wolde; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Div. zum kurzen Kurse auf London. Erste Brünner Actien-Brauerei und Malzfabrik in Brünn. Gegründet: 29./3. 1888. Zweck: Erwerb und Fortbetrieb der früher im Besitze der Firma M. Hayek in Nennowitz befindl. Bierbrauerei samt dazu gehör. Gasthäusern und Rechten, sowie die Erweiterung derselben, weiter die Errichtung, die Erwerbung und der Betrieb anderer Bierbrauereien oder sonstiger verwandter Gewerbe und Fabriketablissements. 1896/97 1897/98 1898/99 1899/1900 1900/1901 1901/1902 Bierproduktion 173 010 hl1 205 500 hl 236 490 hl 224 550 hI 229 500 hl 221 280 hl Ö 3 0 Bierabsatz 169 330 ((% 228 738 „ 2 2 II