25 Dividenden 1891/92–1901/1902: 2½ 6, 12½, 10, 6, 0, 0, 0, 0, 8, 8 %. Zahlst.: Bremen: St. Lür- man & Sohn, Deutsche Nationalbank. Die Zahlung der Div. erfolgt halbj. im Febr. u. Aug. Board of Directors (Aufsichtsrat): Archibald Balfour. T. V. Anthony, George C. Dobell, John Manley Lowe, C. E. Melchers, Hermann G. Schmidt. .%....... IN 0 3 Sociétée anonyme John Cockerill in Seraing. Gegründet: 1842. Zweck: Bergwerks-, Hütten- u. Eisengiessereibetrieb. Die Immobil. der Ges. bestehen aus A. 307 Hektaren durch drei Zechen in der Ausbeut. sich befindenden Kohlengruben, welche in den Werken zu Seraing selbst liegen und tägl. 1000–1200 t Kohlen fördern; B. den Erzfeldern im Grossherzogtum Luxemburg und in Spanien; C. 482 Koksöfen: D. 6 Hochöfen im Brande; E. der Giessereien für Gussstahl u. Kupferguss; F. der Eisenhütte: G. den Stahlwerken; H. der grossen Dampfhammerschmiede; I. der Räderschmiede u. Rad- satzwerkstätte (Usine des trains montés); J. den äusserst umfangreichen Konstrukt.-Werk- stätten; K. der Dampfkesselschmiede u. Brückenbauanstalt; L. der Schiffswerfte für Schiffs. bau zu Hoboken mit Bassins u. Trockenbucht: M. dem Transportdienste im Innern der Werke (50 km Eisenbahngeleise, 23 Lokomotiven); N. der Seerhederei zu Antwerpen (8 Seedampfer, § Barken u. 2 Remorqueurs). 1896/97 1897/98 1898/99 1899/1900 1900/1901 1901/1902 Personal: Mann 9467 9721 9897 10 112 9510 9560 Salär: frs. 10 875874 11 186 122 11 818 309 12 490 889 12 565 840 11 345848 Kapital: frs. 10 000 000 in Aktien à frs. 500, nach Erhöhung um frs. 2 500 000 lt. G.-V. V. 27./10. 1897 durch Ausgabe von 5000 neuen Ak Aktionären zum Kurse von frs. 1800 pro Aktie. 4 % Anleihe von 1888: frs. 7 500 000 in Oblig. à frs. 500. Davon in Umlauf am 30./6. 1902: Ks3. 6 785 040. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Durch Verl. innerh. 50 Jahren, erste Rückzahlung 1./8. 1890. Die Stücke tragen folg. Aufdruck „La Société s'interdit tout remboursement et toute réduction dinteretsé“; die Ges. verpflichtete sich, jede Steuer, welche auf die Oblig. oder auf die Coup. gelegt werden könnte, selbst zu tragen. Aufgel. in Frankf. a. M. 17./7. 1888 zu 97.60 0%.. Zahlst.: Erankf. a. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank; Seraing: Gesellschaftskasse; London u. Paris: Crédit Lyonnais. Kurs Ende 1890–1902: 102, 102.60, 103.70, 104.60, 105.40, 105, 102.50, 103, 104.80, 103, 103, 103, 103.50 %. Notiert in Frankf. a. M. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Juli-Okt. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Immobil.,, Konc. etc. 5 180 284, Werkzeuge u. Utensil. 8 178 388, 8 Dampfer, 8 Barken u. 2 Remorqueurs 2 639 000, Vorräte 567 1 94, Rohmaterial. u. Halbfabrikate 7 584 332, fertige Fabrikate 1 633 795, Kassa u. Wechsel 641 423, Aktien der „Mutualité Industrielle 2 400 000, Debit. 17 523 653. – Passiva: A.-K. 10 000 000, R.-F. 4 603 666, Versich.-Kassen 1 446 522, Vorsichts-F. 3 848 30 4, Oblig. 6 785 040, rückst. Div. 35 513. fällige Oblig.-Zs. 4838, Sparkasse d. Personals 6 948 621, Kredit. 11 398 971, Reingewinn 1 276 596. Sa. frs. 46 348 070. Gewinn u. Verlust: Debet: Abschreib. a. Immobil. u. Werkzeuge 1 811 176, Zs. 298 343, Gen.-Unk. 607 879, Pensionskasse der Beamten u. Arbeiter 300 000, Abschreib. a. Aussen- stände etc. 19 092, Reingewinn 1 276 596 (Verwendung: Tant. an Verw.-R. 63 830, do. an die Kommissarien 12 766, Div. 1 200 000). – Kredit: Betriebsgewinn 4 036 894, Mieten 19 390, Div. auf Aktien div. Ges. 254 160, Garantie-Ges. f. die Erbauung von Arbeiterhäusern 300, Verfallene Coup. 760, Eingang auf abgeschriebene Forder. 1581. Sa. frs. 4 313 085. Dividenden 1890/91–1901/1902: 7½, 9, 10, 10, 20, 16, 20, 20, 20, 25, 20, 12 %. Direktion: Gen.-Dir. Ad. Greiner, Seraing. Verwaltungsrat: Präs. Baron Fernand de Macar, Lüttich: Leopold Godin, Huy; Ernest Nagelmackers, Lüttich; Jules Preud'Homme, Huy; Paul Trasenster, Lüttich. Société du Port de Haidar Pacha Tete de ligne du Chemin de fer Ottoman d'Anatolie (Hafen-Ges. Haidar Pascha, Kopfstation der Anatolischen Eisenbahn) in Constantinopel. tien à frs. 500, angeboten den seitherigen Gegründet: 19./3. 1902. Dauer der Ges. bis zum Ablauf der Koncess. für die Eisenbahn- strecke Haidar-Pascha-Angora, d. h. bis zum 4./10. 1987. Zweck: Durch Vertrag v. 31./5. 1902, bestätigt durch G.-V.-B. der Anatol. Eisenbahn-Ges. v. 24./6. 1902 hat die Anatol. Eisenb.-Ges. gegen Zahlung von frs. 800 000 an die Société du Port de Haidar Pascha ihre durch Firman vom 20 Zilcadé 1316 (20./1. April 1899) erteilte Konc. mit allen Rechten und Pflichten ab- getreten, mit Ausnahme derjenigen Rechte und Pflichten, welche durch die Konc. ausschl. der Anatol. Bahn für ihre eigene Person erworben sind, wie z. B. die Ermächtigung zur Vergrösserung des Bahnhofes in Haidar Pascha etc. Die Konc. ist erteilt zum Bau u. Be-