Ausländische Eisenbahnen. Foreclosure erworben, bildete sich am 17. Okt. 1895 unter obenstehender Firma eine neue Ges., welche die alte Ges. nach dem Juni 1895 veröffentlichten Plan reorganisierte. Die 5 % Ocean Steamship Bds. ($ 1 000 000) und die in Frankfurt a. M. notierten 5 % Coll. Trust Gld. Bds. ($ 4 880 000) blieben von der Reorganisation unberührt. Betrieb ab 1. Nov. 1895 von der neuen Ges. übernommen. Am 1. Jan. 1897 wurde seitens der Ges. die Middle Georgia and Atlantic Railway und im Jahre 1898 das gesamte A.-K. im Betrage von $ 250 000 der Bruton & Pineora Railway angekauft; die Linie dieser Ges. Bruton-Register, 58 Meilen, wurde am 1./7. 1900 dem Bahnnetz der Central of Georgia Ry einverleibt. Am 13./5. 1901 wurden die Chattanooga Rome & Southern Rr. und die Chattanooga & Durham Rr. angekauft. Bahngebiet am 30. Juni 1902: Eigene Strecken: Savannah-Tybee 18, Savannah-Atlanta 295, Barnesville-Thomaston 16, Griffin-Carrollton 60, Covington-Porterdale 4, Americus- Columbus 62, Columbus-Greenville 50, Columbus-Birmingham 156, Opelika-Roanoke 36, Montgomery-Eufaula 80, Eufaula-Ozark 60, Dover-Bruton 77, Gordon-Covington 82, Macon Junction-Athens 102, Columbus-Andalusia 138, Carrollton-Chattanooga 134, Chickamauga- Durham 18, zus. 1390 engl. Meilen. Gepachtete Strecken: Von der Augusta & Sav. Rr.: Millen-Augusta 53, von der Southwestern Rr.: Macon-Eufaula 144, Fort Valley- Columbus 71, Fort Valley-Perry 13, Smithville-Columbia 85, Cuthbert-Fort Gaines 21, von der Chattah. & Gulf Rr.: Columbia-Sellersville 68, zus. 454 engl. Meilen, daher total System an Bahnlinien 1845 engl. Meilen, zu welchen noch die an die Seabord Air Line Ry. verpachtete Linie Meldrim-Lyons 58 engl. Meilen zu rechnen ist, u. ausserdem ca. 300 engl. Meilen Wasserlinien der Ocean Steamship Co. Kapital: $ 5 000 000 in Aktien. Bonds-Schuld am 30. Juni 1902: 5 % Collat. Trust Bds. fällig 1. Mai 1937 $ 4 880 000, 5 % I. Mtg. Gld. Bds. fällig 1. Nov. 1945 $ 7 000 000, 5 % consol. Mtg. Gld. Bds. fällig 1. Nov. 1945 $ 16 700 000, 5 % consol. Mtg. Gld. Bds. fällig 1. Nov. 1945 $ 125 000 in Händen des Schatzmeisters und $ 375 000 deponiert als Sicherheit für die Equipment Trust Notes, 5 % I. Mtg. Mobile Div. Bds. fällig 1. Jan. 1946 $ 1 000 000% 5― I. Mtg. Macon & North. Div. Gld. Bds. fällig 1. Jan. 1946 $ 840 000, 5 % Middle Georgia u. Atlantic Div. I. Mtg. Bds. fällig 1. Jan. 1947 $ 413 000, 5 % Oconee Div. Mtg. Bds. fällig I. Dez. 1945 $ 462 000, 5 % Eatonton Branch I. Mtg. Bds. fällig 1. Juni 1926 $§ 168 000, 4 % Chattanooga Div. Bds. fällig 1. Juni 1951 $ 1 840 000, 5 % Chatt. Rome & So. Mtg. Bads. fällig 1. Juli 1947 $ 343 000, I. pref. Income Bds. $ 4 000 000, II. pref. Income Bds. $§.7 000 000 u. III. pref. Income Bds. $ 4 000 000 fällig 1. Nov. 1945 erhalten, falls ver- dient, bis 5 % Zs. ohne Recht auf Nachzahlung. Die Augusta & Savannah hat ein A.-K. von $ 1 022 900, die Southwestern of Georgia von $ 5 191 100. Central Rr. & Banking Co. Collateral Trust Gold Bds. fällig 1. Mai 1937. (Im Kurs- blatt benannt Georgia Centr. Coll. Trust). $ 5 000 000. In Umlauf Ende Juni 1902 $ 4 880 000. Stücke datiert 1887 à $ 1000, können auf Namen eingeschrieben werden. Zinsen 1. Mai u. 1. Nov. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold. Tilgung: Die Ges. ist berechtigt, die Bonds à 110 % jederzeit mit 6monatiger Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: Die Bonds sind direkte Schuldverschreibungen der Ges. und ausserdem gesichert durch ein Deposit bei der Central Trust Co. of New York als Trustee von 1) $ 1 995 000 Ocean St. S. Co., 2) $ 1 500 000 Western Ry of Alabama, 3) $ 614 000 Montgomery & Buffalo Ry, 4) $ 145 400 Atlanta & West-Point, 5) $ 100 000 Buffalo & Clayton = $ 4 354 400 div. Aktien und 6) $ 1 460 000 Port Royal & Western Carolina I. Mtg. Bds., zusammen geschätzt auf $ 8 574 200. Die Ges. ist berechtigt, irgend einen Teil der deponierten Werte zu dem in der Mortg. festgesetzten Preise zurückzuziehen und dagegen Coll. Bds. zu pari abzuliefern bezw. zu amortisieren. Die festgesetzten Preise betragen für 1) 250, 2) 75, 3) 120, 4) 100, 5) bereits zurückgezogen, 6) 100 $ coll. Bds. für $Ü 100 der betr. Sekuritäten. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 21. Juni 1887 zu 102.80 % durch die Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Kurs Ende 1887–1902: 96.90, 97.80, 97.30, 93, 85, 78, 76.80, 92.90, 89.90, 91, 89.80, 92.15, 90.90, 94.80, 103.80, 106.50 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher ―=M Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Bahnbaukto 44 071 209, Aktien u. Bonds verpfändet der Consolid. Mortg. 857 291, do. der Collateral Trust Mortg. 4 880 000, Ausrüst. 3 666 614, In- vestments, welche nicht den Mortgages verpfändet sind 769 310, Equipment trusts 178 137, Material. u. Vorräte 228 199, gestund. Zahl. 66 481, Kassa 854 636, do. im Transit 93 005, Guth. bei Agenten 57 782, verschied. Guth. 250 099, Guth. bei der Reg. 56 254, Diverse 40. – Passiva: A.-K. 5 000 000, Bds. 49 146 000, Equipm. Trust Oblig. 178 769, aufgeschob. Verbindlich- keiten 1245, Bds.-Zs. 334 425, Pachten 3333, Steuern 128 012, Löhne 201 589, Checks 273 529, fäll. Zs. u. Pachtgelder 108 352, R.-F. 440 647, Verschied. 90 263, Gewinn 122 892. Sa. $ 56 029 057. Gewinn 1901/1902: Betriebseinnahmen 7 750 691, Betriebsausgaben 5 531 039, Steuern 269 472, Überschuss 1 950 181, hierzu verschied. Einnahmen aus Dampfschiffahrten, Pachten etc. 201 674, total 2 151 855, abzügl. Bonds-Zs. 1 663 900, Pachten 350 104, diverse Ausgaben 14 911, bleibt Surplus 122 941, abzügl. Defizit von 1900/1901: 49, bleibt Vortrag $ 122 892.