Ausländische Eisenbahnen. Kapital ist fällig am 1./8. 1929. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine für die United States Frust Company of New York als Treuhänder bestellte Mortgage auf alle Eisenbahnen und Vermögensobjekte, auf denen die First Refunding Mortgage haftet, jedoch dem voraufgehenden Pfandrechte der First Refunding Mertsage untergeordnet. und ferner gesichert durch Hinterlegung bei dem Treuhänder der Mortgage von allen LTitres und Geldern, die zu irgend einem Tilg.-F. gehören, der auf Grund irgend einer jetzt bestehenden Mortgage der alten Central Pacific Railroad Company oder irgend einer Teilstrecken-Eisenbahn-Ges., durch deren Konsolidation sie gebildet wurde, beruht; ferner gesichert durch eine Verpfändungsurkunde (Trust Deed), haftend auf allen IÜändereien, auf denen jetzt die die Land Bonds der alten Central Pacific Railroad Company sichernde Mortgage vom 1. Ökt. 1870 haftet. Sie sind ausserdem gesichert durch alle in Zahlung für solche Ländereien gegebene Schuldscheine, auf denen die erwähnte, die Land Bonds sichernde Mortgage haftet. soweit diese Schuldscheine zur Zeit der Be- friedigung und Löschung der letzterwähnten Mortgage noch ausstehen werden. Alle von den erwähnten Tilg.-F.-Titres oder von den genannten Ländereien herrührende Ein- nahmen sind in erster Linie zur Zahlung der jaufenden Zs. der 3½ % Mortgage Gold Bonds zu verwenden, und nachdem diese Zs. entrichtet oder für deren Tilg. Vorkehrungen getroffen sind, zur Zahlung derjenigen festen Lasten, die durch ein der 3½ d% auf dem Gesamteigentum der neuen Ges. oder auf irgend einem Teile desselben haftenden Mortgage vorhergehendes Pfandrecht gesichert sind (einschliesslich der Zs. der zu gunsten der Vereinigten Staaten ausgestellten 3 % Schuldscheine); die Eisenbahn-Ges. kann jedoch nach Belieben, solange sie ihren Verpflichtungen in betreff des Kapitals und der Zs. auf die 3½ % Mortgage Gold Bonds nachkommt, zu jeder Zeit die erwähnten Titres oder Ländereien verkaufen (frei vom Pfandrecht der 3½ % Mortgage) und den Erlös derselben oder etwaiger sonstiger Titres, welche zur Sicherung dieser Mortgage dienen, sowie auch Eingänge auf das Kapital dieser Titres oder Schuldscheine und irgend welcher Gelder, die als Sicherheit für die 3½ % Mortgage Gold Bonds gehalten werden (Einkünfte aus- genommen) zum Kauf und zur Tilg. der 3½ % Mortgage Gold Bonds verwenden, wenn die- selben zum Kurse von nicht über pari plus laufende Zs. käuflich sind, andernfalls zum Kauf und zur Tilg., und zwar nach Wahl der Ges. entweder der 3½ % Mortgage Gold Bonds oder der 4 % First Refunding Mortgage Gold Bonds, oder von Bonds, welche durch älteres Pfandrecht auf irgend welche Teile ihres Eigentums gesichert sind. Der Nominalwert der Bonds der Tilg.-F. ist $ 12 552 000, die nicht angelegten Barbeträge der Tilg.-F. .432 243.20. Ferner sind die Bonds hinsichtlich des Kapitals und der Zs. unbedingt von der Southern Pacific Company garantiert durch eine auf jeden Bond aufgedruckte Garantie. Zahlstellen: Berlin: Deutsche Bank; Frankfurt a. M.: IL. Speyer-Ellissen. Zahlung der Coup. und Bonds in Deutschland zum jeweiligen Tageskurse der Dollar- Coup. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Jan. 1900. Erster Kurs in Frankfurt a. M. am S. Jan. 1900: 82 %. Eingeführt in Berlin im Febr. 1900. Erster Kurs am 13. Febr. 1900: 83.40 %. Kurs Ende 1900–1902: In Berlin: 83.60, 86.20, 84.60 %. – In Frankf,. a. M.: 84.30, 86.70,85 %. Lieferbar sind Nr. 1–20 000 à $ 1000, Nr. 1–10 000 à $ 500. Verj.: Nach den Gesetzen des Staates Californien ist die Ges. verpflichtet, fällige Coup. und Bonds 4 Jahre, nach den Gesetzen der Staaten Utah und Nevada 6 Jahre und nach den Gesetzen des Staates New Vork, woselbst die Bonds und Coup. der gesamten Ausgabe zahlbar gestellt sind, 20, J. nach ihrer jeweiligen F. zu zahlen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 190 362 027, Tilg.-F. 9 454 788, Land grant 1 051 921, Trust Fonds 8193, Kassa u. Ver. Staaten Regier.-Bonds, deren Pfand- schuld abgelöst ist 41 200, Darlehen u. Guthaben 2170, Aktien im eigenen Besitz 155 067, Bonds im eigenen Besitz 1 391 246. Ländereien 89 771, Individuen u. Ges. 3994, unerledigte Rechnungen 100. – Passiva: St.-Aktien 67 275 500, Vorz.-Aktien 12 000 000, Bonds 78 251 500, 3% Noten, an die Ver. St. von Amerika ausgestellt 39 147 010, Bonds, deren Pfandschuld ab- gelöst ist, noch nicht präsentiert 26 000, Individuen u. Ges. 98 677, alte Div. 7105, Löhne 6698, nicht investierte Tilg.-F. 2772, Guth. der Southern Pacific Rr. Co. (of California) 9024, un- erledigte Rechnungen 237, Hauptsumme ausgesetzter Zahlungen auf Landkontrakte 1 051.921, Gewinnvortrag 9 747 634. Sa. $ 207 624 077. Gewinn u. Verlust 1901/1902: Einnahmen: Transporteinkünfte 20 191 112, Geleisepacht u. anderée Pachtgelder 10 000, Einkommen aus Kapitalanlagen 46 470, do. aus Sicherheiten u. Ländereien, welche nicht für den Rückkauf von Bonds verpfändet sind 588 282, do. aus Amort.-F. 73 939, Zs. auf offene Konten 282 279 = total $ 21 192 081. – Ausgaben: Betriebs- Unk. 12 559 647, Steuern 413 364, Geleisepacht u. andere Pachtgelder 5000, Zs. auf fundierte Schuld 3 042 601, do. auf 3 % U. S. A. Noten 1 180 104, Land-Depart. Ausgaben 44 635, Steuern auf Landschenkungen 83 808, verschiedene Ausgaben 16 949, Überweisung an Tilg.-F. 123 939, Zahlung alter Rechnungen 6315, hierzu Vortrag vom 30./6. 1901 5 436 469, Überweisung an Tilg.-F. 123 939, Erlös aus verkauften Ländereien 314 085, Gewinn beim Verkauf von Bonds 157 421, bleibt Gewinnvortrag $ 9 747 634. Dividenden auf Vorz.-Aktien 1899/1900–1901/1902: 2, 0, 0 %.