Amerikanische Eisenbahnen. zur Rückzahlung wenigstens einmal im Jahre ausgelost werden und die so ausgelosten Bonds nach einer mind. 60 Tage zuvor zu erlassenden A nkündigung zu 110 % eingelöst und vernichtet werden. Die Verzinsung endet mit Ablauf der vorgedachten 60 Tage. Aufgelegt $ 2 350 000 Nr. 1–2350 am 26./2. 1891 zu 103.75 %, in Frankf. a. M. bei Jacob S. H. Stern u F. Speyer-Ellissen. Kurs Ende 1891–1902: 104.30, 105.60, 103, 106, 108, 107.40, 108.80, 109.90, 110, 110.30, 111, 110.50 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher ........ Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 31./12. 1896 Kalenderjahr). Gewinn u. Verlust 1901/1902: Einnahmen: Betriebseinnahmen 5 156 171, Pacht u. Geleis- miete 5992, Zs. auf offene Konten 31 019 = Total § 5 193 182. – Ausgaben: Betriebsaus- gaben 3 617 880, Steuern 109 246, Pachtgelder etc. 10 837. Bonds-Zs. 882 197, Bezahlung un- erledigter Rechnungen 794 = Total $ 4 620 955, daher Überschuss $§ 572 228, hierzu Vortrag v. 30./6. 1901 $ 4 859 124, Einnahmen aus Landverkäufen (zum Rückkauf der Bonds verpfändet) — 587 000, verschiedene Einnahmen 4412, bleibt Vortrag $ 6 022 764. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüstungen 32 813 071, Ausgaben für neue Linien 179 140, Guth. bei Agenten 39 512, do. bei Individuen u. Ges. 264 215, Wechsel 8004, Kassa 135 849, Material. u. Vorräte 713 619, Betriebsrechnungen 3247, Guth. bei der Regierung der Ver. St. für Transporte 25 992, Ländereien u. anderes Eigentum 58 376, Aktien im eigenen Besitz 33 059, unerledigte Rechnungen 7085, Guth. bei der Direct Navigation Co, 80, = do. bei der Galveston, Houston & Northern Ry Co. 1080. – Passiva: A.-K. 10 000 000, Bonds 17 346 000, Individuen u. Ges. 6060, fällige aber noch nicht eingelöste Coup. 307 808, am 1./7. 1902 fällige Coup. 200 750, aufgelaufene, aber noch nicht fällige Zs. 105 293, Verkehrsrechnungen 116 198, Gehälter u. Löhne 397 934, unbeglichene Konten 8011, noch nicht fällige Steuern 48 000, Guth. der Galveston, Harrisburg & San Ant. Ry Co. 4461, do. der Texas & New Orleans Rr. Co. 39 014, Ersatz-F. 209 410, Vortrag 6 022 764 = Total $ 34 811 702. * 0 0 * 0 Illinois Central Railroad Company, Chicago. Gegründet: Am 10. Febr. 1851. Die Charter vom 10. Febr. 1851 befreit das Eigentum der Gesellschaft von jeder Steuer, fordert aber hierfür eine jährliche Abgabe an den Staat von 7 % der Bruttoeinnahme der 705,50 Meilen langen Stammlinie. Im Jahre 1882 bachtete die Gesellschaft die Chicago, St. Louis and New Orleans Railroad Company, deren Aktienkapital sie fast ganz besitzt, auf 400 Jahre; sie übernahm hierbei die Garantie für die Zinsen der Bonds und für eine 4 % Dividende des Aktienkapitals; ausserdem ist von der Gesellschaft die Dubuque and Sioux City Railroad mit ihrem Interesse an der Cedar Falls and Minnesota Railroad vom 1. Jan. 1895 bis 1. Aug. 1951 gepachtet. Auf Beschluss der Gen.-Vers. vom 18. Juni 1892 wurde der Ankauf einer überwiegenden Mehrheit der Wertpapiere der Louisville, New Orleans und Texas Rail- way Co. beschlossen, welche Gesellschaft am 25. Okt. 1892 mit der Jazoo und Mississippi Valley Railroad Company verschmolzen wurde. Im Jahre 1896 wurde die St. Louis Alton and Terre Haute Railroad und die von dieser Gesellschaft bisher gepachtete Belleville and Southern IIllinois Railroad Company auf die Dauer von 99 Jahren in Pacht genommen. Die IIlinois Central Railroad CGo. zahlt den Aktien der St. Louis Alton and Terre Haute Railroad eine feste Dividende von 2¼ % und den Vorzugs- aktien der Belleville and Southern IIllinois Railroad Co. eine solche von 4.8 % für die Dauer des Pachtvertrages, zugleich wurde den Aktionären beider Gesellschaften ein Umtausch ihrer Aktien in 3 % Bonds der Illinois Central Railroad Co., zahlbar 1. Juli 1951, angeboten. Das Netz der St. Louis, Alton und Terre Haute-Bahn nebst Zweigbahnen führt von East St. Louis, am östlichen Ufer des Mississippi gegenüber der Stadt St. Louis, nach dem am nördlichen Ufer des Ohio gegenüber Paducah gelegenen Brooklyn (Illinois), mit verschiedenen Zweiglinien nach Eldorado, Murphysboro and East Carondelet, und umfasst insgesamt eine Strecke von 239 Meilen Hauptgeleisen und 62 Meilen Neben- und Rangiergeleisen. Bei Du Quoin und Carbondale trifft die St. Louis Division mit der Hauptlinie der IIlinois Central Railroad zusammen und bildet mit ihr die kürzeste Ver- bindung zwischen St. Louis und Memphis, New Orleans und anderen südlichen Städten. Sie durchschneidet die Kohlenfelder des südlichen Illinois und erreicht vermittelst einer Fähre die Louisville Division bei Paducah, woselbst sie Anschluss an die Louisville Division gewinnt. Die Chicago, St. Louis & New Orleans Railroad Company, von deren A.-K. sich un- gefähr 99 % im Besitz der Illinois Central Railroad Company befinden, hat in 1897 das Bahneigentum und die Rechte der früheren Chesapeake, Ohio & Southwestern Rr. Co., der Owensboro, Falls of Rough & Green River Rr. Co. und der Short Route Railway Transfer Co., welche sich seit 1893 in Receiverschaft befanden, zusammen mit den Bahnhofs- anlagen in Louisville und Memphis und anderen Ländereien, sowie mit der Pachtung der sogenannten Cecilian Branch käuflich erworben und der IIlinois Central Railroad Company dieses den 3 vorgenannten Ges. vormals gehörige Bahneigentum auf 99 Jahre verpachtet. Die Linien bilden nunmehr unter der Bezeichnung „Louisville Division“ einen integrierenden Teil des Netzes der Illinois Central Railroad Company. Die Louis- ville Division läuft mit verschiedenen Zweiglinien von Louisville, Kentucky, via Pa- ducah, nach Memphis, Tennessee, und umfasst insgesamt eine Schienenlänge von 440 Meilen