Ausländische Eisenbahnen. Haupt- und 97 Meilen Rangier- und Nebengeleisen. Bei Paducah hat sie Anschluss an die St. Louis Division der IIlinois Central Railroad, welche von hier nach St. Louis führt, bei Fulton an die Hauptlinie der Chicago, St. Louis & New Orleans Railroad und bei Memphis an die Memphis Division der genannten Bahn, sowie an die Yazoo & Vissis- sippi Valley Railroad, welche beiden Bahnstrecken von Memphis nach New Orleans führen. Die Louisville Division schliesst ausserdem in Louisville an verschiedene Linien an, welche von dort nach der atlantischen Küste führen. Das Gesamtnetz der Linien, welche die IIlinois Central Railroad Company teils eigentums-, teils pachtweise betreibt, umfasste am 30. Juni 1901: 4265,50 engl. Meilen, ausschl. der 1090,72 engl. Meilen, welche in dem Besitz und Betrieb der Vazoo und Mississippi Railroad Company sind, was eine Gesamtmeilenzahl von 5356,22 ausmacht. Ausserdem kontrolliert die Ges. die Mattoon & Evansville Rr. 130 engl. M., die Peoria & Mattoon Rr. 120 engl. M. und die Stewartville-New Harmony 6 engl. Meilen. Die G.-V. v. 26./9. 1900 beschloss den Ankauf der St. Louis Peoria & Northern Ry Co., 98 engl. Meilen und die Begebung von $ 4 000 000 3 % Lichtfield-Division Bonds, welche am 1./1. 1951 rückzahlbar sind und die durch eine Mortgage auf die St. Louis Peoria & Northern Ry gesichert sind. Die G.-V. vom 16./10. 1901 beschloss den Ankauf der Peoria Decatur & Evansville Ry, Peoria III-Evansville, Ind. 244 Meilen mit Zweiglinie von 6 Meilen Länge, welche Linie schon vorher von der IIlinois Central Rr. Co. als A gent betrieben worden war. – Im Jan. 1902 erlangte die IIlinois Central Rr. Co. die Kontrolle über die Omaha Bridge & Terminal Ry u. im Febr. 1902 erwarb sie die ecilia Branch, 46 engl. Meilen. Um die Organisation der Ges. durch Herabminderung der Zahl der subsidiären Gesellschaften zu vereinfachen, beschloss die G.-V. v. 15./10. 1902 folgende bisher in Pacht befindlichen Eisenbahnen anzukaufen: Die Chicago Madison & Northern Rr. 231.30, die The Kankakee & Southwestern Rr. 131.26, die Chicago & Springfield Rr. 111.47, die St. Louis Alton & Terre Haute Rr. 239.04, die Chicago Ilavana & Western Rr. 131.62, die Rantoul Rr. 74.43, die The Mound City Ry Rr. 2.87, die Chicago & Texas Rr. 78.70, die Illinois & Indiana Rr. 88.51, die Riverside & Harlem Kr. 2.17, zus. 1091.37 engl. Meilen. Kapital: Am 30./6. 1902: $ 79 200 000 in Aktien à $ 100. Das A.-K. wurde erhöht im Nov. 1901 von $ 66 000 000 auf $ 79 200 000, und im Juni 1902 wurde die Ges. ermächtigt, das A.-K. auf $ 95 040 000 zu erhöhen. Bonds-Schuld am 30. Juni 1902: a) der Illinois Central Railroad $ 112 961 925, b) der Chicago, St. Louis and New Orleans Co. $ 16 234 000. 4 % IIIinois Central Gold Bonds per 1952. $ 15 000 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. April, 1. Okt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. April 1952. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Bonds hat die Illinois Central Company bei der United States Trust Company $ 16 350 000 5 % Gold Bonds verpfändet, letztere ausgegeben von sub- sidiarischen Gesellschaften und gesichert durch eine First Mortgage auf 850 Meilen fertiggestellter normalspuriger Bahn, ausgegeben im Verhältnis von nicht mehr als $ 20000 per Meile. Zahlstellen: Berlin: S. Bleichröder für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der Dollarcoupons ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 7. Febr. 1888 $ 5 000 000 zu 99.50 0%, in Berlin am 7. Juli 1888 $ 3 000 000 zu. 99.25 %. – Kurs Ende 1889–1902: In Berlin: 99, 96, 94.25, 98.75, 97, 100.50, 100, 100, 101.20, 102.50, 100.30, 103.50, 104.60, 103.30 %. — In Frankf. a. M.: 99.40, 95.70, 94.30, 98.50, 97.85, 100.40, 99.60, 99.60, 101.30, 102.60, 101, 103.60, 105, 103 30 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. 4 % IIlinois Central Gold Bonds per 1953. $ 25 000 000 in Stücken à $ 500, 1000. Zinsen: 1. Mai, 1. Nov. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Nov. 1953. Sicherheit: Diese Bonds sind eine direkte Schuldverschreibung der IIlinois Central Railroad Company und gesichert durch eine am 1. Sept. 1892 von dieser Gesellschaft an die United States Trust Company in New York als Trustee ausgestellte Pfandurkunde, welche sämtlich von der Illinois Central Railroad Company bereits gekauften oder später zum Ankauf gelangenden Sekuritäten der Louisville, New Orleans and Texas Railway Company verpfändet. Ausserdem hat die Jazoo und Mississippi Valley Railroad Company bei ihrer Verschmel- zung mit der Louisville, New Orleans und Texas Railway Co. diese Bahn an die United States Trust Company in New York durch eine Pfandurkunde verpfändet. Zahlstelle: Frankfurt a. M.: L. Speyer-Ellissen für die Coupons, welche zum jeweiligen Tageskurse der Dollarcoupons ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New Vork in Gold. Auf- gelegt in Frankf. a. M. 25./10. 1893 $ 4 000 000 zu 92.25 %. Kurs Ende 1893–1902: 93.20, 96.30, 96.30, 97, 99.30, 101.65, 100.35, 103.50, 104, 102 30 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse 1 $ = M. 4.20 gerechnet, vorher 1 $ = M. 4.25. 4 % IIlinois Central Railroad, Cairo Bridge Gold Bonds per 1950. $ 3 000 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: I. Juni, 1. Dez. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Dez. 1950. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Bonds ist bei der United States Trust Company of New York der ganze Betrag von $ 3 000 000 Chicago, St. Louis and New Orleans Rail- road Co. 5 % Gold Bonds verpfändet, welche eine erste Mortgage auf die Brücke und den Kentuckyzugang haben und am 1. Dez. 1950 zahlbar sind. Die Illinois Central Railroad Co. haf auch durch eine Trust Urkunde an genannte Trust Company als