Amerikanische Eisenbahnen. Kapital: $ 155 000 000 St.-Aktien in Stücken à $ 100, welche fast sämtl. im Besitze der im Nov. 1901 „„ Northern Securities Company sind; letztere Ges. hatte im Jan. 1902 die St.-Aktien der Northern Pacific Company durch Umtausch von $ 115 ihrer eigenen Aktien gegen $ 100 St.-Aktien der Northern Pacific Company erworben. Die 4 % Vorz.-Aktien der Ges. im Betrage von $ 75 000 000 sind im Nov. 1902 zur Parirück- zaklung am 2./1. 1902 gekündigt. Um die Mittel hierfür zu beschaffen, wurden seitens der Ges. 4 % Bonds ausgegeben, welche in St.-Aktien konvertierbar sind. Auf diese Oblig. hatten die Inhaber der alten St.-Aktien ein Bezugsrecht von 7so ihres Besitzes. 4 % Prior Lien 100 Jahre Bonds im Höchstbetrage von $ 130 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend von $ 500 und $ 1000 mit dem Rechte der Eintre agung auf Namen in Abschnitten von je $ 100, 500, 1000 u. in Vielfachem von $ 100; begeben bis 30./6. 1902: $ 100 627 000, hiervon noch in Umlauf am 30./6. 1902 % 98 868 500. Zs.: V. ierteljährl. am ......... .. Rückkauf bis zu höchstens 1100% /, aus der einen Hälfte der Erträgnisse der Ländereien, aber nicht mehr als für $Q 500 00 eoin einem Jahr; anderenfalls ist das Kapital der 4 % Bonds ohne vorgängige Kündigung am 1. Jan. 1997 fällig. Zahlst. dieselben wie für die Vorz. -Aktien. Z: ahlung der Coup. in Deutschland zum festen Satze von $ 1 = M. 4.20. Als Sicherheit ist eine Hypothek auf die Hauptlinie, Zweiglinien, Bahnhöfe u. alles andere Eigentum der Northern Pacific Railway Company, ferner auf alle in Zukunft aus dem Erlös von auf Grund der Hypoth. auszugebenden Bonds Erworbene eingetragen. Kurs Ende 1896–1902: In Berlin: –, 93.40, 100.60, 102.50, 105.20, 103. 70, 1030 % – In Frankf. a. M.: 93.55, 100.60, 102.40, 105, 104, 103.20 %. — In Hamburg: 80.25, 88, 94.60, 101.25, 104.50, 103. 50 % 3 % General- Lien 150 Jahre Gold Bonds im „.. von $ 60 000 000 in Stücken auf den Inhaber lautend à $ 500, 1000 mit dem Rechte der Eintragung auf Namen in Ab- schnitten von je $ 100, 50 90, 1000 und im Vielfachen von $ 100; in Umlauf am 30. Juni 1902 $ 56 000 000. Zinsen: Vierteljährlich am 1. Febr., 1. Mai, 1. Aug., 1. Nov. Tilgung: Falls Prior Lien Bonds nicht zu 110 % gekauft werden können, so werden die unverwendeten Erträgnisse aus den Landverkäufen des betreffenden Jahres zum Ankauf nicht über pari von 3 % General-Lien-Bonds verwendet, im übrigen ist das Kapital der 3 % Bonds ohne vorhergehende Kündigung am 1. Jan. 2047 fällig. Zahlstelle und Zahlungsmodus: Wie bei 4 % Prior-Lien-Bonds. Als Sicherheit dient eine der Prior-Lien-Mortgage unmittel- bar nachstehende und untergeordnete, auf das gleiche Eigentum eingetragene Hypothek. Kurs Ende 1896–1902: In Berlin: –, 59.90, 68.75, 65.50, 70.80, 72.50, 72.60 %. – In Frankf. ...... 90, 68.65, 65.10, 70.90, 72.30, 72.50 %. – In Hamburg: 49.19, 56.75, 65.60, 51. 70 20 Geschäftsjahr: 1 1 al bis 30. Juni, das erste Gesc 3„ aber v. 1. Sept. 1896 bis 30. Juni 1897. Gen.-Vers.: Im Okt. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Siehe Kapital. Bilanz am 30. Juni 1902: Aktiva: Bahnanlagen 280 398 127, Ausrüstung 24 571 738, Wert der verpachteten Manitoba-Linien 7 000 000, Kasse in Händen des Trustee des Tilg.-F. 1577 140, Sicherheiten in Händen des Trustee der St. Paul-Duluth Division Bonds 2 475 326, Kosten der Sicherheiten in Händen des Trustee der Northern Pacific u. Great Northern gemeinschaftlichen Bonds (Zzum Erwerb der Aktien der Chicago Burlington & Quincy Railroad Co.) 100 078 510, Kassa u. Bankguth. 8 377 435, Kredit. 4 066 990, Material. 2 643 218, Tresor-Sicherheiten 12 774 894, Bestände des Ver besserungs- u. Erweiterungs.F. 1 334 239, do. des Versich.-F. 593 849, Eand- Departement 5 153 210. –— . ssiva: St.-Aktien 155 000 000, Prior Lien Bonds 98 868 500, General Lien Bonds 56 000 000, St. Paul-Duluth Bonds 3138 7 * Pacifs- „% n emschafl Bong- 107 577 3 13 505 733, Eea „ Materiarachmungen u. Konten 4 546 624, aufgelaufene Steuern auf das Bahneigentum 552 506, do. Bonds-Zs. 1 632 584. Div. auf die St.-Aktien (zahlbar 1./8. 1902)2 324 976, alte Div. der St. Paul & Duluth Railroad Co. 2016, R.-F. für Verbesserungen u. Erneuerungen 435 167, Versich.-F. 593 849, Liquid.-F. 103 811, Vortrag 8 054 71 $ 460 044 675. u. Verlust 1901 1902: Brutto-Einnahmen 413 387 380 Betriebsausgaben 21 288 414, Netto- Einnahmen 20 098 966, hierzu Div. u. Zs. auf Sekuritäten im eigenen Besitz sowie Zs, auf Depositen 843 765, Vortrag aus 1900/1901 3 507 423, giebt total $ 24 450 154, hiervon gehen ab Steuern 1 149 890, Bonds-Zs. 6 624 866, Miete für gepachtete Linien 120 743, 2 % Div. auf Vorz.-Aktien 1500 000, 5½ 2 % Div. auf St.-Aktien 6 999 946, Aufwendungen Per besserungen 3 000 000, bleiben $ 5 054 710, hierzu Übertrag des Spec.-R.-F. für die Vorz.-Aktien 3 000 000, bleibt Vortrag $ 8 054 710. kurs Ende 1896–1901: Vorzugsaktien: In Berlin: 33.30, 57.90, 77.25, 75, 87.60, 6.% In Frankfurt a. M.: 33.60, 58, 77.75, 75, 87.40, 100.50 %. 31.4 0, 51. 10, 73,74.75, 87.75, 100.60 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an den deutschen Börsen 1 $ = M. 4.20 ge- rechnet, vorher in Berlin und Frankfurt a. M. $ 1 = M. 4.25, in Hamburg $1 = 50. Verwaltungsrat: Präs. Charles S. Mellen, St. Paul, Minn; Vice-Präs. Dan. S. Lamont, New York. Dividenden: Auf die Vorz.-Aktien wurden je 1 % bezahlt: am 15. 1., 3./3., 3./6., 6./9., 92. 898, 3./., 5./6., 5./9., 5./12. 1899, 5./3., 5./6., 4. 9., 5./12.71900, 5./3., 5./6., 5./9., 5./12. 1901 u. zuletzt am 2./1. 1902 bei der Rückzahlung der Vorz.-Aktien; auf die St.-A Kies am