92 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. mit jährl. wenigstens 1½ % und Zs.-Zuwachs bis spät. 1935; Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Fraustadt: Kämmereikasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind.; Breslau: Bresl. Disconto-Bank; Glogau: H. M. Fliesbach's Wwe.; Posen: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. Ein- geführt in Berlin im Mai 1899; erster Kurs 10./5. 1899: 96.60 %. Kurs in Berlin Ende 1899 bis 1902: –, –, 95.75, 98.40 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. Freiberg i. Sachsen. Gesamte Stadtschuld Ende 1901: M. 3 953 598. – Kämmerei-Vermögen Ende 1901: M. 7 819 947. 3½ % Stadt-Anleihe von 1872. M. 900 000 in Stücken à M. 75, 150, 300, 1500. Zs.: 1./4. 1./10. Tilg.: Durch Verl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres und im März per 1./10. von 1873 bis spät. 1922, Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Freiberg: Stadtkasse; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. 3½ % Stadt-Anleihe von 1880. M. 500 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Ausl. im März per 1./10. von 1885 bis spät. 1934, Totalkünd. zulässig. Zahlst. wie Anleihe von 1872. Kurs in Dresden Ende 1890–1902: –, –, –, –, 100.40, 101, 100.25, –, 98.50, –, –, –, – %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 1 500 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Durch Ausl. im April per 2./1. des folg. Jahres von 1900 ab bis spät. 1943, Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Freiberg: Stadtkasse; Dresden: Sächs. Bank, Dresdner Bank. Kurs in Dresden Ende 1895–1902: 102, 100.25, –, 98.50, –, –, –, – %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Freiburg im Breisgau. Gesamte Stadtschuld Ende 1901: M. 28 101 460. – Kämmerei-Vermögen Ende 1901: M. 54 136 974. 3½ % abgestempelte Stadt-Anleihe von 1881, seit 1./10. 1895 von 4 % auf 3½ % ab- gestempelt. M. 2 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1/4. 1/10.; erster Zinsschein: 1./4. 1882. Tilg.: Vom 1./10. 1887 ab durch jährl. Verl. inn April per 1./10. innerh. 39 Jahren; nach 10 Jahren, vom 1./10. 1891 ab, Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Freiburg i. Br.: Stadtkasse; Berlin: S. Bleichröder; Frankf. a. M.: E. Ladenburg; Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne. Kurs Ende 1890–1902: 100.80, 101.50, 102.60, 101.95, 100.95, 100.60, 100.75, 100.50, 99.20, 92.80, 90.50, 96.30, 98.70 %. Notiert in Erankf. a. M. und Mannheim. 3½ % abgestempelte Stadt-Anleihe von 1884, seit 1./12. 1895 von 4 % auf 3½ % ab- gestempelt. M. 2 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./6., 1./12.; erster Zins- schein: 1./12. 1884. Tilg.: Vom 1./12. 1890 ab durch Verl. im April per 1./12. innerh. 39 Jahren; von 1894 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Freiburg i. Br.: Stadtkasse, Oberrhein. Bank vorm. Chr. Mez; Berlin, Darmstadt u. Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind. Kurs wie oben. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 2 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./2., 1./8.; erster Zinsschein: 1./2. 1889. Tilg.: Vom 1./8. 1894 ab durch Verl. im April per 1./8. innerh. 39 Jahren; von 1898 ab Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Freiburg i. Br.: Stadtkasse, Rhein. Creditbank, Oberrhein. Bank vorm. Chr. Mez; Berlin, Darmstadt u. Frankf. a. M.: Bank f. Handel u. Ind.; Frankf. a. M.: E. Ladenburg, Deutsche Vereinsbank; Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne, Rhein. Creditbank u. deren Fil. in Heidelberg, Karlsruhe und Konstanz; Strassburg i. E.: A.-G. f. Boden- u. Kommunal-Kredit. Kurs Ende 1890–1902: 96.50, 93.40, 96.50, 97, 101.40, 100.60, 100.75, 100.50, 99.20, 92.80, 91, 96.30, 98.70 %. Notiert in Frankf. a. M. und Mannheim. 3½ % Stadt-Anleihe von 1890. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./6, 1./12.; erster Zinsschein: 1./6. 1890. Tilg.: Vom 1./12. 1895 durch Verl. im April bper 1./12. innerh. 39 Jahren; vom 1./1. 1895 an Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: PFreiburg i. Br.: Stadtkasse, Rhein. Creditbank. Oberrhein. Bank vorm. Chr. Mez; Frankf. a- M.: E. Ladenburg, Deutsche Vereinsbank; Strassburg i. E.: A.-G. f. Boden- u. Kommunal-Kredit; Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne, Rhein. Creditbank u. deren Fil. in Heidelberg, Karls- ruhe und Konstanz. Kurs wie Anleihe von 1888. Notiert in Frankf. a. M. und Mannheim. 3½ % Stadt-Anleihe von 1894. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./5., 1./11.; erster Zinsschein: 1./5. 1895. Tilg.: Vom 1./11. 1900 ab durch Verl. im April per 1./11. innerh. 39 Jahren; vom 1./1. 1900 an Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst. u. Kurs wie Anleihe 1888. Notiert Frankf. a. M., Mannheim. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10., erster Zinsschein: 1./10. 1898. Tilg.: Vom 1./10. 1905 ab nach einem Tilg.- Plane innerh. 39 Jahren, verstärkte Tilg. und Gesamtkünd. bis 1./1. 1902 ausgeschlossen. Zahlst.: Freiburg i. Br.: Stadtkasse, Oberrhein. Bank vorm. Chr. Mez, Rhein. Creditbank: Berlin: Seehandlung, Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank. Aufgelegt in Frankf. a. M. und Mannheim M. 1 500 000 am 7./6. 1898 zu 100.40 %. Kurs Ende 1898–1902: 100.40, 95.20, 95, 96.30, 99.40 %. Notiert in Frankfurt a. M. und Mannheim. 4 % Stadt-Anleihe von 1900. M. 10 000 000 in 3 Abteilungen, Abt. I M. 5 000 000, Abt. II M. 3 000 000, Abt. III M. 2 000 000. in Stücken à, M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1.10, Tilg.: Vom 1./10. 1904 ab durch Verl. im April per 1./10. nach einem Tilg.-Plane innerh. 56 Jahren, vom 1./4. 1905 ab Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Frei-