Deutsche Stadt-Anleihen. 107 Jahres mit jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs bis 1935; vom 1./12. 1900 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Deutsche Bank, Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co., Bankgeschäft. Eingef. in Berlin im März 1898. Kurs notiert mit 1893 er Anleihe I. Serie. 3½ % Stadt-Anleihe von 1893, Serie IV. M. 1 500 000, in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1899 ab durch Ankauf oder Verl. im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit jährlich wenigstens 1½ % und Zs.-Zuwachs bis 1935; vom 1./12. 1902 ab Ver- stärkung u. Totalkündigung zulässig. Zahlst.: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Bank f. Handel u. Ind., Nationalbank f. Deutschland; Hamburg: L. Behrens & Söhne; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Posen: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. Eingeführt in Berlin im Nov. 1898, erster Kurs am 29./11. 1898: 97.50 %. Kurs Ende 1898–99: 97.90, 92.50 % 1./1. 1900 mit Anleihen von 1891, 1895 zus. notiert. Notiert in Berlin, Königsberg. 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 3 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl, im Dez. per 1./4. des folg. Jahres mit 10% Zs.-Zuwachs bis 1940 resp. 1942; vom 1./10. 1900 ab Verstärkung u. Totalkünd. vorbehalten. Zahlst.: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Berl. Handels-Ges., A. Schaaffh. Bankverein, letzterer auch in Köln. Aufgelegt M. 2 000 000 am 10./5. 1895 zu 102.40 %. Der Rest von M. 1 000 000 eingeführt in Berlin im März 1898. Für den Restbetrag fungieren als Zahlst.: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Deutsche Bank, Delbrück Leo & Co., F. W. Krause & Co., Bankgeschäft. Kurs Ende 1895–99; 101, 100.50, 99.60, 97.90, 92.50 %. Seit 1./1. 1900 mit An- leihen von 1891, 1893 zus. notiert. Notiert in Berlin, Königsberg. 3½ % Stadt-Anleihe von 1896. M. 1 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres bis 1934. Anleihe von 1899 im Gesamtbetrage von M. 12 500 000 in 4 Serien begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1899, I. u. II. Serie. M. 5 000 000 in 2 Serien à M. 2 500 000; Stücke à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Die Tilg. der Serie 1 erfolgt jährl. mit 1½ %, die der Serie II mit 2 % u. Zs.-Zuwachs durch Verl. im Dez. Per 1./4. des folg. Jahres oder freihändigen Ankauf vom 1./4. 1901 ab bis 1928 resp. 1934; Verstärkung der Tilgung u. Totalkünd. bis 1./12. 1904 ausgeschlossen. Zahlst.: Königsberg: Stadthauptkasse; Berlin: Seehandlung, Bank f. Handel u. Ind., Rob. Warschauer & Co.; Posen: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. Aufgelegt am 19./9. 1899 M. 5 000 000 zu 100.30 %. Kurs Ende 1899–1902: —–, –, 102.30, 103.60 %. Notiert in Berlin, Königsberg. 4 % Stadt-Anleihe von 1899, III. Serie, M. 3 000 000; IV. Serie, M. 4 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch freihänd. Ankauf oder Verl. im Des. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 2 % und Zs.-Zuwachs vom 1./4. 1902 bezw. 1903 ab bis 1930 resp. 1931; Verstärkung der Tilg. und Totalkünd. bis 1./12. 1904 ausgeschlossen. Zahlst. wie Anleihe von 1899, Serie I/II. Aufgelegt Serie III in Berlin am 26./6. 1900 M. 3 000 000 zu 97.75 %, Serie IV am 13./3. 1901 mit M. 4 500 000 zu 101 %. Serie IV auch in Königsberg eingeführt. Kurs mit Serie 1/II zus. notiert. Verj. der Zs.-Scheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Anleihe von 1901 im Gesamtbetrage von M. 17 000 000, davon bisher begeben: 4 % Stadt-Anleihe von 1901, Serie I. M. 5 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1903 ab durch Verl. im März (zuerst 1903) per 1./7. oder durch An- kauf mit jährl. 1½ % u. Zs.-Zuwachs binnen 36 J. vom 1./7. 1902 ab gerechnet, also bis 1938; vom 1./1. 1912 verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Königsberg: Stadt-Hauptkasse; Berlin: Seehandlung, Rob. Warschauer & Co.; Darmstadt, Berlin, Frankf. a. M., Hannover, Strassburg i. Els.:; Bank f. Handel u. Ind.; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Vereinsbank; Posen: Ostbank f. Handel u. Gewerbe. Aufgelegt in Berlin, Königsberg i. Pr. am 25./10. 1901: M. 4 000 000 zu 101.75 %. Kurs Ende 1901–1902: 102.30, 103.80 %. Notiert in Berlin u. Königsberg i. Pr. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1901, Serie II. M. 5 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 1%. Tilg.: Vom 1./7. 1904 ab durch Rückkauf oder Verl. im März (zuerst 1904) per 1./7, mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs binnen 38 J. v. 1./7. 1903 ab gerechnet, also bis 1941; vom 1./1. 1912 verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Königsberg i. Pr.: Stadthauptkasse; Berlin: Deutsche Bank, Disconto-Ges., Delbrück Leo & Co., F. W. Krause Co.; Hannover: Hann. Bank; Hildesheim: Hildesh. Bank. Eingeführt in Berlin am 13./5. 1902 zu 98.90%. Kurs Ende 1902: 99 %. Notiert in Berlin u. Königsberg i. Pr. Verj. der Zins- scheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) 792 Konstanz. „ 3½ % Stadt-Anleihe von 1902. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 30./6., 31./12, Tilg.: Von 1912 ab durch Verl. im März (zuerst März 1912) per 1./7. innerh. 50 Jahren bis spät. 1962; vom 1./3. 1912 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Konstanz: Stadtkasse, Filiale der Rhein. Creditbank; Berlin: Delbrück Leo & Co. Aufgelegt in Berlin am 18./9. 1902: M. 3 000 000 zu 99 0%. Kurs in Berlin Ende 1902; 98.75 0 0:* Verj. der Zinsscheine in 3 J. (F), der verl. Stücke in 30 J. nach Auslosung.