Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Königreich Rumänien. Stand der Staatsschuld am 1. April 1903. Betrag Jahr Bezeichnung der Anleihe Urspr. Betrag „ Ende der Tilg. %%%¼ Eisenb.-Ahleihe f. Suczava- Jassy-Roman. . Lei 51 535 640 Lei 50 830 496 1. Sept. 1960 1872 3½ % Anl. der Caisse des Depots „ 985 320 „ 4 049 215 1912 1881) 0 1934 bis 5 % amortisable Rente . . . „ 436 525 000 „ 325 964 000 ein Teil im Betrage 1888 37 470 698 i ahre 1898 konvert, 1889 4 % innere amortisable Rente . „ 32 500 000 27 389 400 10833 1889 4 % äussere amortisable Rente . „ 50000 000 „ 42 499 500 1933 1690 4 % amortisable Rente . . 274 375 000 „ 235 094 500 1923 31 4% .„. 45 000 000 „ 39 190 000 1935 392 5 % . 75 000 000 „ 68 452 000 1936 % „ 3 „%„%.. 50 000 000 „ 46 155 000 1937 1894 5 % „...... 6500 000 „ 6033 000 1938 1894 4 % ..... %%%%%%%% .3 1939 1896 4 % 3 3 ..... 90000 000 „ 84 877 000 1940 1898 4 % 3 * ./. %%%% . . 1958 ẃnehatzscheines 175 000 000 „ 175 000 000 1904 1900 4 % perpetuelle Rente ― 962 500 perpetuell Zusammen Lei 1 597 383 460 Einnahmen Lei 209 928 000, Lei 1 413 339 385 Budget für 1896/97: Ausgaben Lei 209 928 000 189798. 35 „ 215 153 000, 3 „215 153 000 3 „ 1898/99: 222 095 000, 3 „ 222 095 000 18699/1909 „ „ 228 805 000, „ 228 805 000 „ 1900/1901: „ 245 325 400, . „ 238 278 376 1901/1902: 3 „ 218 500 000, „ 218 500 000 „ „ 218 500 000, 3 „ 218 500 000 „ 1903/1904: „ 29 117 000, „ 218 500 000 Abrechnung Einnahmen Ausgaben Überschuss Defizit 1888/89: Lei 161 802 214 161 173 462 628 751 — 1889/90: „ 159 849 207 158 770 924 1078 283 — 1890/91: „ 170 353 795 162 116 869 8 236 926 1891/92: „ 180 147 096 168 404 894 11 742 201 1892/93: „ 182 095 596 178 532 003 3563592 1893/94: „ 199 261159 20 336 176 = 1894/95: „ 199 620 405 209 985 904 — 10 365 499 1895/96: „133 965 235 214 740 484 — 16 655 248 1896/97: „212 956 325 209 738 334 3 217 991 1897/98: 219833729 217 335 486 — 6 496 756 1898/99: „ 6 224 773 416 11 566 161 1899/1900: 193 957 868 229 362 777 35 404 910 1900/1901: „ 209 549 337 236 793 354 — 27 244 017 1901/1902: „237 242 537 216 025 348 21 217 189 = 5 % Rumänische amortisable Rente von 1881/88. frs. 436 525 000, davon noch in Umlauf am 1. April 1903: frs. 325 964 000 in Stücken à frs. 500, 5000, 20 000 = M. 400, 4000, 16 000. Zinsen: 1./14. April, 1./14. Okt. Tilgung: Durch halbjährliche Verlosungen am 1./14. Febr. und 1./14. Aug. per 1./14. April resp. 1./14. Okt. bis spätestens 1931, Verstärkung zulässig. Auf Grund des Gesetzes v. 24. Febr./8. März 1898 ist die Konvertierung der noch umlaufenden Stücke in 4 % beschlossen und ist im April 1898 der Umtausch von vorläufig frs. 36 320 000 in 4 % amort. Rente von 1898 angeboten worden; beim Umtausch wurden die 5 % Stücke zum Kurse von 101.25 % u. die 4 % Stücke zu 94 % angerechnet. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder; Paris: Banque de Paris et des Pays-Bas. Zahlung der Coup. u. verl. Stücke ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark zum festen Kurse von M. 81 für frs. 100. Stücke à frs. 20 000 in Berlin nicht lieferbar, in Frankf. a. M. nur dann lieferbar, wenn Umsätze darin am Fusse des öffentl. Kurszettels besonders erwähnt werden. Kurs Ende 1882–1902: In Berlin: 91.20, 93, 92.60, 92.40, 94, 90.90, 94.60, 97, 99.50, 97.70, 96.90, 95, 97.50, 98 (kl. 99.25), 100.40 (kl. 101.50), 101.30, 100.60, 94.50 (kl. 95), 88.25 (kl. 88.50), 94.50 (kl. 95.50), 98 %. — In Frankf. a. M.: 91.25, 93, 92.75, 92.25, 93.80, 91, 94.30, 96.80, 99, 97.35, 96.75, 94.95, 97.40, 98, 100.40, 101.10, 100.65, 94.40 (kl. 95.10), 88 (kl. 88.10), 94 (kl. 94.50), 98 %. – Ende 1889–1902: In Hamburg: 97.50, 99, 97.50, 96.90, 94.75, 97.75, 98, 100 (kl. 101.85), 100.80, 100.25, 94, 87.60, 94.25, 97.75 %. –— In Leipzig: 97.50, 99, 97.50, 96.90, 94.75, 97.95, 98, 100.25, 100.90, 100.60, 94, 88.50, 93.75 (kl. 94.25), 98 %. – Ende 1897–1902: In Augsburg: 101.30, 100.70, 94.80, 88.40, 94.10, 98.30 %. – Ausserdem notiert in Breslau u. Dresden. Usance: Beim Handel an der Börse 1 Stück = M. 400. Die Anleihen werden seit 5./3. 1895 auch in Paris gehandelt.