302 Ausländische Eisenbahnen. der neuen Bonds, welcher überschiesst über denjenigen Betrag, der erforderlich ist zur Zurückziehung der jetzt vorhandenen Bonds der Chicago, Rock Island & Pacific Railway Co. und der jetzt bestehenden Verpflichtungen von solchen anderen Gesellschaften, deren Eisenbahnen jetzt an die Chicago, Rock Island & Pacific Railway Co. Anschluss haben und später durch Konsolidierung oder Kauf von derselben erworben werden mögen für welch letzteren Zweck jedoch der Betrag $ 5 500 000 nicht übersteigen darf), wie in der Mortgage bestimmt, darf nur ausgegeben werden für Verbesserung oder Aus- dehnung oder Vermehrung des der Mortgage unterliegenden Eigentums, und zwar im Belaufe von nicht mehr als $ 1 000 000 nominal pro Jahr (mit der Ausnahme, dass Bonds bis zum Gesamtbetrage von $ 2 000 000 nominal nach Gutdünken der Eisenbahngesell- schaft für Verbesserung oder Vermehrung des Eigentums der Gesellschaft ausgegeben werden können). Zahlung der Zinsen und des Kapitals ohne Abzug von Steuern in Goldmünze der Vereinigten Staaten, von dem Gewicht und Feingehalt der gegenwärtigen Währung (of the present standard of weight and fineness). Diese neuen Bonds wurden angeboten den Inhabern der Chicago, Rock Island & Pacific I. Mortgage Extension & Collateral Bonds, welche zum 1. Juli 1898 zum Kurse von 105 % gekündigt sind, und zwar erhielten die Besitzer für je $ 1000 ihrer Bonds $ 1000 neue 4 % General Mortgage Bonds mit Coupons per 1. Juli 1898 und M. 76.50 bar. Die Anmeldung zum Umtausch hatte bis zum 17. Febr. 1898 bei L. Speyer-Ellissen in Frankfurt a. M. zu ge- schehen. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Juni 1898; erster Kurs am 6. Juli 1898: 102.50 %. Kurs Ende 1898–1902: 103.50, 105.20, 107, 104, 106.80 %. Notiert in Frankfurt a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher = M? Dividenden: 1860–70: zwischen 3 u. 10 %; 1871–78/79: 8 %; 1879/80: 8½ % in bar u. 100 % in Aktien; 1880/81–1886/87: 7 %; 188 7/88–1901/1902: 7, 5 ¾, 4, 4, 3, 4, 4, 3, 2, 2, 3, 4, 4, 4, 4 %; ausserdem wurde für 1898/99 noch ¼ %, für 1899/1900, 1900/1901 u. 1901/1902: noch 1 % als Spec.-Div. aus dem Kto für Vergrösserung und Verbesserung gezahlt. Die Zahlung der Div. geschieht vierteljährlich gewöhnlich am 1./2., 1./5., 1./8., Bilanz am 31. März 1902: Aktiva: Baukto u. Ausrüstungen 112 557 158, Baukto v. Track Elevation Chicago 1 390 032, Baukto v. Track Elevation Davenport 24 711, Baukto der Eisenbahnbrücke in Rock Island 964 129, Bestand an Aktien u. Bonds von Anschlussbahnen 5 250 366, Anleihen u. andere Investments 930 033, Vorschüsse an die Chicago Rock Island & Texas Company 1 956 961, do. an die Chicago Rock Island & Mexico Ry Co. 1 220 383, do. an die Chicago Rock Island & El Paso Ry Co. 2 593 644, eigene Aktien 94 320, eigene 6 % Mortgage Bonds 400 000, Material. u. Vorräte 1 835 644, Guth. bei dem Post-Department 164 438, Debit. 2 099 581, Kassa 17 880 854. Passiva: A.-K. 59 961 960, Bonds 71 081 000, Konto für Vergrösserung u. Verbesserung 1.722 917, Kredit. 3 032 540, Saldovortrag 13 563 838. Sa. $ 149 362 255. Gewinn u. Verlust 1901/1902: Bruttoeinnahmen 28 385 846, Nettoeinnahmen 10 131 121, Z8. 936 849, Erlös aus Landverkäufen 12 000, Totaleinnahmen 11 079 970, hiervon gehen ab: Bonds-Zs. 2 951 322, Pacht 907 705, 4 % Div. an die Aktien 2 247 900, bleibt Überschuss 4 973 043, hierzu Vortrag a. 1900/1901 8 590 795, ergiebt Saldovortrag $ 13 563 838. The Georgia Company in High Point. Gegründet: Im Jahre 1887. Zweck: Die Gesellschaft, welche errichtet wurde zum Behufe der Verwaltung, Kontrolle und Ausdehnung des Netzes der Georgia Central Railroad and Banking Company, besass $ 4 000 000 Aktien der letztgenannten Company, sowie einen Barbetrag von $ 400 000. Die Georgia Central Railroad and Banking Company geriet im März 1892 in Konkurs und wurde am 17. Okt. 1895 unter der Firma „Central of Georgia Railway Co.“ reorganisiert. Kapital: $ 12 000 000 in Aktien; im Okt. 1888 erwarb die Richmond and West Point Terminal Railway and Warhouse Co. (seit 1894 als Southern Pacific reorganisiert) das ganze A.-K. 5 % Georgia Company Gold Bonds. $ 4 000 000, hiervon zurückgekauft $ 3 600 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital der Bonds ist am 1. Juli 1937 fällig; die Gesellschaft hat sich das Recht vorbehalten, jederzeit nach 6monatiger Kündigung die Bonds zu 110 % zurückzuzahlen. Als Sicherheit für die Bonds ist ein Depot von $ 4 000 000 Georgia Central Railroad and Banking Company's Shares bei der Central Trust Company in New York hinterlegt. Seit dem Konkurs der Georgia Central Railroad and Banking Company im März 1892 sind die Zinsen nicht mehr bezahlt worden; im Juli 1895 wurden für je $ 1000 Georgia Company Bonds $ 2000 III. prefer. Income Bonds der neuen Central of Georgia Railway Company angeboten, wegen Regress- pflicht schwebte längere Zeit eine Klage gegen das Frankfurter und Londoner Haus von Rothschild & Söhne. Die II. Civilkammer des Frankfurter Oberlandesgerichts verurteilte das Londoner Haus von Rothschild & Söhne, den Klägern gegen Rückgabe der in ihren Händen befindlichen Georgia Company Bondse deren Kurswert zur Zeit der Emission zu ersetzen. Die Klage gegen das Frankfurter Haus Rothschild wurde dagegen zurück- gewiesen, da das Gericht der Ansicht war, dass das Frankfurter Haus Rothschild nur Zeichenstelle gewesen sei. Gegen dieses Urteil legte das Londoner Haus Rothschild beim Reichsgericht Berufung ein, welches in seiner Entscheidung vom 7./3. 1903 das Urteil der II. Civilkammer des Frankf. Oberlandesgerichts aufhob und die Klage zurückwies. Die