23 Ausländische Industrie-Gesellschaften. Vorkaufsrecht auf alle Diamantminen, welche in den im Besitze der South-West Africa be- findlichen Territorien entdeckt werden sollten. Im Jahre 1902 verkaufte die Ges. ihre Kühl- häuser in Capstadt an die Imperial Cold Storage and Supply Co. für £ 1 000 000 Aktien dieser Ges.; ferner erwarb sie durch Barsubskription noch weitere £ 250 000 Aktien dieser Ges., so dass das Interesse der De Beers Ges. an der Imperial Cold Storage and Supply Co. in 1 250 000 Aktien dieser Ges. besteht. Kapital: £ 4 500 000 in 800 000 Vorz.-Aktien (Preference shares) u. 1 000 000 Deferred- Aktien, jede Aktie £ 2.10. Das A.-K. betrug am 23./12. 1901 £ 3 950 000 und War eingeteilt in 790000 Aktien à £ 5 die G. V 23/12 1901 beschloss nach dem Antrage der Verwaltung das Kapital auf £ 4 000 000 zu erhöhen und die dann vorhandenen 800 000) Aktien à „ 800 000 Vorz.-Aktien (Preference shares) u. 800 000 Deferred-Aktien über je £ 2.10 nominal zu verwandeln; sodann wurde das Kapital um weitere 200 000 Deferred-Aktien über je £ 2.10 nominal erhöht. Von den Deferred-Aktien erhielten die Gouverneure für Lebenszeit zur Ab- lösung ihrer Rechte 160 000 Aktien, weitere 50 000 Aktien wurden an die urspr. 800 000 Aktionäre als Bonus verteilt und zwar derart, dass auf 16 alte Aktien 1 neue Deferred-Aktie über £ 2.10 entfiel. Die neuen Vorz.-Aktien (Preference shares) haben das Vorrecht auf 40 % Div. mit Nachzahlungsverpflichtung. Im Falle einer Liquid. erhalten die Vorz.-Aktien aus der Masse zuerst £ 20 pro Aktie. Die Aktionäre von Vorz.-Aktien haben kein Stimmrecht, mit Aus- nahme bei einer event. Beschlussfassung über Kapitalsherabsetzung, Liquid. oder Verkauf des Unternehmens. 5 % I. Mortgage Debentures von 1894: £ 3 500 000, davon noch in Umlauf am 30./6. 1903: £ 2 489 420, in Stücken à = 20, 50, 100, 500, 1000. Zs.: 1./1., 1/7. Tilg Von 1895 ab durch Verl. zu 103 % im Dez. Per 1./2. des folg. Jahres bis spät. 1./1. 1915, Verstärkung u. Totalkünd., aber nur zu 105 %, mit 6 Mon. Frist zulässig. Sicherheit: Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hyp. auf das gesamte Eigentum u. Unternehmen der Ges. Zahlst.: Berlin: Disconto-Ges., S. Bleichröder; Bremen: Disconto-Ges.; Hamburg: L. Behrens & Söhne. Zahlung der Zs. u. der verl. Stücke in Deutschland in Mark zum kurzen Kurse auf London. Kurs Ende 1894–1903: 104.25, 106 , 105, 104.75, 104, 102, 102.50, 104, 104.75, 104.75 %. Notiert in Bremen. Aufgel. 1./6. 1894 zu 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im Dez. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva- Mineneigentum 7 349 465.15, Landeigentum 175 868.17, Anlagen in Fonds u. Aktien einschl. Kühlhäuser 621 467.1, Ausgaben für die Dynamit-Fabrik 929 659.19, Gebäude etc. 225 421.17, Inventar 6320, Schachte, Masch. u. Geräte 500) 000, lebendes Inventar 51 285.14, Vorräte an Holz, Kohlen etc. 198 820.11, Blauer Grund 278 497.3, Debit. 345 048.8, 2½ % Consols für R.-F. 1 089 650, Wert der 160 000 Deferred-Aktien, welche die Gouverneure für Lebenszeit zur Ablösung ihrer Rechte erhielten 200 000, nicht reklamierte Bonus-Aktien 765.4, Diamanten 263 432, Wechsel 515 000, kurze Darlehen gegen Sicherheit 187 500, Kassa u. Bankguff 148 814 19% A.-K. Pref. shares 2 000 000, Deferred shares 2 500 000, 5 % I. Mortg. Debent. 2 489 420, 4½ % South African Exploration Debent. 1 742 345, 4½ % Bultfontein OÖblig. 188 480, R.-F. 1 089 650, do. für Anlagen in Regierungs- Sicherheiten 200 000, Prämie bei der Ausgabe u. Verkauf von 10 000 Pref. shares abzügl. Kosten der Konversion des A.-K. 132 027.3, Versich.-F. etc. 300 000, Fonds für unvorhergesehene Aus- gaben 90 000, durch Vertrag mit den Pacht-Ges. aufgehobene Verbindlichkeiten 70 11713 Prämien auf Bauerlaubnis 215.19, reklamierte Einkommensteuer auf Div. von Aktien, welche sich im Besitz von ausländ. u. kolonialen Aktionären befinden 43 536.1, Kredit. 210 681.16, rückst. Oblig. 11 485, alte Div. u. Bonus 20 758.2, Res. für aufgelauf. Zs. der Debent. 103 536.3, Div. u. Bonus auf Pref.- u. Deferred-Aktien, 25./6. 1903 erklärt 1 150 000 Vortrag 748 764.5. Öa. £ 13 087 017.2. Gewinn u. Verlust 1902/1903: Einnahmen: Diamantenkto 5 241 172.17, Div. auf Anlagen 23 766.14, Gewinn an verkauften Anlagen 32 090.1, Zs. auf Consols 29 802.16, Pacht 25 999.15, andere Einnahmen 6465.2, Übertrag.-Gebühren 2654.16. — Ausgaben: Betriebsausgaben 1396 105.17, Pacht-Zs. für die Dutoitspan Mines 8195.9, spec. Minen-Ausgaben 27 568.2, Aus- gaben für Landeigentum 20 813.8, Gen.-Unk. 133 512.16, Zs. auf gepachtete Ges. 96 392.10, Zs. auf De Beers Debentures, London and South African Exploration Debentures u. Bultfontein Oblig. 219 682.12, Kriegsausgaben 30 542.1, Abschreib. auf den Wert der 160 000 Deferred- Aktien, welche den Gouverneuren für Lebenszeit zur Ablösung ihrer Rechte gegeben wurden 100 000, Abschreib. 738 161.3, Rückkauf von De Beers u. Bultfontein Oblig. 167 900, Gewinn 2 423 078.2. Sa. £ 5 361 952. Verwendung des Reingewinns: Gewinn 1902/1903: 2 423 078.2, hierzu Vortrag 798 686.3 = £ 3 221 764.5, davon gehen ab: Div. u. Bonus 2 275 000, an Versich.-F. 100 000, an R.-F. 200 000, bleibt Vortrag £ 746 764.5. Dividenden: Die Div. werden halbj. 30./6. und 31./12. erklärt, die Auszahlung erfolgt 6–7 Wochen später. . Dividenden: 1890/91–1900/1901: 20, 25, 25, 25, 25, 40, 40, 40, 40, 0, 40 %; 1901/1902 bis 1902/1903: Prefer.-Aktien: 40, 40 %; Deferred-Aktien: 45, 50 %. Ausserdem erhielten die Aktionäre pro 1901/1902 à conto unverteilter Gewinn noch 10 % (sh. 10 per Aktie) in bar auf Coup. Nr. 25 u. je 1 neue Deferred-Aktie über £ 2.10 auf je 16 alte Aktien à £ 5 auf Coup. Nr. 26. Überschiessende Beträge wurden in bar bezahlt, wobei ein Deferred Share einschl. der aufgelaufenen Div. mit £ 30 in Anrechnung gebracht wurde. Für 1902/1903 wurde auf die Deferred Shares ein Bonus von 5 % gezahlt. General Manager: Gardner F. Williams.