Ausländische Eisenbahnen. (von Iowa) Verträge abgeschlossen, lt. welchen die Rock Island Co. in Anbetracht der Ver- abfolgung ihrer Vorz.-Aktien u. St.-Aktien für den Ankauf der Aktien der alten Chicago, Rock Island & Pacific Ry Co. die Eigentümerin des emittierten A.-K. der neuen Chicago, Rock Island & Pacific Rr. Co. werden wird. Demgemäss wird die neue Chicago, Rock Island & Pacific Rr. Co. nach Annahme der Kaufofferte seitens aller Aktionäre der alten Chicago, Rock Island & Pacific Ry Co. das gesamte A.-K. dieser alten Ges. erworben haben, während ihr gesamtes A.-K. im Besitze der Rock Island Company sein wird, sodass mittels der gemäss der Kaufofferte verabfolgten Aktien der Rock Island Company das proportionelle Interesse von Aktionären der alten Chicago, Rock Island & Pacific Ry Co. an den Bahneigentums- stücken und deren künftigen Einnahmen erhalten bleibt. Das für die Zwecke der Offerte nicht benötigte A.-K. der Rock Island Company wird für spätere Em. zur Erwerbung weiterer Eigentumsstücke und zu anderen Korporationszwecken reserviert. Die Offerte war folg.: für $ 100 Aktien der alten Chicago, Rock Island & Pacific Ry Co. erhielt man $ 100 4 % Gold- bonds von 2002 der neuen Chicago, Rock Island & Pacifie Rr. Co. sowie $ 70 Vorz.-Aktien und $ 100 St.-Aktien der Rock Island Company. Der Umtausch hatte bis zum 1./9. 1902 zu geschehen, über 90 % des A.-K. wurde zum Umtausch eingereicht. Im Mai 1903 erwarb die Rock Island Company die Kontrolle über die St. Lonis & San Francisco Railroad Co., jedoch wird die letztere Bahn ihre eigene Betriebsleitung behalten. Es erhielten die Besitzer von St.-Aktien der St. Louis & San Francisco Rr. Co. für jede Aktie à $ 100 im Umtausch 9. 60 (Nominalwert) 5 % Gold-Bonds von 1913 der Chicago, Rock Island and Pacific Rr. Co., sowie $ 60 (Nominalwert) St.-Aktien der Rock Island Company. Die Akt. der St. Louis & San Fran- cisco Rr. Co., für welche diese Offerte angenommen wurde, mussten bis 1./6. 1903 bei J. P. Morgan & Co., New-Vork deponiert werden. Mehr als 90 % der St.-Aktien der St. Louis & San Francisco Rr. Co. wurden umgetauscht. Ferner hat die Rock Island Co die Hälfte des A.-K. der Houston & Texas Central, der Houston East & West Texas und der Dallas-Sabine Linie der Texas & New-Orleans erworben. Kapital: $ 75 000 000, davon begeben am 1./6. 1903: § 74 817 100 in Aktien à $ 100, hiervon $ 69 557 400 im Besitz der Chicago, Rock Island & Pacific Railroad Co., Jowa. Letzte Er- höhung am 4./6. 1902 von $ 60 000 000 auf $§ 75 000 000. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6.; vorher bis 31./3. 1902 vom 1./4.–31./3., das Geschäftsjahr 1902/1903 umfasste daher 15 Monate. Bonds-Schuld am 30. Juni 1903: $95176 000; von den Bonds werden in Deutschland gehandelt: 4 % General Mortgage, 90jährige Gold Bonds. $ 60 581 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Jan. 1988. Sicherheit: Die Bonds, deren Gesamtbetrag $ 100 000 000 beträgt, sind durch eine Mortgage gesichert, welche bestimmt, dass keine der gegenwärtig vorhandenen Bonds der Gesellschaft bei Verfall prolongiert werden dürfen, dass sie vielmehr zurückgezogen werden sollen, sodass dann die neuen Bonds gesichert sein werden durch eine erste Hypothek (Mortgage) auf das gesamte Eisenbahneigentum und den Grundbesitz der Chicago, Rock Island & Pacific Railway Co., einschl. ihrer Eisenbahn Bahnhofsanlagen (terminals) in Chicago und an anderen Punkten, sowie ihrer Ausrüstung, und ferner auch einschl. ihrer Pachtverträge, wie dies alles in der Mortgage-Urkunde vollständiger sbecifiziert wird. Derjenige Teil der neuen Bonds, welcher überschiesst über denjenigen Betrag, der erforderlich ist zur Zurückziehung der jetzt vorhandenen Bonds der Chicago, Rock Island & Pacific Railway Co. und der jetzt bestehenden Verpflichtungen von solchen anderen Gesellschaften, deren Eisenbahnen jetzt an die Chicago, Rock Island & Pacific Railway Co. Anschluss haben und später durch Konsolidierung oder Kauf von derselben erworben werden mögen (für welch letzteren Zweck jedoch der Betrag $ 5 500 000 micht übersteigen darf), wie in der Mortgage bestimmt, darf nur ausgegeben werden für Verbesserung oder Aus- dehnung oder Vermehrung des der Mortgage unterliegenden Eigentums, und zwar im Belaufe von nicht mehr als § 1 000 000 nominal pro Jahr (mit der Ausnahme, dass Bonds bis zum Gesamtbetrage von 2 000 000 nominal nach Gutdünken der Eisenb ahngesell- schaft für Verbesserung oder Vermehrung des Eigentums der Gesellschaft ausgegeben werden können). Zahlung der Zinsen und des Kapitals ohne Abzug von Steuern in Goldmünze der Vereinigten Staaten, von dem Gewicht und Feingehalt der gegenwärtigen Währung (of the present standard of weight and fineness). Diese neuen Bonds wurden angeboten den Inhabern der Chicago, Rock Island & Pacific I. Mortgage Extension & Collateral Bonds, welche zum 1. Juli 1898 zum Kurse von 105 % gekündigt sind, und zwar erhielten die Besitzer für je $ 1000 ihrer Bonds $ 1000 neue 4 % General Mortgage Bonds mit Coupons ber I. Juli 1898 und M. 76.50 bar. Die Anmeldung zum Umtausch hatte bis zum 17. Febr. 1898 bei L. Speyer-Ellissen in Frankfurt a. M. zu ge- schehen. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Juni 1898; erster Kurs am 6. Juli 1898: 102.50 %. Kurs Ende 1898 –1903: 103.50, 105.20, 107, 104, 106.80, 101.50 %. Notiert in Frankf. a. M. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Hand. a. d. Börse $1= M. 4.20 gerechnet, vorher $1 = M. 4.25. Dividenden: 1860–70: zwischen 3 u. 10 %; 1871–78/79: 8 %; 1879/80: 8½ % in bar u. 100 % in Aktien; 1880/81–1886/87: 7 7 1887/88–1901/1902: 7, 5 ¾, 4, 4, 3, 4, 4, 3, 2, 2, 3, 4, 4, 4, 4 %; 1902/1903 (15 Mon. umfassend) 7.34 %; ausserdem wurde für 1898/99 noch ¾ %, für 1899/1900, 1900/1901, u. 1901/1902: noch 1 %, für 1902/1903 noch 0.66 % als Spec.-Div. aus dem Kto für Vergrösserung und Verbesserung gezahlt. Die Zahlung der Div. geschieht viertel- jährlich gewöhnlich am ..2..........