43 Amerikanische Eisenbahnen. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Baukto u. Ausrüstungen 116 657 236, Bestand an Aktien u. Bonds von Anschlussbahnen 35 415 367, Vorschüsse 34 128 391, Material. u. Vorräte 3 521 555, Darlehen u. Wechsel 621 006, schweb. Forder. 176 145, Debit. 1 916 207, Kassa 15 924 730. Passiva: A.-K. 74 817 100, Bonds 95 176 000, Collateral Trust Noten 4 500 000, Konto für Vergrösserung u. Verbesserung 937 891, lauf. Verbindlichkeiten 7 986 227, auf- geschob. Verbindlichkeiten 2 905 427, Versich.-F. 350 000, contingent account 5 171 782, Saldo- vortrag 16 516 209. Sa. $ 208 360 637. Gewinn u. Verlust 1902/1903: Bruttoeinnahmen 42 752 566, Nettoeinnahmen 14 524 884, and. Einnahmen 2 006 965, Totaleinnahmen 16 531 849, hiervon gehen ab: Bonds-Zs. 6 123 840, Pacht 1 212 190, 4 % Div. an die Aktien 5 305 557, bleibt Überschuss 3 890 262, hierzu Vortrag a. 1901/1902 12 034 468, ergiebt Saldovortrag $ 15 924 730. Denver and Rio Grande Railroad Company in Denver (Colorado). Gegründet: Am 12. Juli 1886. Das Eigentum und die Gerechtsame der 1871 koncessionierten Denver & Rio Grande Ry Co. wurden in der Foreclosure frei von allen Rechtsansprüchen u. Forderungen, mit Ausnahme des von der früheren Gesellschaft gesetzlich vollzogenen Hypotheken-Pfandrechts für die 7 % I. Mortgage-Gold-Bonds fällig 1900, erworben. Der grössere Teil des Bahnnetzes liegt im Staate Colorado, die zahlreichen Zweiglinien er- reichen die wichtigsten Mineralgegenden u. Weideländereien des Staates. Die Haupt- linie Denver über Pueblo westlich via Leadville u. Rifle Creek bildet mit der Rio Grande Junction Ry ein Glied der transkontinentalen Route über Ogden nach San Francisco. Die Gesellschaft hat gemeinschaftlich mit der Colorado Midland Ry Co. die 62 Meilen lange Rio Grande Junction Ry gepachtet u. deren Bonds garantiert Sept. 1893 wurde eine 11 Meilen lange Verlängerung der Crested Butte Zweiglinie nach den Ruby Anthracite Kohlenminen eröffnet; Juli 1895 die Rio Grande & Santa Fe Rr. Co mit $ 375 000 A.-K. (sämtlich in Besitz der D. & R. Grande Rr. Co.) gebildet, welche im Interesse der Ges. 39 Meilen betreibt u. Espanola mit Santa Fé verbindet. Am 15./5. 1901 wurde die Rio Grande Western Railway, 595 engl. Meilen, durch Ankauf der St.- u. Vorz.-Aktien dieser Ges. übernommen; der Erwerb der Vorz.-Aktien der Rio Grande Western Ry geschah durch Umtausch in Vorz.-Aktien der Denver and Rio Grande Rr. Co. und zwar 10 Vorz.- Aktien der Rio Grande Western gegen II Vorz.-Aktien der Denver and Rio Grande Rr. Durch Ankauf der Rio Grande Western Ry bekam die Ges. auch die Utah Fuel Co. in Besitz. Im Betrieb waren am 30./6. 1903: 2460 engl. Meilen. Kapital: Am 30./6. 1903 $ 82 400 000, hiervon $ 44 400 000 in 5 % Vorz.-Aktien ohne Recht auf Nachzahlung u. $ 38 000 000 in St.-Aktien à $ 100. Die G.-V. v. 21./10. 1903 beschloss, das Kapital der Vorz.-Aktien von $ 44 400 000 auf $ 50 000 000 zu erhöhen. Die Missouri Pacific Railway Co. besitzt $ 14 800 000 St.-Aktien u. $ 7 300 000 Vorz.-Aktien. Bonds-Schuld am 30. Juni 1903: Der Denver and Rio Grande Rr. Co.: $ 48 019 500, der Rio Grande Western Ry Co.: $ 27 876 600. 4 % Denver and Rio Grande I. Consol. Mortgage Gold-Bonds: Fällig 1. Nov. 1936. $ 42 000 000, hiervon reserviert $ 6 382 500 zur Einlösung der vorstehenden 7 % I. Mortg. Bonds, fällig 1900, $ 6 900 000 zur Erwerbung der Rio Grande Western Eisenbahn oder zum Baue bis Ogden, blieben zur Verfügung $ 28 717 500, von welchen z. Z. der Organisation der Gesellschaft $ 19 715 500 im Umtausch gegen 7 % cons. Mortg.-Bonds u. $ 2 859 500 als Zahlung für $ 2 383 000 Car Trust Certificates der früheren Gesellschaft ausgegeben wurden. In Umlauf am 30. Juni 1903: $ 33 517 000. Stücke à $ 500 ($ 1 000 000) und $ 1000 ($ 41 000 000). Zinsen 1. Jan. u. 1. Juli. Kapital u. Zinsen zahlbar in Gold of or equal to the present Standard. Sicherheit: Hypothek auf das gesamte Eigentum der Gesell- schaft. Die auf den Namen der United States Trust Co. ausgefertigte Hypothek ist gegenwärtig eine I. Hypothek auf 1300 Meilen nebst dem gesamten rollenden Material u. eine II. Hypothek auf 294 Meilen, auf welchen die 7 % I. Mortg. Bonds, fällig 1900, an erster Stelle rangieren. Eingeführt in Berlin u. Frankfurt a. M. am 15. OÖkt. 1888 zu 76 % durch die Mitteldeutsche Creditbank, ein Restbetrag aufgelegt 1.–5. Jan. 1891 in Berlin bei Arthur Gwinner & Co. zu 77.50 %. Kurs Ende 1888–1903: In Berlin: 74.80, 75.80, 77.60, 78.10, 83, 73.50, 78.75, 84, 87, 88.70, 99.50, 97, 100.20, 100.60, 98.60, 98.50 %. – In Frankf. a. M.: 74.50, 75.65, 77.60, 78.40, 83.20, 71.80, 78.60, 84.30, 87.20, 88.55, 99.50, 97, 100, 101, 99, 98.90 % 4½ % Denver and Rio Grande I. Consol. Mortgage Gold-Bonds: Fällig am 1. Jan. 1936, $§ 6 382 500 zur Einlösung der 7 % Denver and Rio Grande I. Mortgage Gold-Bonds. davon in Umlauf am 30. Juni 1903: $ 6 382 500. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of or equal to the present Standard. frei von irgend welchen Abzügen für gegenwärtige oder künftige Steuern der Y er- einigten Staaten oder eines einzelnen Staates derselben. Sicherheit: Nach Rück- zahlung der 7 % I. Mortgage Bonds in Gemeinschaft mit der bereits ausstehenden $ 28 717 500 4 % Bonds u. mit $ 6 900 000, welche, falls notwendig, zur Ausdehnung der Linie nach Ogden ausgegeben werden können, ein Pfandrecht an erster Stelle auf das gesamte Eisenbahneigentum der Gesellschaft, sowie auf ihre Bahnhofsanlagen und