Amerikanische Eisenbahnen. 45 Shore & Michigan Southern Ry u. der Pittsburgh, Cincinnati, Chicago & St. Louis Ry 6 924 200 von den ausstehenden $ 11 000 000 St.-Aktien der Hocking Valley Ry, 347 engi. Meilen. Als Kaufpreis wurden $ 103 pro Aktie à $ 100 gezahlt; seitens der 5 Ges. wurden $ 7 270 400 3jähr. 5 % Gold Participation-Certifikate, fällig 28./6. 1906 begeben, welche durch die erworb. Aktien der Hocking Valley Ry gesichert sind u. ausserdem von den 5 Ges. im Verhältnis ihres Interesses (bei der Erie Rr. Co. ¼) garantiert werden. Bahngebiet: Eigene: Piermont N.-V.-Dunkirk N.-V. 447 M., Buffalo-Jamestown 67 M., Buffalo-Corning 140 M., Zweiglinien 139 M.; kontrollierte: Chicago u. Erie 250 M., Jefferson Rr. 45 M., New Jersey und New York 38 M., Nypano Rr. 422 M., Tioga Rr. 58 M., New York & Greenwood LERr. 52 M., Erie & Wyoming Valley Rr. 59 M., sonstige Linien 140 M., zus. 1857 M. u. inkl. gepachteter Linien etc. in Betrieb 2318 M., ausserdem die New Vork Susque- hanna & Western 238 Meilen. Kapital: $ 112 378 900 in Stammaktien, $ 47 892 400 in 4 % I. Vorzugsaktien und $ 16 000 000 in 4 % II. Vorzugsaktien à $ 100. Die 4 % Dividende der Vorzugsaktien ist non cumulativ, d. h. ohne Nachzahlungsverpflichtung. Bonds-Schuld nach Reorganisationsplan wurden neu geschaffen $ 175 000 000 in I. kons. Mortgage Bonds, fällig 1. Jan. 1996, davon $ 35 000 000 4 % Prior. Lien Bonds und $ 140 000 000 Gen. Lien Bonds mit Zinsen ab 16. Juli 1896 3 % für 2 Jahre und 4 % nachher. Von den Prior. Lien Bonds wurden $ 30 000 000 begeben und $ 5 000 000 für notwendige Bahnanlagen, Verbesserungen u. unvorherzusehende Bedürfnisse reserviert. Von den Gen. Lien Bonds wurden $ 31 032 000 begeben, reserviert für den einstigen Erwerb aller Bonds und garantierten Aktien, deren Rechte durch den Plan unberührt bleiben $ 91 968 000, für Neubauten und Besserungen nach 1897 sollen $ 17 000 000 dienen. In Umlauf am 30. Juni 1903: $ 35 000 000 Prior Lien Bonds und $ 37 684 000 Gen. Lien Bonds. New York & Erie II. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Sept. 1919. $ 2 149 000; ur- sprünglich 1. März 1859 fällig, alsdann verlängert bis 1. Sept. 1879 und von da ab bis 1. Sept. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of the present Stan- dard of weight and fineness. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Kurs Ende 1882–1903: 107 , 107.50, 108.50, 110.25, 115.70, 115.20, 115.50, 108, 115, 113, 113, 113, 113 65, 11429, 11469, 113, 11725, 118, 116.60, 120.50, 11730 1, Notiert in Frankf. a. M. 4½ % New York & EKrie III. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. März 1923. $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1. März 1883, verlängert bis 1. März 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold (NB. wie oben). Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, Anmeldungen zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1885–1903: 104, 108.50, 108.35, 108, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110 %. Notiert in Frankf. a. M. oNew York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Okt. 1920. $ 2 926 000; ur- sprünglich fällig 1. Okt. 1880, verlängert bis 1. Okt. 1920 unter Herabsetzung des Zins- fusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. April und 1. Okt. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold (NB. wie oben). Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Oktober 1880 durch L. Speyer, Ellissen. Kurs Ende 1881–1903: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 111.40, 11150, 110.50, 111.50, 114, 111, 117, 118, 116.60, 121.50, 118.29, 117 0% Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher .. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 1½ % gezahlt als Div. für 1900/1901, ferner für 1901/1902: 3 %, für 1902/1903: 3½ %; auf II. Vorz.- u. St.-Aktien wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüst. 350 548 003, verschied. Sicher- heiten 7 630 710, Vorz.- u. St.-Aktien der New York Susquehanna & Western Rr. 12 011 300, Vorräte 2 724 080, Sicherheiten im Trust für Versich.-F. 500 000, Chicago & Western Indiana Tilg.-F. 13 034, Kassa bei Trustees des Tilg.-F. 1005, zurückgekaufte Pennsylvania Collateral Trust Bonds 378 789, Betriebs-Vereinig. u. Agentur-F. 53 968, Verbindlichkeiten d. Subsidiär-Ges. 1271 554, vorausbez. Versich. 35 745, Kassa 7 181 138, do. im Transit von Agenten u. Kondukteuren 1 124 506, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 805 584, do. bei der Reg. der Verein. Staaten 119 348, do. bei Ges. u. Individuen 1 252 157, – Passiva: St.-Aktien 112 378 900, I. Vorz.- Aktien 47 892 400, II. do. 16 000 000, Bondsschuld 181 731 100, Konstruktionsnoten 566 701, Mortgage auf Ländereien 770 850, ausstehende Equipment Trusts 5 959 225, Zs. u. Pachtgelder 1 654 348, R.-F. 1 829 668, Pennsylvania Coal Co. Tilg.-F. 550 336, aufgelauf. Bonds-Zs. 1 800 613, fäll. noch nicht bez. Pachten 161 408, Div. auf I. Vorz.-A. 957 848, Gehälter u. Löhne 3 201 631, Guth. der mit der Ges. in Verbind. stehenden Linien 550 650, Vortrag 9 645 143 1 385 650 921. Gewinn 1902/1903: Betriebseinnahmen 45 830 413, ab Betriebskosten 28 953 988, Steuern 971 770, bleibt Überschuss 15 904 655, hierzu Zs. aus Sicherheiten 287 072, Erträgnis der Eric Coal Companies u. der Pennsylvania Coal Co. 1 115 235, Zs. u. Diskont 27 923, total 17 334 885, abzügl. Zs. auf Bonds 7 141 375, Pachten 1 142 974, Anteil der gepachteten Linien am Gewinn