56 Ausländische Eisenbahnen. Chicago, Rock Island & Pacific Rr. Co. sowie $ 60 (Nominalwert) St.-Aktien der Rock Island Co. Die Aktien der St. Louis & San Francisco Rr. Co., für welche diese Offerte angenommen wurde, mussten bis 1./6. 1903 bei. P. Morgan & Co., New-Vork deponiert werden; 27 998 300 von den $ 30 808 000 Aktien wurden umgetauscht. Bonds-Schuld am 30. Juni 1903: $ 75 086 925, davon werden in Deutschland gehandelt: 6 % St. Louis and San Francisco I. Mortgage Gold Bonds (Missouri and Western Division): $ 1 100 000, davon in Umlauf am 30./6. 1903 $ 139 000 (umgetauscht u. bei der Morton Trust Co. deponiert $ 866 000) in Stücken à 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Ab 1884 jährl. $ 5000 durch Rückkauf oder Verl. zu 105 0%, das Kapital der ungetilgten Bonds ist fällig am 1./8. 1919. Sicherheit: Die Bonds sind gesichert durch I. Mortgage auf die 82 Meilen lange Strecke der Missouri and Western Division von Pierce City bis Oswego, Kansas, und von Oronoga bis Joplin. Zahlung des Kapital und der Zs. in Gold. — Kurs Ende 1885–1903: 107, 116.30, 116.50, 119.75, 114.90, 111, 111.60, 114.50, 101, 105.90, 107.80, 108.50, 111, 114.60, 111, 114.70, 122, 120.50, 112 %. Notiert in Frankf. a. M. 6 % St. Louis Wichita and Western Railway I. Mortgage Bonds. $ 2 000 000, davon in Umlauf am 30./6. 1903: $ 304 000 (umgetauscht u. bei der Morton Trust Co. deponiert $ 1 696 000) in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Das Kapital der Bonds ist fällig am 1./9. 1919. Sicherheit: Diese Bonds sind sichergestellt durch I. Mortgage auf die ca. 145 Meilen lange Strecke von Oswego, Kansas-W ichita, Kansas; ausserdem sind Kapital u. Zs. von der St. Louis and San Francisco Railr. Co. garantiert. Zahlung von Kapital u. Zs. in Gold. —– Kurs Ende 1881–1903: 101.75, 98.75, 100.25, 103, 101.75, 109.40, 109.50, 111.50, 106, 103.50, 107.50, 109.80, 101, 102, 103.50, 105.70, 108.40, 110.90, 109.90, 113.70, 113, 113, 109 % Notiert Frankf. a. M. 6 % St. Louis and San Francisco Trust Sinking Fund I. Mortgage Bonds. $ 1 350 000, davon in Umlauf am 30./6. 1903 $ 201 000 (umgetauscht u. bei der Morton Trust Co. deponiert $ 731 000) in Stücken à §. 1000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Das Kapital der Bonds ist fällig am 1./8. 1920. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch 7 % I. Mortgage Gold Bonds der St. Louis, Arkansas und Texas Railroad Co. auf deren Strecke von Pierce City nach Fapyettville. Zahlung des Kapitals u. der Zs. in Gold. — Kurs Ende 1883–1903: 99 ¾, 92, 98.75, 109.50, 110, 115, 110.30, 107.80, 110, 114.50, 101, 104, 108.90, 111.40, 113.90, 7 115.60, 115, 118.90, 122.50, 121.50, 120 %. Notiert in Frankf. a. M. 6 % St. Louis and San Francisco General Mortgage Gold Bonds. $ 7 807 000, davon in Umlauf am 30./6. 1903: $ 3 681 000 (umgetauscht u. bei der Morton Trust Co. deponiert $ 4 126 000) in Stücken à $ 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./7. 1931. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch 1. Mortgage auf die aus ihren Erlösen erbauten u. noch zu erbauenden Bahnlinien nebst Betriebsmaterial, sowie das gesamte übrige Vermögen der St. Louis and San Francisco Eisenb.-Ges. unbeschadet der priorität. Rechte der früheren Bonds im Betrage von ca. 17 750 000 Dollars auf die älteren Linien der Ges. Nach Rück- zahlung dieser vorausgehenden Bonds geniessen demnach die General Mortgage Bonds die I. Mortgage auf die gesamten Linien der St. Louis and San Francisco Eisenb.-Ges:; als Trustee fungiert die United States Trust Company of New York. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels-Ges., für die Coup., welche zum jeweiligen Tageskurse der amerik. Coup. ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt am 7. und 8§. Jan. 1884 in Berlin $§ 2 000 000 zu 96.25 %. – Kurs Ende 1884–1903: 88, 94.50, 109.90, 110.90, 113.40, 109.40, 107.25, 105.50, 106.40, –, 100.50, 103, 106.10, 114.70, 120.20, 120.50, 126.60, –, 126.25, 120 %. Notiert in Berlin. 5 % St. Louis and San Francisco General Mortgage Gold Bonds. $ 12 292 000, davon in Umlauf am 30./6. 1903: $ 5 803 000 (umgetauscht u. bei der Morton Trust Co. deponiert $ 6 488 000) in Stücken à 1099 Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./7. 1931. Sicherheit: Diese Bonds geniessen dieselbe Sicherheit wie die 6 % Gen. Mortgage Gold Bonds. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels-Ges., für die Coup., welche zum jeweiligen Tages- kurse der amerik. Coup. ausgezahlt werden, Zahlung des Kapitals in New York in Gold. Aufgelegt in Berlin am 2. Dez. 1886 $ 5 000 000 zu 98.75 %, am 7. Febr. 1888 $ 4 000 000 zu 100 %, am 11. Juni 1888 $ 3 144 000 zu 100.25 %. – Kurs Ende 1886–1903: 98.90, 98.90, 98.80, 98.60, 97.50, 93.60, 93.40, –, 89, 90.50, 92.60, 101.60, 106, 106.50, 112.75, –, 111.60, 106 %. Notiert in Berlin. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1. = M. 4.25. 4 % Refunding Gold Bonds von 1901 im Gesamtbetrage von $ 85 000 000 in Stücken à $ 1000, davon in Umlauf am 30./6. 1903: § 55 822 000. Die Bondsbesitzer haben das Recht, ihre Bonds gegen registrierte Bonds umzutauschen, welche in Abschnitten von $ 1000, 5000, 10000 ausgegeben werden, sowie in gleicher Weise registrierte Bonds in Coup.-Bonds umzutauschen. Zs.: 1./I. u. 1./7. Tilg.: Das Kapital ist fällig am 1./7. 1951. Sicherheit: Die Refunding Gold Bonds sind sichergestellt durch eine für die Morton Trust Company und William H. Thompson als Treuhänder, unbe- schadet der z. Z. bestehenden Hypoth., ausgestellte Verpfändung (mortgage and deed of trust) aller Linien der Eisenb.-Ges. Pacht und Eigentum, ferner der Aktien und Oblig. von abhängigen (auxiliary) Bahngesellschaften, gleichviel ob dieselben jetzt bereits in ihrem Besitz sind oder aus dem Erlöse von Refunding Bonds künftig erworben werden, sowie durch Auslieferung an die Treuhänder von allen zum Umtausch ge-