* Amerikanische Eisenbahnen. 0* langenden älteren Bonds, gegen welche die neuen Refunding Bonds unter der gedachten Hypoth. ausgegeben werden sollen. Die alten Bonds sollen bestehen bleiben, es sei denn, dass die in der Mortgage für Zurückziehung erwähnten Fälle eintreten. Nach Durchführung der Refundierung werden die Refunding Bonds durch die absolute erste Hypoth. (by absolute first lien) auf ca. 1902 Meilen Bahnlinie u. deren Ausrüstung ge- sichert sein. Sobald die A-, B- u. C-Bonds (die im Jahre 1906 fällig sind) umgetauscht sein werden, werden die Refunding Bonds die diesen Bonds gewährte erste Hypoth. (first lien) auf die Hauptlinie von Pacific aus (34 Meilen westlich von St. Louis) eine Bahn von 293,77 Meilen Länge, als Sicherheit besitzen. Zahlst.: Berlin: Berl, Handels- Ges. Zahlung von Kapital u. Zs. in Goldmünze der Verein. Staaten von oder gleich dem Gewicht und Feingehalt der gegenwärt. Währung ohne Abzug von irgend welchen bestehenden Steuern oder von Steuern, deren Zahlung oder Einbehaltung auf Grund der gegenwärtigen oder künftigen Gesetze der Verein. Staaten von Amerika oder eines einzelnen Staates oder einer Grafschaft (county) oder einer Kommune derselben von der Ges. etwa verlangt werden könnte. Die Anleihe im Gesamtbetrage von $ 85 000 000 soll wie folgt verwendet werden: 1) $ 62 500 000 für Refundierungszwecke (hiervon sind $ 51 574 000 zum Austausch einer gleichen Summe alter ausstehender Bonds, der Rest zu sonstigen Refundierungszwecken bestimmt). 2) $ 6 000 000 für Verbesserungen zum Ausbau des bestehenden Eisenbahnnetzes u. Neuanschaffungen von rollendem Material mit einem Ausgabebetrage von höchstens $ 1 000 000 pro Jahr. 3) $ 16 500 000 für Ver- längerungen u. Erweiterungen des Bahnnetzes, und zwar derart, dass $ 4 500 000 auf Grundlage von höchstens $ 32 000 pro Meile u. $ 12 000 000 auf Grundlage von höchstens $ 22 500 pro Meile (beides einschl. der auf den bezügl. Objekten etwa schon haftenden Schulden) ausgegeben werden dürfen. Zum Handel an der Berl. Börse sind zugelassen $ 40 514 000 (Nr. 1–1005, 2376–5370, 6833–42 625, 45 549–46 269), hiervon aufgelegt in Berlin am 27./2. 1902 $ 12 000 000 zu 97.75 %, wobei $ 1 = M. 4.20 gerechnet wurde; für die Bonds, deren Lieferung in New York bewirkt wurde, ermässigte sich der Preis auf 97.15 %. Kurs Ende 1902 –1903: 94, 84.50 %. Notiert Berlin. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden für I. Vorz.-Aktien 1896/97–1902/1903: 2, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %, für II. Vorz.-Aktien 1896/97–1902/1903; 0, 1, 1, 2½, 4, 4 %. Bilanz am 30. Juni 1903: Aktiva: Gerechtsame u. Eigentum 122 121 600, Aktien- u. Bonds- besitz 3 313 046, Pachtlinien: Kansas City Fort Scott & Memphis-Eisenbahn 63 691 774, Eigen- tum u. Gerechtsame der Unter-Ges. 33 210 534, Vorz.-Aktien der Chicago & Eastern Illinois Eisenbahn 6 257 550, St.-Aktien do. 17 660 500, Neuausrüstungen, an Blair & Co. gegen Noten verpfändet 1 114 000, do. Serie B 1 180 000, do. Serie C 688 000, rollendes Material von der American Car & Foundry Co. 795 911, 4 % Refunding Bonds bei der Continental Trust Co. of New YVork hinterlegt 200 000, Mississippi Valley Trust Co., Depot des Special-Master in Chancery wegen der Kansas Midland Eisenbahn 873, Kassa 1 548 980, Guth. bei Trust-Ges. für Coup. u. Amort.-Zahl. 345 725, do. bei Agenten u. Betriebsleitern 1 192 548, do. bei Eisenb.- Ges., Betriebsrechn. 100 961, do. bei anderen Ges. u. Personen 2 525 479, do. bei der Regier. der Verein. Staaten 135 782, Material. 1 605 543, Saldo der noch nicht regulierten Konten 505 283, Besitz an eigenen Werten 5465 274, Vorschüsse auf Baukto 2 164 917, Rechnung der Treuhänder für Amort.-F. 1 090 309, Amort.-F. 144 845, Old Colony Trust Ern.-F. 100 000. – Passiva: Vorz.-Aktien I. 5 000 000, do. II. 16 000 000, St.-Aktien 29 000 000, fundierte Schuld 75 086 925, Aktien von Unter-Ges. 14 198 700, fundierte Schuld von Unter-Ges. 19 106 920, in Zirkulation befindl. Werte von Pachtlinien (Kansas City, Fort Scott $ Memphis-Eisenbahn) 63 573 110, Trust-Certifikate für Vorz.-Aktien der Chicago & Eastern Illinois Eisenb. 6 257 550, do. St.-Aktien der Chicago & Eastern IIlinois Eisenb. 17 660 500, Equipment Notes v. Blair & Co. 1 114 000, do. Serie B 1 180 000, do. Serie Ö 688 000, do. der American Car & Foundry Co. 1 064 170, bei der Continental Trust Co. als Ern.-F. hinterlegte 4 % Refunding Mortgage Bonds 200 000, Spec.-Master in Chancery weg. der Kansas Midland Eisenb. 873, noch nicht geleistete Zahlungen an die Oklahoma City & Western Rr. 2 149 136, Noten der Ges. 2 215 000, geprüfte Zahl.-Verpflicht. u. Löhne 3 364 769, Guth. von Ges. u. Personen 1 412 609, do. von Eisenb.- Ges., Betriebsrechn. 148 478, Zs. auf Bonds, fällig 1 490 046, do. aufgelaufen, noch nicht 937 266, Steuern, aufgelaufen, noch nicht fällig 162 375, aufgelaufene Amort.-Beträge 1 151 Kansas City, Osceola & Southern Eisenb., Zs.-Kto 21 532, Kansas City, Fort Scott & Memp Eisenb. u. Brücken-Ges. Ern.-F. 18 089, Kansas City, Fort Scott & Memphis Eisenb., Land- ertragskto 48 879, Vortrag 3 909 226. Sa. $ 267 159 433. „ Gewinn u. Verlust 1902/1903: Einnahmen: Betriebseinnahmen 24 289 510, do. -Aus- gaben 15 875 977, Nettoertrag 8 413 533, hierzu anderweit. Einkommen 131 095, Div. auf Aktien der Chicago & Eastern IIlinois Rr. Co. 607 133, Einnahmen aus Landdepartement 5076, 9 156 837. – Ausgaben: Bonds-Zs. 3 530 437, Pachtzins für gepachtete 2 780 865 Steuern 382 821, Pachtzins für Wegerecht u. Terminals 98 774, Div. auf „ Chicago & Eastern Illinois Rr. Co., Trust Certifikate 186 629, do. auf „ a8 & Eastern Illinois Rr. Co. Trust-Certifikate 702 594. 4 % Div, auf I. u. II. Vorz.-Aktien 839 742, Gewinnsaldo 634 975, hierzu Vortrag 30./6. 1902 3 269 462, Rückerstattung tümlich verwendeten Stempelbetrages 7919, Saldo der früher dem Betriebe Konten 83 955, div. abgeschlossene Rechn. 207 682, Buchgewinn auf verkaufte 8 zus. $ 4 212 988, davon ab Amort.-Rate zur Tilg. des durch die Refundierung a entstandenen Disagios 250000, Herstellungskosten von Bonds u. Aktien u. die mit deren