Zichung Thlr. 40 000; kleinster Gewinn: Thlr. 110. 1 à Thlr. 40 000, 1 4 4000, 2 à 3000, 2 4 2000 Lose = 73 Serien = Thlr. 458 000; II. Zieh.: ppen- 134, 130, 132, 129.60, 135.90, 136.60 135.50 0%. — In Frankf. a. M.: 138.50, 50, 137.40, 136.45, 134, 129.50, 130.50, 136.20, 5, 130, 136, 137.55, 137.45, 138, 136, 134, 128.95, 9: 138, 134.75, 130.55, 132, 130, 136.25, 138.75, 137, 137,. –w In Leipzig: —, –, 130.50, 131.50, 129 —– * 9 0 Magdeburg-Wittenberger Eisenbahn (verstaatlicht). 3 % Magdeburg-Wittenberger Stammaktien. M. 13 500 000 in Stücken à M. 600, wovon naoch unverl. am 1./4. 1904: M. 10 800 000. Zs.: Ganzjährig am 2./1. Tilg.: ½ % ohne Zs.-Zuw. im Jan. per Juli. Die Tilg. wird mutmassl. beendel sein spät. 2063. Kurs in Berlin Ende 1891–1903: 88.10, 88.70, 88.50, 95.50, 97.60, 95.50, 95.70, 92.30, 88.50, 88.30, 90, 90.60, 91.90 %. Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn (wverstaatlicht). 4 % Niederschlesisch-Märkische Stammaktien mit 4 % festen Zs. M. 30 000 000 in Stücken hlr. 100 = M. 300, wovon noch unverl. am 1./4. 1904: M. 551 100. Schlusstilgung Ende Des. 1904. Zs.: 2./1., 1./7. Kurs in Berlin Ende 1891–1903: 101.20, 102, 101.90, 102.80, 102.40, 10900.90, 100.80, 100.20, —–, 101.50, –, 101.10, – %. Altdamm-Kolberger Eisenbahn (verstaatlicht). 3½ % Anleihe von 1898. M. 1 830 000 in Stücken à M. 1000, 500. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Von 1904 ab durch jährl. Ausl. im Juli-Sept. ber 1./4. des folg. Jahres (zuerst 1./4. 1905) mit 2 0% u. Zs.-Zuwachs, vom 1./4. 1907 ab verstärkte Tilg. und Totalkünd. mit 6 monat. Frist Azulässig. Zahlst.: Stettin: Kgl. Eisenbahn-Hauptkasse; Berlin: Berl. Handels-Ges., S. Bleich- vbder. Aufgelegt in Berlin 19./7. 1898 M. 1 830 000 zu 98.75 %. Kurs in Berlin Ende 1898 bis 1903; 98.75, 95, 91.50, 93.40, 99, 99.50 0%. Stargard-Cüstriner Eisenbahn (verstaatlicht). , 3½ % Anleihe von 1897. M. 5 700 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10, TLilg. Von 1901 ab durch Ausl. im Juli-Sept. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 % und Zs.Zuwachs bis spät. 1944, vom 1./4. 1906 ab verstärkte Tilg. und Totalkünd. mit 6 monat. Trist zulässig. Zahlst.: Soldin: Kgl. Eisenbahnstationskasse; Stettin: Kgl. Eisenbahn-Haupt- lasse; Berlin; Kur- u. Neumärkische Ritterschaftl. Darlehenskasse, Bank f. Handel u. Ind., Deutsche Bank. Eingeführt in Berlin 10./9. 1897 zu 99.25 %. Kurs in Berlin Ende 1897–1903; 9 96, 92, 94.50, 99.40, 99.25 % Dortmund-Gronau-Enscheder Eisenbahn (wverstaatlicht) 3½ % Anleihe von 1896. M. 6 000 000, davon begeben nur M. 2 624 000, hiervon noch in Umlauf à M. 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1900 ab durch Ausl. 1. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1943; von 1905 ssig. Zahlst.: Berlin u. Essen: Kgl. Eisenbahn-Hauptkassen; Berlin; onto Ges. Aufgelegt in Berlin im Juni 1896 zu 101.75 % Kurs in Berlin Ende 1896 bis 1003; 100.60, 100.25, – –, 92.10, 94.75, 99.25, 100.75 %. Ostpreussische Südbahn (verstaatlicht). 5 66%% Vorzues-Anleihescheine, V. Reihe. M. 700 000, davon noch in Umlauf M. 659 500 u St lcken à M. 500. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1894 ab durch Verl. im April per 1./7. mit rl. Zauv bis spät. 1954. Die noch umlauf. Stücke sind zur Rückz. auf 1./10.1904 ge: ndigt. Zahlst.: Berlin: Kgl. Staatsschulden-Tilg.-Kasse, ferner die Reg.-Hauptkassen u. Kreis- a8s6 zu „ M. Kurs in Berlin Ende 1889–1903: 100, –, –, –, –, –, 99.75, –, , 98.75, 8 = ....... Königreich Sachsen. aatssehud am 31./12. 1903: M. 961 829 300. –— Staatshaushalts-Etat für die Finanzperiode 18=1905; Überschüsse u. Zuschüsse M. 333 840 180, ausserord. Ausgaben M. 39 915 925. 3 yvomnyertterte (früher 4 %) Anleihen von 1852/68, in Umlauf Ende 1903; 246 200 in Stücken à Thlr. 100, 500. Zs.: „ 1. % IIlg.: Jährl. M. 2 265 000. Zahlst.: en: Kgl. Staatsschuldenkasse; Leipzig: Lotterie-Darlehnskasse; die Bezirks-Steuer- en zu Pirna, Grossenhain, Dippoldiswalde, Döbeln, Rochlitz, Borna, Oschatz, dauchau, Schwarzenberg, Flöha, Auerbach 1.V., Marienberg, Oelsnitzi. V. u. Kamenz; die Haupt- ter zu Schan dau, Elbenstock, Meiss en, Freiberg u. Grimma: Dresden: Sächsische Bank u. apiere ete. 1904/1905. I.