Anleihen preussischer Provinzen. Rheinprovinz. Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf. Die frühere Rhein. Provinzial-Hilfskasse ist durch Statut, genehmigt durch Kgl. Erlass v. 23./4.1888, zu einer Landesbank der Rheinprovinz in Düsseldorf erweitert, welche den Gemeinden, Korporationen, Genossenschaften u. Privaten Darlehen gewährt u. dagegen durch den Provinzial- sschuss ausgefertigte Anleihescheine ausgiebt, für deren Sicherheit die Rheinprovinz haftet. 3½ % konvert. Rheinprov.-Anleihen III/IV. Em. Auf Grund des Allerh. Erl. v. 25./9.1897 wurde der Zinsfuss v. 1./4. 1898 ab durch Abstemp. von 4 % auf 3½ % herabgesetzt. III. Em. M. 3 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 2 042 500, IV. Em. M. 5 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 4010 000, in Stücken à M. 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: 1 % mit Zs.-Zuwachs entweder durch Rückkauf oder durch Verl. im April per 1./10.; Verstärkung zulässig. Kurs für Em. III Ende 1891–1903: In Berlin: 101, 102.90, 102.80, 104, 102.25, 102, 100.60, 99.40, 93.75, 93, 99, 100.20, 100.25 %. – Notiert ausserdem in Düsseldorf u. Cöln. Em. IV in Berlin mit Em. III zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe V. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 7 903 000, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch jährl. Verl. im April per 1./10. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs von 1888 ab; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. 3½ % Rheinprov.-Anleihe VI. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 8 070500, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch jährl. Verl. im April per 1./10, mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. 3½ % Rheinprov.-Anleihe VII. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 8 389 000, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch jährl. Verl. im April per 1./10. mit jährl. mind. 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. 3½ % Rheinprov.-Anleihe VIII. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 9 270 000, in Stücken à M. 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch jährl. Verl. im April per 1./10. mit jährl. mind. % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. Kurs für die Anleihen V.–VIII. Em. Unde 1891–1903: 97.25, 98.80, 98, 102, 103, 101, 100.80, 99.40, 93.75, 93, 99, 100.20, 100.25 %. Voettiert in Berlin, Düsseldorf, Cöln. 3 % Rheinprov.-Anleihe IX. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 9 291 000, in Stücken àM. 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1892 ab durch Rückkauf oder durch Verl. im April per 1./10. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. Kurs mit Em. XI u. XIV zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe X. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 9 481 600, in Stücken à M. 200, 300, 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder durch Verl. im Jan. Der 1./7. mit jährl. mind. ½ % u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. Kurs mit Em. XII–LXBXVII, XVXIV–XXVI zus.notiert. 3 % Rheinprov.-Anleihe XI. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 9 353 400, in Stücken à I. 200, 300, 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder durch Verl. im Jan. ber 1./7. mit jährl. mind. 1 0% u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. Kurs mit Berie XIV zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe XII. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 9 482 000, in Stücken à M. 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder durch Verl. im J an. per mit mind. ½ %% u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. Kurs mit Serie X, MII-XVII, XXIV-XXVI zus. notiert. 3½ % Rheinprov.-Anleihe XIII. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 9 547 000, in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder durch Verl. im J an. ber 1./7. mit mind. ½ 0% u. Zs.-Zuwachs; Verstärkung u. Totalkündig. zulässig. Kurs mit Berie X, XII-XVII, XLIV-–XXVI zus.notiert. 3 % Rheinprov.-Anleihe XIV. Em. M. 10 000 000, in Umlauf ult. 1903 M. 9 547 000, in ücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Durch Rückkauf oder durch Verl. im Jan. 3½ 9 aSelchn an. bper 1 Ende 10, 99.20, 9 02,102.90, u. Cöl dorf