Inländische Staatspapiere, Fonds etc. die Erhebung der Div. sich vorbehalten haben. 3) Der Serie Tu. II der 3½ % Pfandbr. ist eine Div. von 5 Pfennige auf M. 100 Kapital auf 31. Dez. 1903 gutzuschreiben. Kommissär des kaiserl. Aufsichtsamts für Privatversicherung: Ministerialrat Scheurlen. Königl. Württ. Regierungskommissär: Reg.-Dir. von Maginot. Aufsichtsrat: Präs. von Schleicher; Vicepräs. Komm.-Rat A. Moser; Kaufm. Hein. Binder; Militärintendant von Bürger; Geh. Komm.-Rat C. Dörtenbach; Redakteur Dr. A. Elben; Kaufm. W. Fetzer; Dir. Dr. von Geyer; Kaufm. Gust. Müller; Reg.-Dir. von Nestle; Kaufm. Herm. Ostertag; Stadtpfleger Warth; Bezirksnotar Weigele. 3 Vorstand: Komm.-Rat G. Pfaff, Dir.; Rechtsanw. Scheurlen, Rechtsrat; J. Huber, stellv Dir.: Komm.-Rat Otto Mayer; Privatier Karl Kapff; Privatier Ad. Pelargus. Danziger Hyp Gegründet: 1868, letztes Statut von 1896. jurist. Person und das Recht, behufs Beschaffung der zur B Mitgl. erforderl. Geldmittel Pfandbr. auszufertigen. Staatsregierung; dieselbe kann zur Wahrnehmung ihres Aufsichts für einzelne Fälle einen Kommissar bestellen. Dieser kann allen Sitzungen der Dir., des A.-R. resp. der Generaldeputation beiwohnen, solche Sitzungen berufen und jederzeit in den Geschäftslokalen des Vereins von den Büchern, Rechnungen, Dokumenten u. Kassenbeständen Einsicht nehmen. Als Mitgl. des Vereins werden nur Eigentümer eines in einer Stadt der Provinz Westpreussen oder in einer Vorstadt solcher belegenen bebauten Grundstückes an- genommen. Die Mitgliedschaft ist nicht davon abhängig, dass der Eintretende die Hilfe des Vereins in Anspruch nimmt, und dass er namentlich auf sein Grundstück ein Pfandbriess- darlehen des Vereins nachsucht und erhält. Jedes Mitgl. ist verpflichtet, einen lauf. jährl. Beitrag von M. 6 zu bezahlen; Mitgl., die nicht zugleich Darlehensschuldner sind, haben den Beitrag nicht zu zahlen. Vor dem Austritt muss ein im speciellen Darlehensschuld-Verbande stehendes Mitgl. alle dem Verein gegenüber übernommenen Verbindlichkeiten vollständig erfüllt und abgewickelt haben. Der Verein gewährt seinen Mitgl. Darlehen in Pfandbr. zu 5, 4½, 4 u. 3½ % gegen hypoth. Verpfändung der Grundstücke. Das zu gewährende Dar- lehen darf die ersten " des vom Verein festzustellenden Wertes des Grundstückes nicht übersteigen. Der Wert des zu beleihenden Grundstückes wird dergestalt festgesetzt, dass der 25 fache Betrag der 4 % resp. der 50fache Betrag der 2 % jährl. staatl. Gebäudesteuer mi dem 20 fachen Kapitalisiert wird, der zeitige Materialienwert der Baulichkeiten und der Grund. u. Bodenwert durch zwei Sachverständige festgestellt wird und die Durchschnittssumme dieser beiden Wertsermittelungen abzügl. des mit 20 multiplizierten Durchschnittsbetrages der städtischen Grundstücksabgaben, als der zeitige Wert gilt. Als Sicherheit für die vom Verein ausgegeb. Pfandbr. ist sein Vermögen verhaftet. Von den Pfandbr. werden in Berlin notiert: 4 % Pfandbriefe. In Umlauf Ende 1903: M. 8 851 400 in Stücken à M. 200, 600, 1000, 5000. „ Iis Neeh den statut. Bestimm. durch halbj. Verl. im März u. Sept. per 1. . resp. 2./1., Konvers. ausgeschlossen. Zahlst.: Berlin: Preuss. Pfandbr.-Bank; Danzig: Vereins kasse; Königsberg i. Pr.: S. A. Samter Nachf.; Marienwerder: M. Hirschfeld Nachf. A. I Kurs in Berlin Ende 1890–1903: 100.30, 99.25, 99.50, 100.10, 101.10, 104.40, 103.60, 101.30, 0 3½ % Pfaschrlete In Umlauf Ende 1903: M. 7 095 800 in Stücken à M. 200, 400, 1000 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Nach den statut. Bestimm. durch halbj. Verl. im März u. a per 1./7. resp. 2./1., Konvers. ausgeschlossen. Zahlst. wie bei 4 % Pfandbr. Kurs in Berhi Ende 1890–1903: 92.25, 90, 92.10, 93, 10050, 100, 8.60 7% ... fück Bilanz am 31. Dez. 1903: Aktiva: Hypoth. 19 569 408, Effekten 865 303, 6 140 000, Kassa einschl. Guth. bei Reichsbank 12 407, Guth. bei Danziger Privat-Actien han. 188 000, eingelöste Coup. 242 013, div. Debit. 158 493, Zs.-Vorschusskto 14 463– Pfandbr. in Umlauf 19 569 200, Zs.-F. 399 526, Tilg.-F. 139 203, R.-F. 1 058 663, Inventewo0; Amort.-Ausgleich-Kto 208, Vorausbez. erst 1904 fällig werdender Zs. 23 286. Sa. M. 21 20 171 Gewinn u. Verlust: Einnahmen: Mitgl.-Beiträge 6360, Verwalt.-Kostenbeiträge P5 6% Zs. von Bankguth., von Anlehensvorschüssen u. statutm. Verz.-Zs. 12 883, Rückzahl.- 99 2192, Zs.- u. Kursgewinn von eigenen Effekten 37 628, Mietsertrag vom Bankgebäude 13 Ausgaben: Gehälter 34 540, Remun. des A.-R. 5652, Steuern 3709, Bureau- u. sonst. 818 Unk. 8863, Bankgebäude-Unterhalt. 3590, do. Abschreib. 10 000, Gewinn 53 40 4. Sa. M. Direktion: Rechtsanwalt u. Notar F. Weiss, J. C. Bernicke, Otto Apfelbaum. t Alkel Lufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat J. J. Berger, Stadtrat Oskar Bischoff, Komm.-Ra Muscate, Kaufm. Hermann Stobbe, Komm.-Rat F. B. Stoddart. Staatskommissar: Polizeipräsident Wessel, Danzig. * 0 * 0 0 5 National-Hypotheken-Cr dit-Gesellschaft, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht, Berlin, Sw. Belle-Allianc Gegründet bezw. bestätigt durch die Allerh. Kabinets-Ordre v. 3 zu dem Statut genehmigt durch Allerh. Kabinets-Ordre v. 20./10. 1876, 19./7. 1882, 14./12. 1887, 16./11. 1891, 31./8. 1896, 8./8. 1898 u. 9./6. 1902. sstr. 16I 87 Nachträge 30./10. 1871, 4/10. 1880,