Deutsche Stadt-Anleihen. 99 bper 1./11. innerh. 39 Jahren; vom 1./1. 1900 an Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst. u. Kurs wie Anleihe 1888. Notiert Frankf. a. M., Mannheim. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898. M. 3 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10., erster Zinsschein: 1./10. 1898. Tilg.: Vom 1./10. 1905 ab nach einem Tilg.- Plane innerh. 39 Jahren, verstärkte Tilg. und Gesamtkünd. bis 1./1. 1902 ausgeschlossen. Zahlst.: Freiburg i. Br.: Stadtkasse, Oberrhein. Bank vorm. Chr. Mez, Rhein. Creditbank; Berlin: Seehandlung, Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Bank. Aufgelegt in Frankf. a. M. und Mannheim M. 1 500 000 am 7./6. 1898 zu 100.40 %. Kurs Ende 1898–1903: 100.40, 05.20, 95, 96.30, 99.40, 99.10 %. Notiert in Frankfurt a. M. und Mannheim. 4 % Stadt-Anleihe von 1900. M. 10 000 000 in 3 Abteilungen, Abt. I M. 5 000 000, Abt. II M. 3 000 000, Abt. III M. 2 000 000, in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1/10. Tilg.: Vom 1./10. 1904 ab durch Verl. im April per 1./10. nach einem Tilg.-Plane innerh. 56 Jahren, vom 1./4. 1905 ab Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Frei- burg i. Br.: Stadtkasse, Oberrhein. Bank sowie deren sämtl. Zweiganstalten, Rhein. Creditbank u. sämtl. Fil., Ed. Kauffmann-Fehr; Berlin: Seehandlung, Deutsche Bank, Disconto-Ges., Berliner Handels-Ges., Dresdner Bank; Frankf. a. M.: Disconto-Ges., Deutsche Bank, Deutsche Vereinsbank; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Cie.; Hannover: Hannov. Bank; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Straus & Cie.: Stuttgart: Württ. Vereinsbank; Mannheim: Dresdner Bank, W. H. Ladenburg & Söhne; Darmstadt: Bank f. Handel u. Ind. Aufgelegt imim Berlin u. Frankf. a. M. am 21./3. 1900 Abteil. I M. 5 000 000 zu 99.80 %; weitere M. 1 800 000 Lleilbetrag der übernommenen Abteil. II M. 3 000 000) aufgelegt in Frankf. a. M. u. Mannheim maam 11./3. 1901 zu 101.25 %; Abteil. III im Betrage von M. 2 000 000 eingeführt in Berlin und Prankf. a. M. im Sept. 1901. Kurs Ende 1900–1903: In Berlin: –, 102.40, 103.40, 101,90 % In Frankf. a. M.: 101.15, 102.90, 103.30, 102 %. Stadt-Anleihe von 1903. Gesamtbetrag M. 10 000 000, davon begeben: 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1.6,, 1./11. Tilg.: Vom 1./11. 1908 ab durch Verl. im April per 1./11. nach einem Tilg.-Plan imnerh. 44 Jahren; vom 1./5. 1908 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Frei- burg i. Br.; Stadtkasse, Jos. Alex. Krebs; Berlin: Berliner Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank; Hannover: A. Spiegelberg; Mannheim: Weil & Benjamin; München: Bayer. Handelsbank. Aufgelegt in Berlin, Frankf. a. M. etc. am 7./7. 1903 M. 4 000 000 zu 100 %. Kurs Ende 1903: In Berlin: 99,90 %. – In Frankf. a. M.: 99.90 %. Verjährung der Zinsscheine in 3 Jahren, der verl. Stücke in 5 Jahren nach Fälligkeit des letzten der den Schuldverschreib. beigegebenen Zins- ccheine. Erneuerung der Zinsbogen in je 10 Jahren. Freising. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 250 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1.1. 1./7. Tilg.: Von 1889–1932 durch Verl. im Sept. per 1./1. Zahlst.: Freising: Ottmar Müller. Kurs in München Ende 1890–1903: 94, 94, 95.50, 97.30, 98, 101.70, 99, –, 97.25, 93, 99.70, 93, 96.75, 98.50 0%. 31 % Stadt-Anleihe von 1895. M. 155 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000. Zs.: 1. 4., 1./10. Tilg.: Von 1896 durch Verl. im Juni Per 30./9. bis spät. 1936. Zahlst.: Freising: Ottmar Müller. Kurs wie oben. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. Freudenstadt, Württemberg. 4% Stadtgemeinde-Anleihe von 1903. M. 510 000 in Stücken à M. 500, 1000, Zs.: 1./4., Tilg.: Vom 1./4. 1905 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. am 1./10. per 1./4. des 65 Jahres oder teils durch Rückkauf, teils durch Verl. in 50 J. bis 1954; vom 1./10. 1913 vVerstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Freudenstadt: Stadtpflege, C. Haug Nachf.; Stuttgart: Vereinsbank. Eingeführt in Stuttgart 13./11. 1903 zu 103 %. Kurs in Stuttgart Ende 09: 103.25 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Fürstenwalde a. Spree. 3½ % Stadt-Anleihe vom 1. Okt. 1903. M. 1 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. 1/4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1904 ab durch Verl. im Dez. Per 1./4. des folg. Jahres oder durch 30 jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs in längstens 35 J.; dem Tilg.-F. werden 0 le Betriebsüberschüsse des Schlachthauses, der Kaserne, der sonst. Kasernements- der Kanalisation u. der Wasserleitung zugeführt; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. st.; Fürstenwalde a. Spree: Stadtkasse; Berlin: Delbrück Leo & Co., Nationalbank f. 3 Aufgelegt in Berlin 3./10. 1903 M. 1 500 000 zu 98.75 %. Kurs in Berlin Ende 0 Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Y