Inländische Staatspapiere, Fonds ete. stärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Aufgelegt am 25./9. 1897 in Leipzig M. 3 000 000 zu 93.75 %, am 15./3. 1898 M. 5 000 000 zu 93.75 %, am 15. u. 16./6. 1899 M. 4 000 000 zu 85 %. Kurs in Leipzig Ende 1897–1903: 93.60, 90, 85, 84.60, 87.75, 89.25, 90.40 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1897 (Serie IA). M. 8 000 000 in Stücken à M. 100, 300, 500 1000, 5000. Zs.: 30./6., 31./12. Tilg.: Durch Verl. v. 31./12. 1905 ab mit halbj. M. 32000 (8/0 % des urspr. Anleihekapitals) u. Zs.-Zuwachs; von 1906 ab Verstärkung u. Totalkünd. zu- lässig. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Diese Anleihe ist der Restbetrag der Serie I im Betrage von M. 20 000 000, der Zinsfuss wurde von 3 % auf 4 % erhöht. Aufgelegt in Leipzig am 21./5. 1900 M. 5 000 000 zu 99.50 %. Kurs in Leipzig Ende 1900–1903: 103, 104.40, 105, 104.75 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1897 (Serie II). M. 5 000 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000, 5000. Zs. 31./3., 30./9. Tilg.: Durch Verlos. v. 30./9. 1906 ab mit halbj. M. 20 000 (¾20 % des urspr. Anleihekapitals) und Zs.-Zuwachs, von 1907 ab Kündigung des ganzen Betrages oder eines Teilbetrages der Serie II sowie raschere Tilg. durch Rückkauf oder ver- stärkte Ausl. vorbehalten. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse. Aufgelegt in Leipzig am 20./6. 1901: M. 4 500 000 zu 102.40 %. Kurs in Leipzig Ende 1901–1903: 104.40, 105, 104.75 %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897 (Serie II A). M. 10 000 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000, 5000. Zs.: 31./3., 30./9. Tilg.: Vom 30./9. 1907 ab durch Rückkauf oder Verl. mit halbj. M. 50 000 (50 % des urspr. Anleihekapitals) u. Zs.-Zuwachs, von 1908 ab Künd. des ganzen Betrages oder eines Teilbetrages der Serie IIA oder stärkere Tilg. vorbehalten. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse; Dresden: Sächs. Bank, Dresdner Bank, Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Aufgelegt in Dresden u. Leipzig 7./6. 1902: M. 4 000 000 zu 100 %, weitere M. 4 000 000 5./6. 1903 zu 100.60 %. Kurs in Leipzig Ende 1902–1903: 100.75, 101 %. – Ausserdem notiert Dresden. Verj. der Zinsscheine bei 1897 Serie I A, II u. IIA von Ende des 4. J. n. F. ab, bei den übrigen in 3 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1904: Siehe Nachtrag. Leisnig. Gesamte Stadtschuld: M. 1 435 864.62. – Kämmerei-Vermögen: M. 2 446 520. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. .. 1./10, Tilg.: Vom 1./10. 1889 ab durch Ausl. im Sept. per 1./4. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; seit 1893 Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Aufgelegt in Leipzig am 9./6. 1888 zu 98 %. Kurs in Leipzig Ende 1890–1903: 97.75, 96.50, 98, 99.25, 100, 101, 100.75, 100.25, 99.25, 96.75, 94.50, 97.50, 99.25, 99.50 %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898 (Serie I). M. 500 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. 1., 1/ Tilg.: Vom 1./1. 1900 an durch Verl, am 1/7. per 2./1. des folg Jahres oder Adurch freihänd. Ankauf mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; vom 1./7. 1903 ab Verstärkung zulässig. Aufgelegt am 2.–4./4. 1898 zu 99.75 % in Leipzig. Kurs in Leipzig Ende 1898–1903: 99.25, 96.75, 94.50, 97.50, 99.25, 99.50 %. 3½ % Stadt-Anleihe von 1898. Serie II. M. 500 000 in Stücken zu M. 3000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1904 ab durch Rückkauf oder Verl. am 1./7. per 2./1. des folg. Jahres mit jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs; von 1904 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Eingeführt in Leipzig im Juli 1899. Kurs mit Serie I zus. notiert. Zahlst. f. sämtl. Anl.: Leisnig: Stadtkasse, Leisniger Bank: Leipzig: Credit- u. Spar-Bank. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Lemgo. 4 % Stadt-Anleihe von 1900. M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. 4 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./4. 1906 ab durch Rückkauf oder Verl. im März per 1./10. mit % u. Zs.-Zuwachs bis längstens 1957; vom 1./4. 1906 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Lemgo: Stadtkasse; Detmold u. Hannover: Dresdner Bank. Eingeführt in im Sept. 1900 zu 99.60 %. Kurs in Hannover Ende 1900–1903: 100, 102.25, 102.90, 102.50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke 30 J. (F.) Landgemeinde Lichtenberg b. Berlin. 4 % Anleihe von 1901. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zsé. 1 45 4 Tilg.: Vom 1./4. 1902 ab durch Ankauf oder Verl. im Nov. per 1./4. des folg. J ahres 1½ % u. Zs.-Zuwachs binnen 34 Jahren; bis 1./4. 1906 Verstärk. u. Totalkünd. 3 Zahlst.: Lichtenberg: Gemeindekasse; Berlin: Delbrück Leo & Co. Aufgelegt in Ber 3 1901 zu 100.50 %. Kurs in Berlin Ende 1901–1903: 102.30, 102.25, 102.10 %. Verj. der 28s,. Scheine 4 J. (K.), der verl. Stücke 30 J. (F.) Liegnitz. 10 3¼ % (urspr. 4 %) Stadt-Anleihe von 1886. M. 1 000 000 in Stücken à, M. 200, 74. 1./4. des folg. 1000, 2000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. per 1./4. Jahres mit jährl. wenigstens 1 % von M. 819 100, 1½ % von M. 90 000, 2 von M. 90 900