130 Inländische Staatspapiere, Fonts etc. geführt ia Berlin am 23./11. 1901 zu 96 %. Kurs in Berlin Ende 1901–1903: 96.30, 98.75, 99 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) 3½ % abgest. Stadt-Anleihe von 1900. Anfangs 4 %, lt. Beschluss der Stadtverordn--Vers. v. 24./3. 1903 v. 1./7. 1903 ab auf 3½ % herabgesetzt. M. 4 179 000, davon noch in Umlauf M. 4 092 500 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. nach einem Tilg- Plane durch Ankauf oder Verl. im Juni per 2./1. des folg. Jahres v. 2./1. 1902 ab mit jährl. wenigstens 1 % u. Zs.-Zuwachs bis spät. 1941. Durch Beschluss der Stadtverordn.-Vers. v. 24./3. 1903 sind die noch im Umlauf befindl. Stücke zur Rückzahl. per 1./7. 1903 gekündigt; zu- gleich wurde den Inh. der gekündigten Stücke in der Zeit v. 10.–17./6. 1903 die Konvertierung in abgest. vom 1./7. 1903 ab 3½ % Schuldverschreib. angeboten; den Einreichern blieb der Zinsgenuss von 4 % bis 1./7. 1903, ausserdem erhielten sie eine Vergüt. von M. 0,20 auf M. 100 des Nennbetrages ihrer Schuldverschreib. Zahlst.: Naumburg a. S.: Stadthauptkasse, Altenburg & Lindemann; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt. Aufgelegt die 4 % Anl. in Berlin u. Leipzig am 15./12. 1900 M. 3 680 000 zu 99.25 %. Kurs Ende 1900–1902: In Halle a. S.: 99.50, 102.50, 103.25 %. – Ende 1901–1902: In Berlin: –, – %. In Leipzig: 1035, 103.50 %. Die 3½ % abgest. Schuldverschreib. wurden in Berlin eingeführt 8./7. 1903. Erster Kurs 15./7. 1903: 99.70 %. Kurs in Berlin Ende 1903: 99 %. Seit 2./1. 1904 Kurs in Berlin mit 3½ % Anleihe von 1897/99 zus. notiert. Neumünster. 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 3 300 000 in Stücken à M. 100, 500, 1000. Zs: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Juni per 1./10. von 1906 bis spät. 1934, und zwar mit jähri. wenigstens 3½ % u. Zs.-Zuwachs bezügl. des Teilbetrages von M. 620 000 und mit jährl. wenigstens 2¼ % u. Zs.-Zuwachs bezügl. des Restbetrages von M. 2 680 000; vom Jahre 1906 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Neumünster: Stadtkasse, Holsten-Bank; Hamburg: Vereinsbank, L. Behrens & Söhne. Aufgelegt in Hamburg am 19./2. 1898 zu 100.50 %. Kurs in Hamburg Ende 1898–1903: 99, 93.50, 89.50, 95.50, 98.50, 98.60 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J., der verl. Stücke I% Neustadt a. d. H. 3½ % Stadt-Anleihe von 1889. M. 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1891 ab mit 1 % u. Zs.-Zuwachs durch Verl. im Nov. per 2./1. Zahlst. Neustadt: Stadtkasse, Neust. Volksbank; Frankf. a. M.: Genoss.-Bank v. Soergel, P. & Co. Eingef. am 2./1. 1890 zu 100.25 %. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1890–1903: 96, 93, 95.50, 95.50, 100, 101, 101, 100, 98, 93, 91, 95.50, 98.30, 99 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1893. M. 650 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 2./1. 1./. Tilg.: Durch Verl. von 1900–1940. Zahlst.: Neustadt: Stadtkasse; Karlsruhe: Veit L. Hom- burger. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 13 3½ % Stadt-Anleihe von 1895. M. 400 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: Tilg.: Durch Verl. von 1902–1944. Zahlst.: Neustadt: Stadtkasse; Frankf. a. M.: E. Laden burg; Mannheim: W. H. Ladenburg & Söhne. Die Anleihe wird nicht gehandelt. 1% 3½ % Stadt-Anleihe von 1897. M. 350 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 4 3 Tilg.: Durch Verl. von 1908–1951. Zahlst.: Neustadt: Stadtkasse, Fil. d. Pfälz. Bank; fer Pfälz. Bank in Ludwigshafen a. Rh., Frankf. a. M., Mannbeim u. deren Zweigniederlassungen in Dürkheim, Kaiserslautern, Landau, Osthofen, Pirmasens, Spey 7 3 Die Anleihe wird nicht gehandelt. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke 15 3 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. M. 820 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 200 Rü 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1913 ab mit jährl. 1 %, von 1912 ab gaänzliche oder teilweise zählung des Kapitals nach vorgängiger 6monat. Künd. zulässig. kasse; Berlin u. Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank; Frankf. a. M.: J. Drereas 99% va geführt in Frankf. a. M. 17./7. 1903 zu 99.75 %%. Kurs in Frankf. a. M. Ende 1903: 99 %. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 . Northeim. 0 6 0 2000. 3½ % Stadt-Anleihe von 1903, I. Ausg. M. 1 000 000 in Stücken à M. 200, lk Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7, 1904 ab durch Verl. im Dez. (zuerst 1903) a a Jahres oder durch freihänd. Rückkauf mit jährl. mind. 1½ % u. Zs.-Zuwachs, 1938. Ausserdem werden die Hälfte der etwaigen Überschüsse des städt. die von den Anliegern erhob. Beiträge zur Kanalisation zur ausserord, Northeim: Verstärkung u. Totalkünd. mit 3 monat. Kündigungsfrist zulässig. Zahls er 25./2. 1903 Kämmereikasse; Hannover: Herm. Bartels, Dresdner Bank. Eingel. in (K) der zu 99.75 %. Kurs in Hannover Ende 1903: 99.50 %. Verj. der Jinsscheine in 4 J. verl. Stücke in 30 J. (F.) .. er, Worms, YZweibrücken. Zahlst.: Neustadt: Stadt-