Ausländische Staatsyapiere, Fonds etc. Republik Argentinien. Stand der Schuld der Centralregierung am 31. Dez. 1902: I. Aussere Schuld. 1) 6 % Buenos Aires Anleihe von 1824 It. Ges. v. 24./9. 1822 u. 24./12, 18283 . . Gaold $ 4908 240— % mmmm(( ͤ .. 5 1 250 121.60 .... „,, 0aA d X X .o0ͥͥ jZ 5 7 106 400.—– Buenos Aires Hafen-Anleihe lt. Ges. v. 27/10. 1882 u. 7./10. 1900.. 9 801 288.— „Northern Central-Eisenbahn-Anleihe, Serie I lt. Ges. v. 16./10. 1885 u. 9./10. 1886. „ 18 607 176– 3 3 „ Il von 1890 It. Ges. Yv. 30/10. 18839 14 158 771.20 Anleihe lt. Ges. v. 21./10. 1885 3... ........ .„%%.... ...... ¶Ü—ßßdd¾ , 4⅝d⅜dod ... 9 180 706.80 % Schatzscheine Conversions Bonds lt. Ges. v. 19./10. 1876 u. 21./6. 188.....7 2 863 224.—– 10) 4½ % Innere Gold-Anleihe lt. Ges. v. 12.8. 1887 % %%%%%%% . 18 119 500.— 11) 4½ % Konversions-Anleihe lt. Ges. v. 1 8. 1888 . 24 674 731.20 12) 3½ % Gold-Anleihe lt. Ges. v. 2 7. 1889 (Hard-Dollars). 333........... 11 836 641.60 „% . v(( 3891 — ³ - .......... 37 863 841 08 14) 5 % Buenos Aires Wasserwerk-Anleihe lt. Ges. v. 6./9. 1891 3% . 31 302 633.60 15) 4 % Eisenbahn-Garantie-Abfindungs-Anleihe lt. Ges. v. 14./1. 1896 47 200 656.— 16) 4 % Konyersions-Anleihe der Provinz Santa Feé lt. Ges. v. 8./8. 189h9090 15 141 50064 179 4 % „Tucuman lt. Ges. v. 8.8. 18096. 3 297 581.25 18) 4 % 5 Catamarca, San quan, Corrientes, San Luis, Mendoza „ u. Cordoba lt. Ges. v. 8.8. 1896, 12.9.1899 u. 23./10. 1900 17 314 877.75 Buenos Aires lt. Ges. v. 8./8 1896 u. 28./9. 1897 33652139 20 Entre Rios lt. Ges, v. 8./8. 1896 u. 7./7. 1899 . 14 255 715.— Cordoba (in Engl. not.) lt. Ges. v. 8.8. 1896 u. 12./9.1899 5 5 093 936.— Santa Fé (Eisenbahnschuld) lt. Ges. v. 8./8. 1896 u. 28./12. 1899 . 3„%% 433 anco Nacional) 3 7619 965.9. D Ages 3 238 68. SGSa. Gold $ 381 052 761.08 * II. Innere Schuld. 33..%% .%%.. Gold $ 17 403 400.— „ Pap. „ 84 474 590.12 Gold Papier Abrechnung pro 1902:; Einnahmen $ 40 238 780 $§Q 59 531 150 Ausgaben „ 41 639 990 „104 035 062 Budget pro 1903: Einnahmen „ 46 021 339 „ 63 650 000 Ausgaben „ 32 739 387 „ 93 899 896 „1904: Einnahmen „ 42 936 339 „ 64 155 000 Ausgaben „ 25 597 695 „ 104 177 150 Der Staat stellte im Jahre 1891 seine Barzahlung ein und gewährte seinen zunächst für die Zinsen und verlosten Obligationen Stücke einer 6 9% KFundisrünss ae Am 3. Juli 1893 kam in London ein Arrangement zustande, wonach die Tilgung säm argentinischen Anleihen bis zum 1. Jan. 1901 eingestellt wurde und für die Zahlung der der Zeit vom 12. Juli 1893 bis 12. Juli 1898 fälligen Zinsen anstatt der 7 2 198 766 nur £ 1 565 000 an die Bank von England überwiesen wurden. „ wurde unter die einzelnen Anleihen verteilt, sodass die Verzinsung der in Deu notierten Anleihen auf 60 % reduziert wurde. Vom 12. Jan. 1901 ab sollte die volle zinsung und Tilgung wieder eintreten. Im Jahre 1895 entstand das a gesamten argentinischen Schulden zu unificieren, doch fiel dasselbe Ende 1896 schlag Pellegrinis, schon vom 12. Juli 1897 ab die volle Verzinsung wieder au Mes wurde sowohl vom Senat als auch vom Kongress angenommen. Da aber nach lie toriums-Arrangement der volle Zins des ersten Jahres dazu verwendet „ Besitzer der privileg. Titel für den in der Zwischenzeit erlittenen Zinsenausfall zu en 93 so traten alle übrigen Gläubiger erst v. 12./7. 1898 wieder in den vollen Zinsgenuss el den Termin für Wiederaufnahme der Amort. ist unverändert als 2./1. 1901 „ 3 1000 5 % Argent. Gold-Anleihe von 1887. Pesos 10 291 000 in Stücken à $ 10 3 7 9 Zs.: 2./1., 1./7., u. zwar in Gold, 1 $ = 4 M. Die Zahlung der Coup., welche 1£ bis 1./7. 1898 fällig waren, wurden mit 60 % ihres Wertes bezahlt, wobei 5,04 3 ilig % und das £ zum Tageskurse von kurz London gerechnet wurde, der am 1./1. 1899 fällig In Gold zahlbar In Papier zahlbar = 37 261 248.—