Vice-Königreich Egypten. Bescheinig. bei einer der Zeichnungsstellen eingereicht werden, infolge dessen alsdann den Besitzern auf je £ 100 nom. £ 9 und weiter £ 2.2.6 für den im voraus einzulösenden, am 15./10. 1890 verfall. Coup. (zus. M. 226.95) bar herausgezahlt wurde; dagegen findet die Einlös. der v. 15./4. 1891 ab fällig werdenden Coup., deren Beträge auf 5 % Zins = £ 0.10, 2.10, 12.10, 25 = frs. 12.50, 62.50, 312.50, 625 lauten, nur im Verhältnis von 3½ % jährl., also jeder Coup. zu £ 0, 7, 1.15, 8.15, 17.10 = frs. 8.75, 46.25, 218.75, 437.50 statt. Die Jahresannuität von Livres Egypt. 130 000 (£ 133 000) wird vom Finanz-Ministerium an die Staatsschuldenkasse in Monats- raten von Livres Egypt. 10 833 entrichtet. Dieser Betrag ist durch Dekret v. 6./6. 1890 auf Livres Egypt. 15 093 erhöht worden. Im Fall des Verzuges in der Entrichtung einer einzigen dieser Monatsraten soll der Ertrag der direkten und indirekten Auflagen der Stadt Kairo, welche durch die Daira-Baladieh erhoben werden, von dieser Verwaltungsbehörde an die Staatsschuldenkasse, auf deren einfache Aufforderung, solange eingezahlt werden, bis die Zahlung der Monatsraten für das laufende Halbjahr vollständig gesichert ist, und zwar unter derselben Verantwortlichkeit, wie solche durch das Dekret vom 2. Mai 1876 den Beamten der für die Staatsschuld verpfändeten Provinzen und Verwaltungszweige auferlegt ist. Die Regierung darf in den erwähnten Abgaben keine Anderung vornehmen, welche geeignet sein möchte, deren Ertrag auf eine geringere Summe als Livres Egypt. 300 000 jährl. herab- zumindern. Bedarf der Dienst der Anleihe nicht der überwiesenen Summen, so bleibt wegen Verwendung der Ersparnisse ein neues Übereinkommen mit den Garantiemächten vorbehalten. Der nicht zu Konversionszwecken verwendete Teil aufgelegt am 13. Juli 1890 zu 91 % (1 £ = M. 20.40) in Berlin, Frankf. a. M., London und Paris. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.: London: N. M. Rothschild & Sons; Paris: de Rothschild freres. Kurs Ende 1891–1903: In Berlin: 88.80, 92.50, 96.30, 100.80, 98.30, 98.60, –, –, –, 100.50, 103.50, 104, 101.50 %. – In Frankf. a. M.: 91, 94.30, 98, 101.85, 100.20, 101.60, 102.70, 104, 98.80, 100.50, 103.20, 104.80, 102 %. –— Usance: Seit 1./1. 1899 wird beim Handel an allen deutschen Börsen £ 1 = M. 20.40 gerechnet, während vorher in Frankf. a. M. £ 1 = M. 20; in Berlin auch früher schon £ 1 = M. 20.40. 4 % (früher 7 %) unificierte Egyptische Schuld. Ges.-Emiss. $ 60 958 240 = frs. 1 523 956 000, hiervon lt. Dekrete vom 7. Mai und 18. Nov. 1876 £ 59 000 000 = frs. 1 475 000 000 zur Kon- vertierung der Anleihen von 1862, 1868, 1873. Durch das Liquidationsgesetz vom 17. Juli 1880 wurde die festgestellte, innerhalb 65 Jahren vermittelst halbjährlicher Auslosungen statt- findende Tilgung beseitigt, der Zinsfuss auf 4 % herabgesetzt und die Obligationenschuld behufs Konvertierung der Anleihen von 1864, 1865 u. 1867 um £ 1 958 240 = frs. 48 956 000 erhöht. In Umlauf am 31./7. 1903: £ 55 971 960 in Stücken in englischer und französischer Sprache à £ 20, 100, 500 u. 1000 = frs. 500, 2500, 12 500 u. 25 000. Zinsen in Gold 1. Mai u. I. Nov. ohne jeden Steuerabzug, doch wurde von den Coupons pro 1885 u. 1886 mit Genehmigung der europäischen Staaten 5 % Steuer erhoben; für diese gekürzten Beträge erhielten die Be- sitzer Certifikate, welche ab 15. April 1887 wieder eingelöst wurden. Die Coupons lauten auf 7 % Zins = £ 0.14, 3.10, 17.10, 35, sind aber nur mit 4 % = £ 0.8, 2, 10, 20 einzulösen und war unter denselben Bedingungen wie 3½ % privilegierte Anleihe von 1890. Tilgung: Vom 15./7. 1912 ab durch Rückkauf, falls der Kurs unter pari, sonst durch Verlosung; vom 15./7. 1912 ab Totalkündigung zulässig. Eingeführt in Frankfurt a. M. am 11./5. 1882, erster Kurs 68138/16 %, eingeführt in Berlin 7./8. 1883 zu 73.25 %. Zahlst.: Berlin: S. Bleichröder; London: Bank von England; Paris: Crédit Lyonnais. Kurs Ende 1885–1903: In Berlin: –, 76, 73.60, 83.70, 94.20, 97.10, 96.30, 99.60, 101.80, 104.30, 103.50, 104.50, –, 107.10, 103, 105.20, 108.20, 108.40, – % (kl. 104.70 %). – In Frankf. a. M.: 65¼, 76.20, 73.35, 83.70, 93.80, 97.15, 96.35, 99.60, 101.70, 103.80, 103.30, 105.70, 107.30, 107.90, 103.10, 105.30, 108.20, 108.50, 104.60 %. – Ende 1889–1903; In Hamburg: 89.75, 92.75, 92, 94.50, 96.50, 98.50, 97.50, 99.90, 102, 102, 102, 105, 107.50, % hbeek. 008 Usance: Seit 1./1. 1899 wird beim Handel an allen deutschen Börsen fr. 1 = M. 0.80 ge- rechnet; in Berlin, Frankf. a. M. und München auch schon vorher so, während in Hamburg früher £ 1 = M. 21. 4 % steuerfreie Egyptische Dafra Sanieh-Anleihe von 1890. Emiss. £ 7 299 360 = frs. 182 484 000 lIt. Dekrete vom 6. Juni und 5. Juli 1890 zur Rückzahlung bezw. Kon- vertierung der in Umlauf befindlichen £ 8 587 480 = frs. 214 687 000 4 % älteren Anleihe- scheine der Daira Sanieh zu 85 %. Die Administration der Dafra Sanieh steht unter Kontrolle Zweler von der französischen und englischen Regierung bezeichneten Kontrolleure. In Umlauf am 31./7. 1903 £ 5 835 580 in Stücken à £ 20, 100, 500 und 1000 = frs. 500, 2500, 12 500 und 25 000. Zinsen: 15. April, 15. Okt. Coupons und Stücke steuerfrei, zahlbar in Gold in London in £, in Paris und Kairo in frs., in Berlin und Frankfurt a. M. nach dem Francs- etrage umgerechnet in Mark zum Tageskurse auf Paris. Es ist nicht gestattet, die Aus- zahlung der Coup. oder der rückzahlbaren Stücke mit Opposition zu belegen; jedoch haben die Zahlstellen, falls der Verlust oder Diebstahl der Stücke glaubhaft nachgewiesen wird, das Recht, die Auszahlung provisorisch zu verschieben. Tilgung: Durch Ankauf oder Aus- losung vermittelst der etwaigen Überschüsse der Erträgnisse über den erforderlichen Zinsen- betrag und aus dem Erlös für Verkauf von Besitzungen der Dafra Sanieh, doch darf letzterer etrag jährlich Liv. Egypt. 300 000 nicht übersteigen. Verstärkte Tilgung bezw. Rückzahlung des Anlehensrestes oder Konvertierung vom 15. Okt. 1905 ab zulässig. Im Juni 1898 ehloss die Regierung über den Verkauf der Besitzungen der Daira Sanieh an ein englisch- Tranzösisches Syndik at einen Vertrag ab, der die Zahlung der ganzen Daira Sanieh-Schuld