Königreich Italien. B. Renten, die ins Hauptbuch zu übertragen sind: Rente Lire 326 217 Kapital Lire 6 524 349. C. Ewige Rente des Heiligen Stuhles: Rente Lire 3 225 000 Kapital Lire 64 500 000. D. Unkündbare Schulden: Rente Lire 2 748 144 Kapital Lire 64 333 565. E. Rückzahlbare Schulden, die im Hauptbuch besonders aufgeführt sind: Rente Lire 10 678 196 Kapital Lire 262 533 518. F. Rückzahlbare Schulden, die im Hauptbuch nicht enthalten sind: Rente Lire 48 732 618 Kapital Lire 1 426 647 417. Itl. Schulden, die von der General-Direktion des Staatsschatzes verwaltet werden: Rente Lire 27 393 081 Kapital Lire 988 978 519. Summa aller Schulden: I. Rente Lire 540 751 776 Kapital Lire 11 751 635 740 II.. „ 27 393 081 . 5 988 978 519 Kapital Lire 12 740 614 259 Sa, Renfe Lire 508 144 857 Die Abrechnungen ergaben für: 1901/1902 5 70 Hhudget für: Einnahmen: Lire Ausgaben: 3 77 1898/99 1747 635 849 1 732 541 762 * 15 094 087 1899/1900 1714027 317 1730 208 870 –16 181 553 1899/1900 1 747 928 147 1 742 717 661 5 210 486 1900/1901 1 753 350 794 1 741 695 915 £ 11 654 879 1900/1901 1 751 850 316 1 710 615 864 – 41 234 452 1901/1902 1 748 974 534 1 728 009 805 –― 20 964 729 1 922 424 293 1 889 842 110 £― 32 582 183 1902/1903 1 762 696 532 1 749 391572 £ 13 304 960 1902/1903 1944082 440 1 874 369 321 7 69 713 119 1903/1904 1750 370 902 1746 544 234 73 826 668 4 % (früher 5 %) Italienische Rente. In Umlauf am 31./3. 1904: Lire 399 882 172 Rente = Iire 7 997 643 434 Kapital in Stücken à Lire 5, 10. 25, 50, 100, 200, 500, 1000 Rente. s 1./1., 1./7. Tilg. findet nicht statt. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M: Disconto-Ges.; Berlin, Hamburg u. München: Deutsche Bank; Berlin: Berliner Handels-Ges., S. Bleichröder, Mendelssohn & Co., Rob. Warschauer & Co.; Hamburg: Nordd. Bank, L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co.; Cöln: A. Schaaffh. Bankverein. Zahlung der Coup. unter Abzug von 20 % italien. Einkommensteuer und unter Abgabe eines Affidavits in Deutschland in Gold zu einem Umrechnungskurse in Mark, welcher jeweilig festgesetzt wird: Coup. ohne Affidavit ge- lngen nur zum kurzen ital. Wechselkurse vom Tage vorher zur Einlös. Nach Verf. des ital. chatzministeriums wurde bei der Einlös. der im Jan. 1904 fälligen Coup. im Auslande von der Einreichung von Affidavits u. Vorlegung von Stücken ausnahmsweise abgesehen. Auch für die Finlös. verl Öblig. wurde der Affidavitzwang für diesen Fälligkeitstermin aufgehoben. Die Coup. Ussen genau in der Mitte des braunen Streifens, welcher die Aufschrift „Debito Publico del guo diltalia“ trägt, getrennt werden; nicht vorschriftsmässig getrennte, durchlochte und eschädigte Coup. werden zurückgewiesen. Kurs Ende 1881–1903: In Berlin: 88.90, 87.80, 00.30, 97.60, 96.40, 99.90, 93, 94.90, 93.80, 93.20, 90.25, 91.40, 78.60, 85.30, 83.90, 91.80, 94.70, 93.90, 02.75, 95.10, 100.20, 103.10, – %. – In Frankf. a. M.: 89, 8718/16, 908¾6, 97.75, 96/6, 100.30, 03.90, 94.95, 93.70, 93.10, 90.10, 91.40, 78.60, 85.30, 83.10, 91.10, 94.10, 93.40., 92.80, 95.10, 100.10, 103.10, 103.80 %. – In München Ende 1890–1904: 93, 90.20, 91.45, 78.50, 85.65, 83.85, 91.75, 94.45, –, = 05, —, 103, 103.70 %. – In Hamburg: 93, 90.25, 91, 78.50, 85.25, 84, 91.90, 94.60, 93.75, 92.90, 94.80, 100, 103, 103.75 %. – In Leipzig: 92.90, 90.50, 91, 78.50, 85.10, 83.90, 91.60, 94.50, 93.25, –, 95, 100, 103.30, 103.50 %. – Notiert ferner in Augsburg, Breslau. Dresden, Cöln. Usance: Beim Handel Lire 100 = M. 80; seit 1./1. 1899 werden an allen deutschen Börsen % Stück-Zs. gerechnet. 1 % Ital. steuerfreie konsol. Goldrente von 1894. Die Besitzer der ital. 5 % Rente unen den Nettobetrag ihrer Rente zu pari in 4 % konsol. Goldrente von 1894 umtauschen; u Umlauf am 31./3. 1904: Lire 7 840 144 Rente = Lire 196 003 600 Kapital in Stücken à Lire 4, 20, 40, 80, 160, 400, 800 Rente. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg. findet nicht statt. Zahlst. wie bei der 5 % Rente. Zahlung der Coup. steuerfrei ohne jeden Abzug, sonst wie bei der 5 % Rente. anget. 5./4. 1896. Kurs Ende 1896–1903: In Berlin: 91.50, 94.10, 93.10, 92.50, 94.80, 99.70, —, 103.70 %. — In Frankf. a. M.: 91.30, 93.60, 93.10, 92.20, 94.50, 99.60, 102.70, 103.90 5%. —– In Ham- burg: 91.25, 94, –, 92, 94.60, 99.30, 102.50, 103 %. Usance: Beim Handel Lire 100 = M. 80. 4 % (früher 5 %) Ital. amort. Rente, im Gesamtbetrage von Lire 100 000 000 in 12 Serien. avon die ersten 8 Serien à Lire 8 000 000, die folg. 4 Serien à Lire 9 000 000; in Deutschland ind aufgelegt Serie III u. IV. III. Serie im Betrage von Lire 8746 500 in Stücken à Lire 500. „ 2/1., 1./7. Tilgung: Von 1899 ab innerhalb 60 Jahren. Zahlstellen: Berlin: Berliner lñandels-Ges. Zahlung der Coup. und verl. Stücke unter Abzug von 20 % Einkommensteuer erlin zum jeweil. ungefähren ital. Wechselkurse. Aufgel. in Berlin 18./1. 1890 zu 94.30 %, . A. M. notiert seit 3./11. 1890. IV. Serie im Betrage von Lire 8 617 500 in Stücken Klre 500, Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1899 ab innerh. 60 J. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels- Aut Frankf. A. M.: Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank. Zahlung der Coup. wie bei Ser. III. . 23. 8. 1890 Lire 7 026 000 zu 94 %. Kurs Ende 1890–1903: In Berlin: 92.50, 87.50, 9, 72.10, 78.75, 80.75, 88.25, 92.60, 93, –, –, 97.75, –, – %., – In Frankf. a. M.: 92.50, 87.45 *