Königreich der Niederlande. 5 % Mexikanische amortisable innere Anleihe Serie III von 1898. $ 20 000 000 in Stücken à $ 100, 500, 1000 = £ 20, 100, 200. Zs.: 1. April, 1. Okt. Tilg.: Durch halbjährl. Verl. im März u. Sept. per 1./4. resp. 1./10. von 1898 ab mit halbjährig / % und Zs.-Zuwachs; von 1900 ab Verstärkung u. Totalkündigung zulässig. Zahlst. u. Zahlungsmodus wie Serie I II. Aufgelegt am 9./1. 1899 in Frankfurt a. M. $ 8 112 400 zu 38.25 %, ferner $ 2 043 700, ein- geführt im Febr. 1899, weitere $ 5 044 600 eingeführt im Sept. 1899,. Der Rest von $ 4 799 300 eingeführt im Juli 1900. Lieferbar Serie III $ 20 000 000; die Nummern H Nr. 103 401–113 400 à. $ 100, I Nr. 113 401–133 400 à $ 500, J Nr. 133 401–142 400 à $ 1000. Kurs für Serie I–IV in Frankf. a. M. Ende 1899–1903: 41.30, 42, 40.80, 38.50, 41.60 %. Beim Handel an der Börse IIl. 4. 5 % Mexikanische amortisable innere Anleihe Serie IV von 1899. $ 20 000 000 in Stücken à $ 100, 500, 1000 = £ 20, 100, 200. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Durch halbjährl. Verl. im März u. Sept. per 1./4. resp. 1./10. von 1900 ab mit halbjährig % und Zs.-Zuwachs; von 1900 ab Verstärk. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst. u. Zahl.-Modus wie Serie I/II. Eingef. in Frankf. a. M. im Juli 1901 $ 10 700 000; der Rest von $ 9 300 000 im Sept. 1902; die Nummern K Nr. 142 401–152 400 à $ 100, L Nr. 152 401–172 400 à $ 500, Ll Nr. 172 401–181 400 à $ 1000. Die Ser. IV wird mit den übrigen Serien zus. notiert. Verj.-Fristen für die 5 % Mexikan. inneren Anleihen Serie I/IV: Coup. 10 J. (F.), verl. Stücke 30 J. (F.) Königreich der Niederlande. Stand der Staatsschuld im Jahre 1903: 2½ % öffentliche Schuld hfl. 622 661 000, 3 % do. hfl. 510 754 556, Papiergeld hfl. 15 000 000. Sa. hfl. 1 148 415 556. Budget für 1903: Einnahmen hfl. 155 504 260, Ausgaben hfl. 164 574 170, „ ... 0 „ 164 315 055, 3 „ 176 054 254. 3 % Holländische Anleihe von 1886 (bis 1. März 1896 3½ %). Emiss. lt. Gesetz vom 9. Mai und Dekret vom 25. Mai 1886 zur Einlösung bezw. Konvertierung der 4 % Staats- schuld, sowohl der in das Staatsschuldbuch eingetragenen Schuld als auch der 4 % Anleihen von 1878, 1883, 1884 und der vom Staate übernommenen Anleihe der Amsterdam'schen Kanaal-Maatschappij. Hierzu waren erforderlich hfl. 210 605 300 auf Inhaber, hfl. 137 479 700 auf Namen, zusammen ursprünglich hfl. 348 085 000. Stücke à hfl. 100, 500, 1000, 6000 u. 12 000; können jederzeit in Einschreibung verwandelt werden, wobei nur die Kosten der Formulare zu entrichten sind (Verwandlung Einschreibung in Oblig. nicht). Zs.: Seit 1896 1./3. u. 1./9, (früher 1./4. u. 1./10.). Verl.: Für die jährl. Ziehungen ist kein Termin fest- gesetzt, im Jahre 1887 fand die Ausl. im März per April statt, seitdem im Nov. per 1./1. Iilg.: Ab 1887 imterh. 50 Jahren mit jährl. 0 % und Zs.-Zuwachs; kann ab 1896 verstärkt werden. Verj.: Coup. in 5, Oblig. in 10 J. Übernommen von den Bankhäusern Rothschild zu 96.75 % mit der Massgabe, die neuen Titres den Besitzern der 4 % Anleihe zu 98 %, unter Vergütung von % Provis. an die Kommissionshäuser, anzubieten. Rückzahlung in bar konnte v. 31./5.–15./6. verlangt werden. Oblig., für welche Rückzahlung nicht verlangt, wurden auf 3½ % konvertiert und diese ab 1./3. 1896 auf 3 % herabgesetzt, bezüglich konnte Rückzahlung bis 18./1. 1896 verlangt werden. Zahlst.: Paris u. London: die Bankhäuser Roth- schild; Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen; Amsterdam: Niederländ. Bank. Kurs Ende 1886–1903: In Berlin: 98.50, 98.30, 101, 101.90, 99, 100.50, 101.50, –, 101. 98.80, 98.25, –, –, =, 90, –—, –, 95 0%. – In Frankf. a. M.: 97, 97, 100.15, 100.65, 98.15, 100, 100.40, 101.35, 100.40, 0 , 97, 97.60, 95.60, 93, 89.50, 94, 95.80, 95 %. Amsterdam. 3½ % Amsterdamer Stadt-Anleihe von 1861. Emiss. hfl. 18 000 000. Stücke à hfl. 100, 200, 500 u. 1000. Zs. 1./2., 1./8. Verl.: Im Jan. per 1./2. Tilg.: Innerh. 96 J. bis 1958. Aufgel. Aug. 1861 zu 85.25 %. in Frankf. a. M. bei J. N. Trier & Co. Zahlst.: Amsterdam: Niederl. Bank. Kurs a. M. Ende 1891–1903: 98.40, 97.50, 97, 99.90, 99, 101, 98.50, 99.50, 95.50, 95, 97, 97.30, * /0* Holländische Kommunal-Kredit-Lose. emittiert von der Maatschappij vor Gemeente-Credit in Amsterdam. ――= .