Königreich Norwegen. 205 * ausgefertigt Oblig. zu einem Betrage von £ 73 946.6.8 = Kr. 1 342 880.71. Zs.: 1./7. Zahlst.: Christiania: Norges Bank; London: C. J. Hambro & Son. Die Verfallzeit sämtlicher Öblig. ist 1.7. 1954; bis dahin sind die Oblig. unkündbar u. abzugsfrei. In Deutschland nicht gehandelt. 3½ % Norwegische Anleihe von 1900. Frs. 45 000 000 = £ 1 783 875 = Kr. 32 400 000 in Stücken à frs. 5000, 1000, 500 = £ 198.4.2, 39.12.10, 19.16.5 = Kr. 3600, 720, 360. Zs.; 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 2./1. 1902 ab durch Rückkauf oder Verl. innerh. 48 J.; vom 2./1. 1907 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst. wie Anleihe von 1898. In Deutschl. nicht gehandelt. 3½ % Norwegische Anleihe von 1902. Frs. 50 600 000 = £ 2 005 868.6.8 = Kr. 36 432 000 in Stücken à frs. 5000, 1000, 500 = 198.4.2, 39.12.10, 19.16.5 = Kr. 3600, 720, 360. Zs.: 1./4., 1./10, Tilg.: Vom 1./4. 1904 ab durch Rückkauf oder Verl. innerh. 58 Jahren; vom 1./4. 1912 3 Verstärkung und Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Paris, London, Kopenhagen, Stockholm wie Anleihe von 1898; Christiania: Centralbanken for Norge. In Deutschland nicht gehandelt. 3 % Norwegische Anleihe von 1903, lt. Beschluss des Shorthings v. 30./1. u. königl. Resolution v. 9./2. 1903 zur Rückzahlung der 4 % Staatsanleihe von 1892 u. der 4 % Eisenb.- Anleihe von 1883 etc. Frs. 18 500 000 = Kr. 13 320 000 = £ 733 370.16.9 = M. 14 966 500. Stücke à frs. 1000, 500 = bezw. Kr. 720, 360 = £ 39.12.10, 19.16.5 = M. 809, 404.50. Zs. 1./4. u. 1./10. Tilg. in 48 Jahren v. 1./4. 1905 ab durch Rückkauf bezw. halbjährl. Pari-Ausl. 2./1. u. 1./7. (erste im Fall 1./7. 1905), Auszahlung am nächsten Coup.-Termin; kann ab 1./4. 1913 verstärkt werden. Zahlst.: Paris: Comptoir National d'Escompte de Paris; London: I'Agence du Comptoir National d'Escompte de Paris; Berlin: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank; Christiania: Norges Bank. In den respektiven Kontrakten der Norwegischen Staats-Anleihen ist eine allg. Be- stimmung, gemäss welcher Kapital u. Zs. der Anleihen für immer steuerfrei sind, eingenommen. Staats-Oblig. auf Inhaber verjähren in 20 Jahren nach Verfall, Coup. in 10 Jahren. Christiania. Gesamte Stadtschuld Ende 1902: Kr. 50 425 435. – Vermögen Ende 1902: Kr. 72 502 889. ½ % Stadt-Anleihe von 1877. M. 2 812 000 in Stücken à M. 1000, 2000. Zs.: 1./3., 1.9. Tilg.: Durch Verl. am 1./9. per 1./3. mit jährl. 1¾ % und Zs.-Zuwachs bis 1907. Zahlst.: Hamburg: Nordd. Bank. Kurs in Hamburg Ende 1890–1903: 101.90, 100.50, 101.60, 101.60, 102.75, 102, 103.25, 102.50, 101, 100.50, 100, 101.50, 102.50, 101.50 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1894. Kr. 6 000 000 = M. 6 750 000 in Stücken à Kr. 400, 2000, 4000 = M. 450, 2250, 4500. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1896 ab durch Rückkauf oder Verl. am 1./4. u. 1./10. per 1./S. resp. 2./1. in 76 gleich grossen Raten; vom 1./7. 1904 ab Verstärk. u. Totalkünd- zulässig. Zahlst.: Berlin, Dresden, Hamburg: Dresdner Bank; Kapital u. Zs. zahlbar in Mark. Aufgel. 29./6. 1894 zu 101.50 %. Kurs Ende 1894–1903: In Berlin: 102.40, 102.75, 109.40, – 101, –, –, –, 101.90, – %. –, In Frankf. a. M.; 102.80, 102.80, 103, 102.60, 101.10, – %. – In Hamburg: 103, 103.20, 102.25, 102.50, 101, 99.90, 99, 100.50, 09, . 0* 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. Kr. 12 999 960 = M. 14 624 955 = Frs. 18 055 500 in Stücken 3 Kr. 360. – M. 405 = Frs. 500. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1905 ab durch Ankauf oder halbjährl. Verl. am 2./1. u. 1./7. per 1./10. resp. 1./4. des folg. Jahres innerh. 38 Jahren; vom 1./10, 1913 ab verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit halbjährl. Frist zulässig. Zahlst.: Christiania: Stadtkasse; Berlin: Rob. Warschauer & Co.; Hamburg: Vereinsbank in Hamburg. Zahlung . Coup. u. verl. Stücke in Deutschland in Mark (Kr. 100 = M. 112.50). Eingeführt in Berlin 28./(11. 1903 zu 97.25 %. Kurs in Berlin Ende 1903: 97.10 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J. (F.), der verl. Stücke in 20 J. (F.) Drammen. Kommunalvermögen 31./12. 1902: Kr. 5 661 899. – Gesamtschulden 31./12. 1902: Kr. 2 784 499. 4 % Stadt-Anleihe von 1903. M. 2 812 500 = Kr. 2 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 4000 = Kr. 444, 888 , 35555/. Zs.: 15./3., 15./9. Tilg.: Vom 15./3. 1904 ab durch Verl. in 40 J. durch fhrl. gleich grosse Tilg., verstärkte Tilg. u. Gesamtrückz. innerh. 10 J. ausgeschlossen. Zahlst.: rammen: Stadtkasse; Christiania: Centralbanken f. Norge; Kopenhagen: Dän. Landmannsbank, Hyp.- u. Wechselbank. Privatbanken in Kopenhagen; Stockholm: Stockholms Enskilda Bank; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Deutsche Bank. Zahl. der Zinssch. u. verl. Stücke in Hamburg M. Aufgel. in Hamburg 2./4. 1903 zu 97 %. Kurs in Hamburg Ende 1903: 99.70 % Zinssch. in 10 J., der verl. Stücke in 20 J. (F.) Nordre Trondhjem Amts-Kommune. 4 % Anleihe von 1903 (zur Bestreitung des Beitrages der Amts-Kommune zu dem Eisen- pahnpau Hell-Sunnan). M. 1 575 000 = Kr. 1 400 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000.= Rr. 444.44 ½, 888.88 ù, 1777.77 . Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Vom 1./6. 1904 ab durch Verl. undfoder Fückkauf nach einem Tilg.-Plane im Laufe von 40 Jahren, nach Verlauf von 10 Jahren ver- Tilg. u. Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Sicherheit: Für die Verzinsung u. - //( ; . Rüuehvergütung nicht 1 0 legenen Kommunen obliegt wird durch Besteuerung Sãä 111. G a0 fit 11 33 1 Hstril 0 Amts-Kommune aufgebracht Die hierdurch d %% Rentl. Ster . Bri rität vor ifgend v henden Forder. haben als öffentl. Steuern die riorf ät vor ge aderen Schulden oder Forder., welche auf dem Grundbesitze in der Amts-Kommune haften. Trondhjem: Nordenfjeldske Kreditbank; Christiania: Centralbank for Norge; Kopen-