22 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 1./4. 1993 aufgefordert, ihre Certifikate zur Einlösung mit 10 % einzureichen; man erhielt fü die 3 % Oblig. pro Stück M. 0.41, für die 4 % Öblig. pro Stück M. 0.54, für die 4½ % Öblig. pro Stück M. 0.61. Die bis zum 30./6. 1903 zur Einlösung nicht präsentierten Certifikate sind ungültig. Da die neuen Titel der 3 % unifizierten Portug. äusseren Staatsschuld Serie I bis III im Druck noch nicht fertiggestellt werden konnten, erfolgte die Auszahlung des am 1./1. 1903, 1./4. 1903 u. 1./7. 1903 fälligen Coup. auf die alten abgestemp. Stücke der 3 % 4 % u. 4½ % äusseren Anl. und zwar mit 50 % des betr. Coup.-Nom.-Betrages. Ferner sind die Per 1./1. u. 1./7. 1903 zur Rückzahlung lt. Amort. fällig gewesenen 1325 Stücke verzinsl. Titel Serie III und 1325 Stücke unverzinsl. Specialtitel Serie III nicht auf die neuen Titel, sondern auf die alten Stücke in der Weise ausgelost worden, dass an Stelle vorstehender 2650 Stück neuen Titel 1760 Stück alte Oblig. zur Auslos. gebracht wurden, während 1320 Stück neue verzinsliche Titel Nr. 476 196– 477 515 und 1320 Stück neue unverzinsl. Titel Nr. 476 196 bis 477 515 von der Junta do Credito Publico in Lissabon zurückgehalten und vernichtet wurden. Die sich hierbei ergebende kleine Differenz in den Stücken wird bei der nächsten Auslos. Berücksichtigung finden. Vom 18./6. 1903 ab bis auf weiteres findet der Umtausch bei der Bank für Handel u. Ind. in Berlin, Darmstadt, Frankf. a. M. Hannover u. Strassburg i. E. in folgender Weise statt: 4 % abgest. Anleihe von 1890: Für je 3 alte 4 % Oblig. à M. 406 werden 2 neue 393 Titel der Serie II à M. 406 ausgehändigt. 4½ % abgest. Anleihe von 1888 u. 1889: Für je 4 alte 4½ % Oblig. à M. 406 werden je 3 neue 3 % Titel der Serie III à M. 406 u. je 3 neue unverzinl. Specialtitel der Serie III à M. 135.34 ausgehändigt. Die alten Oblig. müssen mit Coup. per 1./10. 1903 u. folg. eingeliefert werden. Für etwa fehlende Coup. muss der Gegenwert in Höhe von M. 2.70 bei den 4 % alten Oblig. u. in Höhe von M. 3.045 bei den 4½ % alten Oblig. bei den Hinterlegungsstellen in bar deponiert werden. Die alten Stücke müssen mit dem deutschen Reichsstempel versehen sein; zum Umtausch werden nur solche alte Titel angenommen, welche den Abstempelungs- vermerk der deutschen Kommissionsstellen tragen. Falls die Stückzahl der eingereichten Oblig. bei den 4 % alten Titeln nicht durch 3 u. bei den 4½ % alten Titeln nicht durch 4 teilbar ist, wird der Umtausch in der Weise bewirkt, dass 1) bei den 4 % Oblig. über die sich ergebenden Bruchteile Certifikate über Nom. M. 135.34 3 % Titel Serie II u. 2) bei den 4½ % Öblig. über die sich ergebenden Bruchteile Certifikate à) von Nom. M. 101.50 3 % Titel Serie III u. b) von Nom. M. 33.83 unverzinsl. Specialtitel der Serie III zur Ausgabe gelangen. Hiernach entfallen auf jede alte 4 % Oblig. von M. 406 je 2 Certifikate von M. 135.34 37 Oblig. Serie II, auf jede 4½ % Oblig. à M. 406 je 3 Certifikate à M. 101.50 3 % Oblig. Serie III u. je 3 Certifikate à M. 33.83 unverzinsl. Oblig. Serie III ausgereicht werden. Der Umtausch dieser Certifikate in definitive Stücke kann jederzeit bewerkstelligt werden, sobald die Certi- fikate in Gruppen von je 3 Stück der Serie II u. in Gruppen von je 4 Stück der Serie III vorgelegt werden. In letzterem Falle wird dieser Umtausch jedoch nur dann bewirkt, wenn gleichzeitig je 4 Certifikate à M. 101.50 u. je 4 Certifikate à M. 33.83 zur Einlieferung gelangen. Ausdrücklich hervorgehoben wird, dass der Anspruch auf Zs. u. Amortisation nur an den definitiven Titeln haftet. Vom 19./10. 1903 ab bis auf weiteres findet bei der Bank für Handel u. Industrie in Berlin, Darmstadt, Frankf. a. M., Hannover u. Strassburg der Umtausch der 3 % abgest. Anleihe von 1853/92 in Stücke der neuen 3 % Uniffzierten äusseren Anleihe Serfe 1 statt. Für je £ 40 alte 3 % Oblig. mit Coup. per 1./1. 1904 u. folg. wird eine neue 3 % Oblig. à Nom. M. 410 = £ 20 mit Coup. per 1./1. 1904 u. folg. ausgehändigt. Für etwa fehlende Coup. ist der Gegenwert in Höhe von M. 2.05 bro Stück von £ 20 in bar zu entrichten. Die alten 3 % Oblig. müssen mit dem deutschen Reichsstempel versehen sein. Es werden auch diejenigen alten Stücke umgetauscht, welche einen ausländischen Abstempelungs. vermerk und ausserdem den deutschen Reichsstempel tragen. Die Ausgabe der neuen Titel erfolgt nur in Stücken à 1 u. 5 Oblig. Falls der -Betrag der eingereichten alten 3 % Oblig. nicht durch 40 teilbar ist, wird der Umtausch derart bewirkt, dass über die sich ergebenden Bruchteile Certifikate in Höhe des vierten Teils eines neuen Titels, also über M. 102.50 = £ 5 zur Ausgabe gelangen. Hiernach entfallen auf eine einzelne alte 3 % Oblig. à £ 20 im Umtausch je 2 Certifikate über M. 102.50 = £ 5, zus. M. 205 – £ 10. Der Umtausch dieser Certifikate in definitive Stücke kann jederzeit bewerkstelligt werden, sobald die Certi- fikate in Gruppen von je 4 Stück vorgelegt werden. Der Anspruch auf Zinsen und Amort. haftet nur an den definitiven Titeln. 3 % Portugiesische äussere Staatsschuld von 1853/92. £ 69 574 350, davon noch m. Umlauf £ 41 727 160 in Stücken à £ 20, 50, 100, 200, 500. Zs.: 2./1., 1./7. Zahlstellen: Berlin: Bank für Handel u. Ind., Berliner Handels-Ges., Mendelssohn & Co., Rob. 3 schauer & Co.; Frankf. a. M.: Jacob S. H. Stern. Die Zahlung der Coup. u. Stücke frei von jeder portug. direkten und indirekten Steuer in Deutschland in Mark, wobei 2 = M. 20.40 gerechnet wird; diejenigen Coup., welche in Portugal zur Einlösung „. werden, unterliegen der Einkommensteuer. Die per 2./1. 1892 fäll. Coup. wurden noch vo bezahlt, alle späteren mit / in Gold, wozu noch ein kleiner Betrag aus den „ kam, welcher betrug am 1./1. 1895: Rs. 126 = 45 Pf., am 1./1. 1896: Rs. 177 = 62 T., am 1./1. 1897: Rs. 393 = 126 Pf., am 1./1. 1898: Rs. 71 = 21½ Pf., am 1./1. 1899: Rs. 120, 1./1. 1900: Rs. 111, am 1./1. 1901: Rs. 212, am 1./1. 1902: Rs. 279 = 93½ Pf., letzte Supp zahlung bei der Konvertierung im Sept. 1902: Rs. 187 = 66 Pf. Coup. per 2./1. 1903 wur