236 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. 98.80, 95.80, 96, 97.50, 98.90 %. – Ende 1895–1903: In Hamburg: 64.60, 64.40, 64.90, 65.50, 98.75, 96, 95.75, 97.20, 98.50 %. Usance: In Berlin seit 13./1. 1898 beim Handel Rbl. 100 = M. 216, vorher Rbl. 100 = M. 320, seit 2./1. 1899 auch in Frankf. a. M. u. Hamburg Rbl. 100 = M. 216, vorher in Frankf. a. M. Rbl. 100 = M. 320, in Hamburg Rbl. 100 = M. 330. 3½ % Russ. Gold-Anleihe v. 1894. Rbl. 100 000 000 = M. 323 200 000 in Stücken à Rbl. 125, 625, 3125 = M. 404, 2020, 10 100. Zs.: Viertelj.: 1./1., 1./4, 1./7., 1./10. Tilg.: Vom 1./10. 1895 ab durch halbj. Verl. 1./4. u. 1./10. Pper 1./7. bezw. 1./1. mit halbj. 0,11 205 % u. Zs.-Zuw. binnen 81 J.; vom 1./1. 1905 ab Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Berlin: S. Bleichröder, Mendelssohn & Co. Zahl. der Coup. u. verl. Stücke steuerfrei ohne jeden Abzug in Mark (Zoll-Coup.). Aufgel. in Deutschl. 12./12. 1894 zu 95 %. Kurs Ende 1894–1903: In Berlin: 96.10, 95, 99.40, 100.40, 99.20, 93.50, 93.50, 93, 96.75, 93 /% Frankf. a. M.: 96.25, 95, 99.70, 100, 99, 93, 93.30, 93, 96.20, 92.50 %. – In Hamburg: 96.20. 95.25, 99.20, 99.40, 98.50, 92.50, 92.50, 92.50, 96, 93 %. Usance: Beim Handel 1 Stück = M. 404. 3 % Russ. Gold-Anleihe v. 1896. Rbl. 100 000 000 = M. 323 200 000 in Stücken à Rbl. 125, 625, 3125 = M. 404, 2020, 10 100. Zs.: Viertelj.: 1./2., 1./5, 1./8., 1./11. Tilg.: Vom 1./10. 1911 an hat die russ. Reg. das Recht, die Anleihe teilweise oder ganz entweder durch Rückk. oder durch Verl. al pari oder durch Künd. einzulösen. Zahlst. u. Zahl.-Modus wie bei 3½ % Gold-Anleihe „. 1894. Aufgel. in Deutschl. 28./7. 1896 zu 92.30 %. Kurs Ende 1896–1903: In Berlin: 91.50, 93.50, 94.80, 84.80, 85.50, 84, 86.50, 81.25 %. – In Frankf. a. M.: 91.10, 93.60, 94.60, 84.50, 84.90, 85.40, 86, 82.80 %. – In Hamburg: 91.50, –, 94, 84, 85, 84, 85, 80.50 %. Usance: Beim Handel 1 Stück = M. 404. 4 % Russische Staats-Anleihe von 1902. Ausgegeben zur Realisierung der Russland von China zukommenden Entschädigungssumme. Rbl. 181 959 000 = M. 393 000000 = hfl. 231 870 000 = 19 257 000 in Stücken à M. 5000, 2000, 1000, 500 = Rbl. 2315, 926, 463, 231.50 = bfl. 2950, 1180, 590, 295 = £ 245, 98, 49, 24.10. Zs.: 1./1., 1./7. n. St. Tilg.: Durch Verl. im Sept. a. St. (zuerst Sept. 1902 a. St.) per 1./1. des folg. Jahres n. St. bis spät. Ende 1940; verstärkte Tilg. oder Gesamtkünd. oder Konvertierung bis 1./1. 1915 n. St. ausgeschlossen. Zahlst.: St. Petersburg: Kaiserl. Russ. Staatsbank; Berlin: Mendelssohn & Co., S. Bleichröder, erl. Handels-Ges., Rob. Warschauer & Co.; Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Amsterdam: Lippmann, Rosenthal & Co.; London: Agentur der Russ. Bank. für Ausw. Handel. Zahlung der Zinsscheine u. der verlosten Stücke steuerfrei ohne jeden Abzug in Deutschland in Mark. Aufgelegt in Berlin, Frankf. a. M., Amsterdam, St. Petersburg am 3./4. 1902 M. 300 000 000 = Rbl. 138 900 000 = hfl. 177 000 000 = £ 14 700 000 zu 97.50 %. Kurs Ende 1902 –1903: In Berlin: 99.90, 99.10 %. – In Frankf. a. M.: 99.90, 98.40 %. Verj. der Zinsscheine in 10 J., der verl. Stücke in 30 J. (F.) Anmerkung. Der Anteil der Russ. Reg. an der von Seiten Chinas den Mächten zu zahlenden Entschädigung von Haikuan Taéls 450 000 000 beträgt mehr als Rbl. 182 000 000 (auf Basis von Rbl. 1.412 per Haikuan Taél). Für diesen Anteil und die entsprechenden Zs.- und Amort.-Zahlungen der Chines. Reg. ist die obige Anleihe seitens der Russ. Reg. ausgegeben. 5 % Russische I. Prämien-Anleihe von 1864. Rbl. 100 000 000 in 20 000 Serien à 50 Losen, jedes Los à Rbl. 100 (1871 in Deutschland abgestempelt 158 477 Stück). Noch unverlost am I. Jan. 1904 in Umlauf: Rbl. 63 770 000. Zs.: 2./15. Jan., 1./14. Juli. Verlosung: Prämienziehung am 2./15. Jan.; alle gezogenen Obligationen erhalten die Prämien und werden abgestempelt zurückgegeben, sie nehmen an den folgenden Auslosungen teil, bis ihre Serie in einer Amortisationsziehung gezogen und dadurch getilgt wird. Amortisationsziehung am 2./15. Jan. und 1./14. Juli. Auszahlung der Prämien und der getilgten Stücke erfolgt 3 Monate nach der Ziehung. Hauptgewinn: Rbl. 200 000, die kleinste Prämie Rbl. 500; in jeder Prämien- Ziehung werden folgende Prämien gezogen: 1 a Rbl. 200 000, 1 à 75 000, 1 à 40 000, 1 à 25 000, 3 à 10 000, 5 à 8000, 8 à 5000, 20 à 1000, 260 à 500; die bei der Amortisationsziehung aus- gelosten Stücke werden bis zum Jahre 1910 mit Rbl. 135, später steigend bis Rbl. 150 ein. gelöst; letzte Tilgung im Jahre 1925. Zahlst.: In Deutschland keine. Zahlung der Coup. und Prämien unter Abzug von 5 % russischer Kapitalrentensteuer, der getilgten Stücke ohne Abzug in Rbl.-Papier; in Berlin sind die Coup. und verlosten Stücke zum ungefähren Wechsel- kurs auf kurz Petersburg verkäuflich. Nach einer Ende 1894 erlassenen Bekanntmachung der Russischen Staatsbank sollen zu den Stücken ab 14. Jan. 1895 keine neuen Coup.-Bogen verabfolgt werden; es fand vielmehr ein Umtausch der Oblig. gegen neue Stücke mit neuen Zinsscheinen statt, in Berlin vom 20. Febr. 1895 ab bei Mendelssohn & Co. Nach einer Bekanntmachung des deutschen Reichskanzlers vom 5. Febr. 1895 hat der Bundesrat ge- nehmigt, dass diejenigen neuen Stücke der Anleihe, welche an Stelle eingezogener, mit dem deutschen Stempel auf Grund des Gesetzes, betr. die Inh.-Papiere mit Prämien vom 8. Juni 1871 vorschriftsmässig versehener derartiger Schuldverschreib. zur Verausgabung gelangen, durch Aufdruck einer besonderen Bescheinigung als in Deutschland umlaufsfähig anerkannt werden. Kosten werden für die Bescheinigung der Umlaufsfähigkeit nicht er- hoben. Die Stücke sind am oberen Rande der Vorderseite unter sorgfältiger Schonung der Nummern und des gedruckten Textes mit dem Firmenstempel oder dem Namen des Ein- reichers zu versehen. Für Oblig., die nach dem 12. Aug. 1895 eingereicht werden, hat der Einreicher die Kosten für die Hin- und Hersendung zwischen Berlin und St. Petersburg zu erstatten. Kurs Ende 1875–1903: In Berlin: 193.75, 145.50, 142.25, 142.90, 150.90, 146.10, 147, 132.50, 134.65, 146, 143.50, 144.50, 149.75, 175.50, 170.25, 177.25, 148.25, 150.75, 164.50, 166.50, 193,