Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Ergebnisse der Administration (Rechnungsjahr März-Febr.): 1897/98 1898/99 1899/1900 1900/1901 1901/1902 1902/1903 Gesamt-Einnahmen . . . =― J. 2 218 439 2 246 995 2 274 378 2 189 739 2 264 553 2 608 549 Emnahmen 2 104 530. 2 131 081 2 154 701 2 067 909 2 126 591 2 459 438 Ab: für die privilegierte Schuld „ 430 500 430 500 430 500 430 500 430 500 430 500 „den ausserord. Amort.-F. „ 1959 500 159 500 159 500 159 500 159 500 159 500 Bleiben. ./... ?eeU % %7 909 1 6 5991 1869 Davon sind verwendet: auf die konvertierte Schuld . £ T. 1 005 025 1 005 025 1 005 025 1 005 025 1 005 025 1 005 025 „ „ Lotterielose . . . „ 15956 325 156 325 156 325 156 325 156 325 156 325 „ „ Cert. w.1863/64, 1865 u. 1873 „ 9 459 9 459 9 459 9 459 9 459 9 459 „ den ordentl. Amort.-F. . „ 302 906 308 216 312 940 295 582 307 318 373 888 „ „ R.-F. zur Erhöhung d. Zs. „ 40 814 62 056 80 951 9996 58 463 178 390 Interims-Zs.-Kto (das Konto dient dazu, um hieraus noch nachträglich die Differenz zwischen den am 1./3. 1903 gezahlten u. den erhöhten Zs. ausschütten zu können, falls die Zinserhöhung gutgeheissen wird). ............ 146 351 Der R.-F. zur Erhöhung der Zs. betrug am 28./13. März 1903. £ T. 814 085 ãũ kf gé ; sßfqF v)0. é(k / % . 4 464 065 „ 5 %%% „ 27 948 140 „ 3 %% %.. „ 44 620 906 Uniflzierung der Serientürken: Nach langen Verhandlungen erteilte der Sultan durch Iradée vom 18. Djemazi-ul-Akhir 1321 (28. Aug. 10. Sept. 1903) seine Zustimmung zur Uni- fizierung der Konvert. Schuld Serien B, C u. D und zur Erhöhung der den Türkenlosen zu überweisenden jährl. Quote von £ T. 243 000 auf £ T. 270 000. 1 % konv. Türk. Schuld, Serie B. £ 10 241 048 = frs. 256 026 200 zur Konvert. der Anleihe von 1860 (herabgesetzt auf 62.90 %), von 1863 (auf 76.30 %) u. der 9 % Schatzbonds von 1872 (auf 107.75 %). Eingetr. £ T. 11 049 307 = £ 10 044 824; davon in Umlauf März 1903: £, T. 4 464 065; einfache Stücke à £ 20 = frs. 500, 5fache à £ 100 = frs. 2500, 25fache à £―, 500 = frs. 12 500 u. 50fache à £ 1000 = frs. 25 000. Zs.: 1./14. Marz u. 1./14. Sept., zahlbar in Deutschland zum Kurse von kurz Paris; die Coup. lauten auf keinen bestimmten Betrag; vom 1./13. Sept. 1882 ab wurde die herabgesetzte Schuld mit jährlich 1 % verzinst. Der Coup. per 1./14. Sept. 1903 wurde mit % eingelöst. Konversion: Beim Umtausch wurden für £ 100 Serie B £ 70 4 % unifizierte Anleihe von 1903 gegeben. Serie C. £ 30 832 511 = frs. 770 812 775 zur Konvertierung der Anleihe von 1865 cherabgesetzt auf 71 %), 1869 (auf 62.40 %) und 1873 auf (55.25 %). Begeben und eingetragen £― T. 33 604 176 = £ 30 549 251. In Umlauf März 1903: £ T. 27 948 140. Stücke u. Zs. wie Serie B. Konversion: Beim Umtausch wurden für £ 100 Serie C £ 42 unifizierte Anleihe von 1903 gegeben. Serie D. £ 43 968 396 = frs. 1 099 209900 zur Konvertierung der 5 % Allgemeinen Schuld von 1865 (herabgesetzt auf 50 %). Eingetr. £ T. 48 017 162 = £ 43 651 965. In Umlauf März 1903: £ T. 44 620 906. Stücke u. Zs. wie Serie B. Konversion: Beim Umtausch wurden für £ 100 Serie D £ 37½ unifiz. Anleihe von 1903 gegeben. Zahlst. für Serie B, C u. D (bis zu 5 Mon. n. F.): Berlin: S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Gebr. Bethmann; Hamburg: M. M. Warburg & Co. – zum Kurse von kurz Paris –; ausserdem in Wien, Brüssel, Amster- dam, Paris u. London, am letzteren Platze abzügl. engl. Einkommensteuer: nach 5 Mon. nur noch in Konstantinopel. Kurs Ende 1889–1903: Serie B: In Berlin;: 22.25, 21.75, 25, –, 35,75, 44.75, –, –, –, –, –, 48.50, 50.50, 57, 62.50 %. – In Frankf, a. M.: 22.55, 23.95, 25, 30.70, 35.70, 45, 31, 33, 43.50, 48.50, 46.50, 48, 50.20, 57.50, 62.80 %. –— Serie C: In Berlin: 17.40, 18.65, 18.15, 21.75, 24.25, 28.65, 19.25, 20.80, 24.70, 27.45, 25.90, 26.40, 26.75, 32.25, 37.35 %. – In Frankf. a. M.: 17.42, 18.675, 18.20, 21.60, 24.25, 28.50, 19.20, 20.70, 24.50, 27.50, 25.70, 26.30, 26.70, 32, 37.50 %. — Serie D: In Berlin: 17.40, 18.65, 18.15, 21.25, 22.40, 25, 55, 18.95, 20.50, 2 1.85, 22.75, 22.30, 22.90, 24.40, 29,45, 33.35 %. – In Frankf. a. M.: 17.425, 18.675, 18.20, 21.20, 22.45, 25.55, 18.90, 20.40, 21.70, 22.70, 22.50, 22.90, 24.40, 29.25, 33.50 %. – In Hamburg: 16.40, 17.65, 17.20, 20, 21.25, 24.20, 18, 19.40, 20.75, 21.60, 22.20, 22.80, 24.30, 29.25, 33.20 %. Ferner Serie C u. D auch notiert in Breslau. Usance: Seit 2./1. 1899 in Hamburg wie an den übrigen deutschen Börsen Kursnotiz in I 980, früher in M. 21 4 % konvertierte unifizierte Ottomanische Staats-Anleihe von 1903. Ltq. 32 738 772 – £ 29 762 520 = frs. 744 063 000 in Stücken à Ltq. 22 – £ 20 = frs. 500 u. mehrfachen (65 u. 2er Stücken). Zs.: 1./14. März, 1./14. Sept. Tilg.: Vom 1./14. Jan. 1904 ab durch Rückkauf unter pari oder Verl. (über pari) am 1./14. Jan. u. 1./14. Juli per 1./14. März resp. 1./14. Sept. mit jährl. 0.45 %; von 1913 ab totale Rückzahlung al pari zulässig. Sicherheit: Die neue Anleihe geniesst alle Rechte, Privilegien und Garantien, welche durch das Mouharrem- Dekret bewilligt sind, und der V.-R. der Dette Publique Ottomane wird wie früher die Anordnungen des Mouharrem-Dekrets genau befolgen. Der Zinsen- und Amort.-Dienst wird in der Weise gehandhabt, dass aus den Netto-Einnahmen der Dette Publique Ottomane ein Betrag von £ T. 2 157 375 abgesondert wird, aus welchem zunächst die Annuität auf die 4 % priv. Anleihe von 1890 mit £ T. 430 500 bezahlt wird, sodann 4 % Zs. auf die unifizierte Schuld und ein Teil der Annuität auf die Türkenlose in Höhe von £ T. 243 000, hierauf 0.45 % Amort.-Quote der unifizierten Schuld u. dann der Rest der Annuität für die Türken-