Ausländische Banken, Hypotheken-Banken und Sparkassen. 301 Kurs Ende 1897–1903: In Berlin: 99.20, 98.75, 96, 90, 92.10, 97.80, 98.90 %. – In Frankf. a. M.: 98.95, 98.70, 96, 90, 91.90, 98, 98.80 %. – In Hamburg: 99.20, 98.75, 96, 90, 92, 97.25, 98.70 %. 4½ % Pfandbr. Em. seit Ende 1886, rückzahlbar innerh. 42½ J. Stücke à fl. 100, 500, 0― 4. 5000 Zs. 15, 11. 4 % Pfandbr. Em. seit März 1893. Stücke à fl. 100, 500, 1000 u. 5000. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Innerh. 50 J. 4 % Prämien-Oblig. Em. fl. 40 000 000. In Umlauf Ende 1903: K 67 520 000. Stücke à fl. 100. Begeben für an Städte, Gemeinden u. jurist. Personen gewährte Darlehen. Zs. 1./6. u. 1./11. 3 % Präm.-Oblig. Em. seit 1894 K 34 200000. In Umlauf Ende 1903: K 38 060 000. Zs. 1./5. u. 1./11. 4 % Kommunal-Schuldverschreib. Rückzahlbar mit 10 % fixer Prämie. Em. seit 1890. Stücke aà fl. 100, 500, 1000 u. 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Innerh. 50 J. 4 % Kommunal-Schuldverschreib. Rückzahlbar pari. Em. seit 1895. Stücke à fl. 100, 500, 1000 u. 5000. Zs.: 1./2., 1./8. Tilg.: Innerh. 50 J. 4½ % Kommunal-Schuldverschreib. Em. seit 1891. Stücke à fl. 100, 500, 1000 u. 5000. s, ., 1/10 Tilgs Innerh. 50 J, bis Ungarische Landes Central Sparcassa in Budapest Centrale: IV, Deäk Ferencz utceza 7; Filialen: VII, Kerepesi ut 28; VII, Terézkörut 2; VI, Podmaniczky uteza 2. Gegründet: 8./2. 1872. Dauer 90 Jahre. Zweck: Neben Betrieb von Bankgeschäften: Erteilung von Hyp.-Darlehen auf Gütern, Häusern u. Hausgründen, Übernahme von hypoth. sichergestellten Forder., Em. von Pfandbr., Eskomptierung der eigenen Pfandbr. oder deren Belehnung. Der Wert der Hypoth. wird durch die Dir. festgestellt, als Grundlage für die Wertbestimmungen gelten: 1) bei landwirtschaftl. Grundbesitz der 100fache Betrag der