Ausländische Eisenbahnen. Amerikanische Eisenbahnen. Brunswick & Western Railroad Co. in Brunswick Ga. Gegründet: Unter der Firma „Brunswick & Florida Railroad Co. Die von dieser Gesellschaft ausgegebenen, 1870 in Deutschland eingeführten $ 3 525 000 6 % (Georgia Aid) Bonds waren für Kapital und Zinsen von dem Staate Georgia durch Unterschrift garantiert. Nachdem die Zinszahlungen am 1. April 1872 eingestellt, auch der Staat seine Ver- pflichtung ablehnte, bildete sich im August 1872 in Frankfurt a. M. ein Komitee zum Schutze der Interessen der Bondsbesitzer. Dieses erwarb das Unternehmen am 15. Okt. 1873 in der Foreclosure und reorganisierte es unter der Firma „Brunswick & Albany Railroad Co.' Eine abermalige Reorganisation fand statt am 19. Dez. 1882 unter An- nahme der jetzigen Firma, unter welcher auch im Dez. 1887 eine endgiltige Regelung zustande kam. Die Savannah Florida & Western Railway Co. (am 1. Juli 1902 von der Atlantic Coast Line Railroad Company angekauft) übernahm laut Vertrag vom 12. Dez. 1887 die Bahn vom 1. Jan. 1888 ab käuflich und begab auf dieselbe $ 3 000 000 4 % in 50 Jahren rückzahlbare I. Mortgage Gold Bonds, deren Kapital und Zinsen von ihr garantiert, ferner $ 3 000 000 5 % non cumulative Income Bonds. Die damaligen Eigentümer, die deutschen Bondsbesitzer und das Haus Seligman, erhielten als Kauf- breis zusammen $ 1 800 000 der erwähnten 4 % Mortgage Bonds und $ 900 000 5 % Income Bonds, davon entfielen auf das Komitee, welches 2440 Certifikate à $ 1000 ver- trat, $ 1 350 000 4 % I. Mortgage Bonds und $ 650 000 5 % Income Bonds, frei von allen die Bahn betreffenden Verbindlichkeiten, die das Haus Seligman allein für seine Rechnung übernahm. Ausserdem erhielt das Komitee 4 % Zinsen aus $ 1 350 000 für das II. Semester 1887 = $ 27 000, bezüglich erhielt jedes Certifikat $ 11 = M. 45.85. Das von dem Komitee im Okt./Nov. 1887 einberufene Assessment von M. 425 per Certifikat wurde, soweit die Einzahlung erfolgt, ab 11. Jan. 1888 inkl. M. 3.50 Zinsvergütung zurück- erstattet. Laut Bekanntmachung des Komitees waren die Certifikate ab 26. Juni 1888 bei der Deutschen Vereinsbank einzureichen, dagegen erhielten die Inhaber für je $ 1000 Certifikate $ 540 4 % I. Mortgage Bonds mit Zinsen ab 1. Jan. 1888 und 250 % Income Bonds. Die Certifikate wurden abgestempelt zurückgegeben und behalten noch Geltung für das sog. State Claim; es existieren im ganzen 2447 Stück Certifikate. Trotz wiederholten Bemühungen seitens des Komitees, die Forderung an den Staat Georgia für dessen unerfüllte Garantie zur Geltung zu bringen, war es bisher nicht möglich, auch nur die geringste Koncession zu erlangen. Dennoch will ein Mitglied des früheren Komitees, Karl Pollitz in Frankf. a. M., jetzt sich weiter bemühen, einen Kompromiss zustande zu bringen und forderte die Besitzer der Certifikate auf, dieselben bis zum 31./10. 1901 bei ihm zu deponieren. Nach diesem Termin werden die Certifikate nur noch mit einer Zubusse von 1 % = M. 42 per Stück angenommen. Solange ein Erfolg nicht erzielt ist, werden die Spesen von Karl Pollitz getragen, sollte aber ein Kompromiss zustande kommen, so wird Karl Pollitz die Wiedererstattung seiner Kosten sowie eine angemessene Entschädigung für seine Bemühungen beanspruchen. — Bahngebiet: Brunswick Ga.-Albany Ga. 170,40 Meilen. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Brunswick & Western I. Mortgage Gold Bonds. Fällig am 1. Jan. 1938. Emiss. $ 3 000 000, Stücke datiert 12. Dez. 1887 Nr. 1–800 à $ 500, Nr. 801–3400 à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Zinsen zahlbar in Gold, Kapital in Gold of the present Standard of weight and fineness. Sicherheit: I. Mortgage auf Strecke Brunswick-Albany 170,40 Meilen zu gunsten der Metropolitan Trust Co. of New York als Trustee, ausserdem Kapital und Zinsen garantiert von der Savannah Florida & Western Ry Co. Notierung seit 9. Juli 1888, erster Kurs 80 %. Kurs Ende 1888–1903: 73.90, 70.40, 69.90, 66, 64.80, 56.80, 66.20, 72; 71.20, 72.20, 76.90, 78, 84.20, 89, 94.50, 94.60 %. Notiert in Frankf. a. M. Brunswick & Western Income Bonds. Em. $ 3 000 000. Stücke datiert 12. Dez. 1887 à $ 1000. Zinsen event. bis 5 % ohne Recht auf Nachzahlung. Couponbogen nicht vorhanden, haben bisher nichts erhalten. Notierung an der Frankf. Börse seit 9./7. 1888, erster Kurs 21 %. Kurs franko Zs. Ende 1888–1903: 19, 13, 19.90, 16.20, 14.50, –, 12, 11.50, 44, 15, 17, 30, 47.30, 48 %. Notiert in Frankf. a. M. Usancée: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher . 4.25. .... Baltimore & Ohio Railroad Company Baltimore, Maäryland. Gegründet: Die Baltimore & Ohio Railroad Co. wurde zum Zwecke des Baues und Betriebes einer Eisenbahn mit der Hauptlinie von Baltimore nach einem Punkte am Ohioflusse und anschliessender Linien gegründet und unter Konc. (Charter) des Staates Maryland v. 28./2. 1827 eingetragen. Der Staat Virginia erliess Gesetze am 8./3. 1829 u. 6./3. 1847, in denen er für sein Gebiet der Ges. annähernd die gleichen Rechte gewährte, welche sie unter dem vor- genannten Charter besitzt. Die Konc. der Ges. enthält keine aussergewöhnlich belastenden Bedingungen und keine Bestimmungen, durch welche die Dauer der Ges. beschränkt wird: dieselbe ist unwiderruflich und unabänderlich. Durch Gesetzesakt des Staates Maryland v. 10./4. 1880 wurden die Befugnisse der Ges. dahin erweitert, dass sie auch Aktien anderer