Ausländische Eisenbahnen. 11 738 146, Eigentum in Washington D. C. 1 182 513, Gas- u. Elektricitäts-Anlagen 665 848, Betriebsmaterial 32 242 220, Kosten anderer Bahnen im Besitz der Baltimore & OÖhio Rr. Co. 11 830 958, neue Bonds u. Aktien reserviert gegen ausstehende alte Bonds u. Aktien gemäss Reorganisationsplan 271 437, vorausgez. Zs. 2253, Kassa in Händen der Fiscal Agents zur Zahlung ausstehender Coup. 15 685, Washington Terminal Vorschusskto 695 039, Forder, an andere Bahnen 3 246 765, Versich.-F. 250 000, Southwestern Equipment Co. Darlehenkto zum Ankauf von Betriebsmaterial 8 510 799, Kassa u. Bankguth. 15 858 691, Kassa in Händen der Agenten 4 609 925, Bar im Betrieb 1 342 587, Wechsel u. Forder. 6 580 114, Bonds div. Ges. 14 730 295, Aktien div. Ges. 28 777 637, Aktien der Southwestern Equipment Co. 9 997 553, Materialbestände 4 836 202. – Passiva: Vorz.-Aktien 59 374 289, St.-Aktien 124 262 060, Prior Lien 3½ % Bonds 72 000 000, First Mortg. 4 % Bonds 69 000 000, Pgh. Jct. & Mid. Div. Prior Lien 3½ % Bonds 13 810 530, Southwestern Div. 3½ % Bonds 43 600 000. zehnjähr. 4 % Gold Conv. Debenture Bonds 592 000, Pittsb., Lake Erie & W. Va. 4 % Refunding Bonds 22 884 000, Grundrenten, kapitalisiert zu 6 % 802 309, Hypoth. auf Grundeigentum 414 396, alte unter dem Reorganisationsplan noch nicht deponierte Bonds u. Aktien 147 963, Car Trust-Bonds u. noch nicht fällige Pachtnoten 9488, Monongahela River Rr. Co. Trust Warrants 315 000, do. First Mortg. 5 % Bonds 700 000, W. Va. & Pittsb. Rr. Co. First Mortg. 4 % Bonds 4 000 000, Schyl. Riv. E. S. Rr. Co. First Mortg. 5 % Bonds 4 500 000, Pittsb. & Western Equipment Trusts 477 750, Guth. von Bahnen 2 082 07 3, do. der Washington Branch einschl. Annuitäten 1 310 982, nicht abgehobene, vor Juli 1898 fällige Div. u. Zs. 20 315, Pittsb. and Western Abrechnungskto 186 910, Löhne 2 580 333, Rechn. 2 641 067, Betriebssaldi 1 105 694, nicht erhobene Löhne 113 999, aufgelaufene Zs. auf fundierte Schuld u. Darlehen 3 480 927, erklärte, aber noch nicht gezahlte Div. 3 825 689, Guth. von Einzelpersonen u. Kompagnien 2 308.262, aufgelaufene Steuern u. Grundrenten 512 531, Unterstütz.-Departements 1 656 476, Saldovortrag 5 506 647. Sa. $ 444 221 692. Dividenden: Vorz.-Aktien 1900–1903: Je 4 %; St.-Aktien 1900–1903: 2, 4, 4, 4 %. Am 1./3. 1904: Je 2 % auf Vorz.- u. St.-Aktien. Die Div. für die auf den Namen der Deutschen Bank in Berlin eingetragenen Aktien wird seitens der Deutschen Bank zum Kurse für amerikan. Dollar-Coup. ausbezahlt; zu diesem Behufe müssen die Stücke zur Abstempelung bei der Deutschen Bank in Berlin vorgelegt werden. Die St.-Aktien in Certifikaten des New Yorker Registers über 10 Aktien à $ 100 = $ 1000 und über 5 Aktien à $ 100 = 300, soweit sie auf den Namen der Deutschen Bank lauten, wurden in Berlin eingeführt 27./1. 1904 zu 85.10 %. In Frankf. a. M. 8./3. 1904 zu 75.30 %. Terminhandel findet statt in Berlin seit 25./2. 1904, in Frankf. a. M. seit 27./3. 1904. Usance: Beim Handel wird $ 1 = M. 4.20 umgerechnet. The Georgia Company in High Point. Gegründet: Im Jahre 1887. Zweck: Die Gesellschaft, welche errichtet wurde zum Behufe der Verwaltung, Kontrolle und Ausdehnung des Netzes der Georgia Central Railroad and Banking Company, besass $ 4 000 000 Aktien der letztgenannten Company, sowie einen Barbetrag von $ 400 000. Die Georgia Central Railroad and Banking Company geriet im März 1892 in Konkurs und wurde am 17. Okt. 1895 unter der Firma „ Central of Georgia Railway Co.“ reorganisiert. Kapital: $ 12 000 000 in Aktien; im Okt. 1888 erwarb die Richmond and West Point Terminal Railway and Warhouse Co. (seit 1894 als Southern Pacific reorganisiert) das ganze A.-K. 5 % Georgia Company Gold Bonds. $ 4 000 000, hiervon zurückgekauft $ 3 600 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital der Bonds ist am 1. Juli 1937 fällig; die Gesellschaft hat sich das Recht vorbehalten, jederzeit nach 6monatiger Kündigung die Bonds zu 110 % zurückzuzahlen. Als Sicherheit für die Bonds ist ein Depot von $ 4 000 000 Georgia Central Railroad and Banking Company's Shares bei der Central Trust Company in New York hinterlegt. Seit dem Konkurs der Georgia Central Railroad and Banking Company im März 1892 sind die Zinsen nicht mehr bezahlt worden; im Juli 1895 wurden für je $ 1000 Georgia Company Bonds $ 2000 III. prefer. Income Bonds der neuen Central of Georgia Railway Company angeboten, wegen Regress- pflicht schwebte längere Zeit eine Klage gegen das Frankfurter und Londoner Haus von Rothschild & Söhne. Die II. Civilkammer des Frankfurter Oberlandesgerichts verurteilte das Londoner Haus von Rothschild & Söhne, den Klägern gegen Rückgabe der in ihren Händen befindlichen Georgia Company Bonds deren Kurswert zur Zeit der Emission zu ersetzen. Die Klage gegen das Frankfurter Haus Rothschild wurde dagegen zurück- gewiesen, da das Gericht der Ansicht war, dass das Frankfurter Haus Rothschild nur Zeichenstelle gewesen sei. Gegen dieses Urteil legte das Londoner Haus Rothschild beim Reichsgericht Berufung ein, welches in seiner Entscheidung vom 7./3. 1903 das Urteil der II. Civilkammer des Frankf. Oberlandesgerichts aufhob und die Klage zurückwies. Die Zahlung der Coup. sollte in Gold geschehen. Kurs Ende 1890–1903: 86, 79, 52, 56 .bS§tbtiert in Ffanßf 3. M Die Bonds werden seit 1./7. 1892 franko Zs. gehandelt; sie sind zum grössten Teil umgetauscht.