436 Ausländische Eisenbahnen. 4 % Anleihe von 1887 u. 1889. Bis frs. 160 000 000, hiervon begeben frs. 87 000 000 vom 1./10. 1887, und frs. 5 000 000 vom 1./3. 1899, zus. frs. 92 000 000. Stücke à frs. 500. Zs.: Em. 1887: 1./4., 1./10, Em. 1889: 1./6., 1./12. zum jeweiligen Tageskurse. Tilg.: Nach Plan Em. 1887 ab 1897 bis 1954; Em. 1889 im Betrage von frs. 5 000 000 ist zur Rückzahlung per 1./12. 1903 gekündigt. Den Inhabern der gekündigten Oblig. wurde in der Zeit vom 2.–14./3. 1903 der Umtausch in 3½ % Bundesbahn-Oblig. von 1902 angeboten. Em. 1887 im Betrage Von frs. 84 300 000 ist zur Rückzahlung per 15./5. 1904 gekündigt. Den Inhabern der ge- kündigten Oblig. wurde bis zum 16./11. 1903 der Umtausch in Oblig. des 3 % Anlehens der Schweizer. Bundesbahnen von 1903 (3½ % bis 1911, 3¼ % von 1911–1917) angeboten und zwar zum Kurse von 98.60 %. Die Inhaber von frs. 500 gekündigten 4 % Oblig. erhielten frs. 500 der neuen Anleihe u. frs. 10.75 für Kursdifferenz u. Zinsvergüt. in bar. Sicherh.: Pfandrecht I. Ranges auf die Nordostbahn exkl. ehem. Nationalbahn u. Linien Effretikon-Hinweil u. Sulgen- Gossau. Zahlst.: Berlin: Berl. Handels-Ges., Deutsche Bank, Bank f. Handel u. Ind., Dis- conto-Ges., Rob. Warschauer & Co.; Frankf. a. M.: Fil. d. Bank f. Handel u. d. EiI . Deutschen Bank, Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank, Disconto-Ges., Joh. Goll & Söhne, J. Dreyfus & Co., ferner in Augsburg, Karlsruhe, Leipzig, München, Mülhausen, Strassburg, Stuttgart, Wien und an div. Schweizer Plätzen. Kurs 1889–1903: In Frankf. a. M.: Em. I887: 103.10, 101.80, 102, 103.80, 103.70, 102.70, 102.50, 100.60, 101, 102, 100.80, 101, 101.20, 102.40, 101.30 %. Türkische Eisenbahnen. Anatolische Eisenbahn-Gesellschaft in Konstantinopel. (Société du chemin de fer Ottoman d'Anatolie.) Gegründet: 23./3. 1889. Zweck: Bau u. Betrieb der der Deutschen Bank in Berlin durch Kaiserl. Ferman v. 23. Mouharrem 1306 (4./10. 1888) konc. Linie Haidar-Pacha nach Angora mit einer Länge von 577, 564 km, seit dem 31./12. 1892 in voller Ausdehnung in Betrieb; sodann Bau und Betrieb der durch Kaiserl. Ferman vom 26. Redjeb 1310 (13./. 1893) konc. Ergänzungs- strecke von Eskichéhir nach Konia, einschl. einer Zweigbahn nach Kutahia, mit einer Länge von 444,887 km, gänzlich in Betrieb seit dem 29./7. 1896; ferner Bau und Betrieb der unter dem 10./10. 1898 konc. Verbindungsbahn zwischen Ada-Bazar Station (jetzt Hamidié, auf der Stamm- bahn) und Ada-Bazar Stadt, 9 km, in Betrieb seit 1./11. 1899. Ausserdem besitzt die Ges. einen Hafen in Derindje am Marmara-Meer und baut einen solchen in Haidar-Pacha. Für den Bau u. Betrieb des Hafens in Haidar-Pacha ist am 19./3.1902 eine bes. Ottomanische A.-G. unter der Firma: Société du Port de Haidar-Pacha, tete de ligue du Chemin de fer Ottoman d'Anatolie gegründet worden. Ferner ist ihr die bisher nicht aus- geführte Konc. zur Weiterführung der Bahn von Angora nach Caesarea, das Vorzugsrecht für den Bau einer Zweigbahn von Ada Bazar nach Bolou (ca. 120 Km) und endlich die Konc. für die Linie Konia nach Bagdad (Koncessionsakte vom 21./1. u. Kaiserl. Ferman vom 18./3. 1902) ein- geräumt. Am 20. Febr./5. März 1903 wurde mit der türk. Reg. eine neue Konvention gezeichnet und durch Kaiserl. Ferman vom 22. Zilhidjé / 21. März 1903 sanktioniert. Durch diese Kon- vention ist der Anatol. Eisenb.-Ges. das Recht und die Pflicht auferlegt worden, die Bagdad- koncession auf die neu zu errichtende „Société Imperiale Ottomane du Chemin de fer de Bagdad- zu übertragen, deren Konstituierung am 13./4. 1903 in Konstantinopel stattgefunden hat. Die türk. Reg. hat der Anatol. Eisenb.-Ges. die Verpflichtung auferlegt, 10 % des A.-K. von frs. 15 000 000 der neuen Ges. dauernd zu behalten. An der neuen Ges., welcher der Bau der ersten Teilstrecke der Bagdadbahn von km 200 übertragen werden soll, wird die Anatol. Eisenb.-Ges. durch einen mässigen Anteil beteiligt sein. Koncession: Das Betriebsrecht ist erteilt für 99 Jahre und zwar bei der Hauptbahn v. 4./10. 1888 ab, bei der Ergänzungsstrecke v. 15./2. 1893 ab. Die Konc. für die Strecke Hamidié- Ada-Bazar läuft zugleich mit der für die Hauptbahn ab. Durch die Bagdadkonvention sind diese Konc. bis zum Jahre 2001 verlängert. Nach Ablauf der Konc.-Zeit geht die Bahn mit allem Zubehör gegen Erstattung des durch Taxe festzustellenden Wertes der Betriebsmittel und der Vorräte, im übrigen kostenfrei in den Besitz der türk. Reg. über. Innerhalb dieser Zeit, aber erst v. 13./2. 1923 ab, kann die türk. Reg. die Bahn jederzeit gegen Zahlung einer jährl. Summe erwerben, welche 50 % der durchschnittl. Jahres-Bruttoeinnahme der vorher- gehenden 5 Jahre, mind. aber frs. 10 000 Pro Kilometer beträgt. Der durch Taxe festzu- stellende Wert der Betriebsmittel. Materialien und Vorräte wird auch in diesem Falle der Ges. erstattet. Die Zahlung des Kaufpreises ist sicher zu stellen. Garantie der Regierung: Die türk. Reg. garantiert eine Bruttoeinnahme von frs. 10 300 Ppro Jahr und Kilometer für die 92 km lange Strecke Haidar Pacha-Ismid, ferner für die Linie Ismid-Angora frs. 15 000 pro Jahr und Kilometer. Wenn die durchschnittl. kilometrische Jahres-Bruttoeinnahme dieser beiden Strecken zus. höher ist als die für die Teilstrecke Haidar Pacha-Ismid garant. Summe von frs. 10 300 pro Jahr und Kilometer, so wird der auf die Teilstrecke Haidar-Pacha-Ismid entfallende, aber eine Bruttoeinnahme von frs. 15 000 pro km nicht übersteigende Mehrbetrag von der Garantiesumme für die Teilstrecke Ismid-Angora in Abzug gebracht. Für die Ergänzungsstrecke Eskichéhir-Konia garantiert die türk. Reg. einen Zuschuss von jährl. bis zu Ltq. 296.31 (frs. 6741) pro Kilometer im Jahr und zwar bis zur Erreichung einer Bruttoeinnahme von Ltq. 604 (frs. 13 741) pro Jahr und Kilometer. Falls die