Nachträge und Berichtigungen. Mdkträge und Berichtigungel. Grossherzogtum Hessen. (Siehe auch Seite 10.) 3 % Staats-Anleihe von 1904 VIII. Serie. M. 9 500 000, Stücke à M. 200 5000. Zs. 1./4., 1./10. Tilg.: Die Tilg. der Anleihe erfolgt in der Art, d den Hauptvoranschlag der Staats-Einnahmen und A zum Ankauf einer entsprechenden Anzahl von Schuldverschreib. verwendet werden. Dem Staate bleibt das Recht vorbehalten, die in Umlauf befindl. Schuldverschreib. oder einen beliebigen Teil derselben zur Einlös. mittelst Barzahlung des Nennbetrages mit / jährl. Frist zu kündigen. Zahlst.: Berlin: Deutsche Bank; Darmstadt: Hless. Landes-Hypoth.-Bank: Frankf. a. M.: Lazard Speyer-Ellissen, Jacob S. H. Stern „Deutsche Vereinsbank, Deutsche Bank; Hannover: Hannoversche Bank; Mannheim: Oberrhein. Bank; Stuttgart: Württemb. Vereinsbank. Aufgelegt in Berlin, Frankf. a. M. etc. am 21./6. 1904 zu 87.90 %. 500, 1000, 2000, ass die jeweilig durch usgaben dazu bestimmt werdenden Mittel Leipzig. (Siehe Seite 119.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1904. M. 50 000 000 in Stücken à M. 100, 300, 500, 1000, 5000. Zs. 30./6., 31./12. Tilg.: Bis zum Jahre 1909 ist jedwede Rückzahl. ausgeschlossen; von da ab wird die Anleihe durch Auslos. oder Rückkauf in der Weise getilgt, dass in jedem Halbjahr ein Betrag zurückgezahlt wird, der sich zunächst aus M. 125 000 (5/10 % der Hälfte des urspr. Anleihebetrages) später, und zwar nach Ablauf des fünften Jahres seit Beginn der Tilg. aus M. 250 000 6/16 des gesamten ursprüngl. Anleihebetrages) u. dem durch die schon bewirkte Tilg. an den Zs. ersparten Betrage zus.setzt. Die Tilg. beginnt mit 31./12. 1909 und zwar soweit sie nicht durch Rückkauf erfolgt, dergestalt, dass in der ersten Hälfte dieses Jahres die erste Ausl. u. am 31./12. 1909 die erste Zahlung stattfindet. In entsprechender Weise wird mit der Tilg. von Halbjahr zu Halbjahr fortgefahren; von 1910 ab verstärkte I. Totalkünd. vorbehalten. Zahlst.: Leipzig: Stadtkasse; Dresden: Dresdner Bank; Berlin: Dresdner Bank, A. Schaaffh. Bankverein. Aufgelegt in Dresden u. Leipzig am 22./6. 1904 M. 4 500 000 zu 100.25 %, während für einen weiteren Betrag von M. 1 500 000 der Rat der Stadt Leipzig selbst Verwendung hatte. Distriktsgemeinde Wolfratshausen (Oberbayern). 3½ % Anleihe von 1904. M. 400 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs. 1%3 . Tilg.: Von 1905 ab durch Verl. 1./5. per 1./9. oder durch freihänd. Rückkauf innerh. 44 Jahren; von 1905 ab auch verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Wolf- ratshausen: Distriktsgemeindekasse; München: Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank; Nürnberg: A. H. Meyer. Die Anleihe wurde im April 1904 zum Handel an der Münchner Börse zugelassen. Gesellschaft für electrische Beleuchtung vom Jahre 1886 in St. Peters- burg. (Siehe S. 313.) Dividende bro 1903 (7½ Monate): Rbl. 11 pro Aktie = 3.52 % P. 1 t. ―― –―――–― Spamersche Buchdruckerei in Leipzig