Anleihen preussischer Provinzen. 3 F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Dresdner Bank, Berliner Handels-Ges., Berl. Bank, Na- tionalb. f. Deutschl.; Bochum: Essener Credit-Anstalt; Bielefeld: Westf.-Lippesche Vereinsbank: Bocholt: Berg. Märk. Bank; Bonn: A. Schaaffh. Bankverein, Berg. Märk. Bank, Rhein. Dis- conto-Ges.; Braunschweig: Ludw. Peters Nachf., Louis Bremer & Co., Braunschw. Credit- anstalt, Otto Weibezahl & Co.; Bremen: Fil. der Dresdner Bank; Breslau: Gebr. Guttentag; Brüssel: Société Géenérale pour favoriser IInd. Nat., Banque Internat. de Bruxelles; Bücke- burg: Dresdner Bank; Chemnitz: Dresdner Bank, Cleve: A. Schaaffh. Bankverein; Coblenz: Leopold Seligmann, Rhein. Disconto-Ges., Glück & Dornhoeffer; Cöln: A. Schaaffh. Bankver., Sal. Oppenheim jr. & Co.,. Berg. Märk. Bank, J. H. Stein, Rhein. Disconto-Ges.; Crefeld: A. Schaaffh. Bankverein, Berg. Märk. Bank; Detmold: Westf.-Lippesche Vereinsbank, Dresdner Bank: Dortmund: Essener Credit-Anst.; Dresden: Dresdner Bank; Düren: Dür. Bank; Düssel- dorf: Landesbank der Rheinprovinz, Berg. Märk. Bank, Niederrhein. Bank, B. Simons & Co., DD. Fleck & Scheuer, C. G. Trinkaus, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Düsseld. Bank vorm. Düsseld. Volksbank, Carl Padberg. A. Schaaffh. Bankver.; Duisburg: Duisb.-Ruhr- orter Bank, Berg. Märk. Bank, A. Schaaffh. Bankver.,; Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne, Berg. Märk. Bank; Essen a. d. Ruhr: Ess. Credit-Anstalt, A. Schaaffh. Bankver.; Frankf. a. M.: Frankfurter Bank, Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co.; Fürth: Dresdner Bank; Gelsenkirchen: Ess. Credit-Anstalt; Giessen: Aron Heichelheim; Gotha: Hofbankhaus Max Mueller: Greven- broich: A. Schaaffh. Bankverein; Hagen: Berg. Märk. Bank. Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; Hamburg: Commerz- u. Disconto-Bank, Deutsche Bank, Nordd. Bank, M. M. War- burg & Co., Dresdner Bank; Hamm i. W.: Max Gerson & Co.; Hannover: Ephr. Meyer & Sohn, Hlermann Bartels, Gottfried Herzfeld, Dresdner Bank, A. Spiegelberg; Herford: Westf.-Lippesche Vereinsbank; Hildesheim: Hildesh. Bank; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Kempen a. Rh.: A. Schaaffh. Bankverein; Lemgo: Westf.-Lippesche Vereinsbank; Lübeck: Dresdner Bank: Luxemburg: Intern. Bank in Luxemburg; Mainz: Filiale d. Allg. Els. Bankgesellschaft: Magde- burg: F. A. Neubauer, Magdeb. Privatbank, Magdeb. Bankverein; Mannheim: Süddeutsche Bank, Dresdner Bank; Metz: Filiale d. Intern. Bank in Luxemburg; Mülheim a. d. Ruhr: Rhein. Bank vorm. Gust. Hanau; M.-Gladbach: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co., Berg. Märk. Bank; Münster i. W.: Westf. Bankver.; Neuss: A. Schaaffh. Bankverein; Nürn- berg: Dresdner Bank; Odenkirchen: A. Schaaffh. Bankverein; Ohligs: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Co.; Oldenburg: Oldenb. Spar- u. Leih-Bank, Oldenb. Landesbank; Osnabrück: Osnabr. Bank; Remscheid: Remsch. Bank, Barmer Bankverein Hinsberg. Fischer & Co.; Rheydt: A. Schaaffh. Bankverein; Ruhrort: Berg. Märk. Bank, X. Schaaffh. Bankver.; Saarbrücken: G. F. Grohé-Henrich & Co., Gebr. Röchling; Soest: Soester Bank; Solingen: Hüser & Co. Barmer Bankver. Hinsberg, Fischer & Co.; St. Johann a. Saar: Berg. Märk. Bank, Fil. d. Intern. Bank in Luxemburg, Spar- u. Darlehnskasse St. Johann; Strassburg i. E.: Rhein. Creditbank in Mannheim; Trier; Reverchon & Co.; Viersen: A. Schaaffh. Bankverein, Rhein. Disconto-Ges.; Weimar: Julius Elkan; Wesel: A. Schaaffh. Bankverein; Wiesbaden: Marcus Berlé & Co.; Worms: Filiale der Südd. Bank; Zwickau: Dresdner Bank. Eingef. in Berlin u. Frankf. a. M. im Jan. 1905. nvy. 7 in„ Landeskultur-Rentenbank für die Provinz = 0 0 ― 0 Schleswig-Holstein zu Kiel. (Siehe Band I, Seite 3z.) 3½ % Landeskultur-Rentenbriefe. M. 2500 000 in Stücken à M. 5000, 2000, 1000, 500, 200,. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. durch Verlos. oder Rückkauf; die Landeskultur-Rentenbank ist ver- bpflichtet, halbjährl. so viel Rentenbriefe auszulosen oder zum Zwecke der Amort. anzukaufen, als ihrem Nennwerte nach mit denjenigen Geldsummen bezahlt werden können, welche bis zum Schluss des Halbjahres, in dem die Ausl. erfolgt, dem Tilg.-Fonds aus den Renten- zahlungen oder baren Kapitalzahlungen zufliessen müssen. Zahlst.: Kiel: Landeskultur- Rentenbank; Berlin: Kgl. Seehandlungs-Hauptkasse. Die 3½ % Landeskultur-Rentenbriefe wurden in Berlin im Januar 1905 eingeführt. Provinz Westfalen. (Siehe Band I. Seite 33.) 3½ % Provinzial-Anleihe IV. Ausgabe, 6. u. 7. Reihe. M. 20 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg.: Bei Reihe 6 von 1906 und bei Reihe 7 von 1907 ab durch Rückkauf oder Verl. im Febr. per 1./10. mit jährl. ½ % u. Zs.-Zuwachs, verstärkte Tilg. u. Gesamtkünd. zulässig. Zahlst.: Münster i. W.: Landesbank der Provinz Westfalen: Berlin: Seehandlung, Preuss. Central-Genoss.-Kasse, Delbrück Leo & Co., Deutsche Bank. F. W. Krause & Co., A. Schaaffh. Bankverein, letzterer auch in Cöln, Essen, Düsseldorf sowie sonstigen Filialen; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Dortmund, Essen sowie sonstige Niederlass.: Essener Credit-Anstalt; Hamm i. W.: Max Gerson & Co.; Elberfeld: Berg. Märk. Bank sowie sonstige Filialen. Eingeführt in Berlin Reihe 6 im Betrage von M. 10 000 000 im Sept. 1904, Reihe 7 im Betrage von M. 10 000 000 im Jan. 1905. Kurs mit den alten 3½ % Anleihen zus. notiert. Kurs in Berlin Ende 1904: 99.50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K), der ver- losten Stücke in 30 J. (F.).