12 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. München. (Siehe Band I, Seite 128.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1904. M. 35 000 000 (hiervon M. 12 500 000 als Restbetrag der Anleihe von 1901 u. M. 22 500 000 als Teilbetrag der Anleihe v. 26./1. 1904 im Gesamtbetrage von M. 36 000 000) in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./7. 1909 ab durch Verlos. im März per 1./7. oder durch freihänd. Ankauf mit jährl. 1½ % und Zs.-Zuwachs; von 1909 ab auch verstärkte Tilg. und Totalkündig. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst. für alle Anleihen: München: Kgl. Bank in Nürnberg u. deren Fil., Bayer. Bank u. deren Zweigniederlass. in Nürnberg, Fürth, Bamberg u. Würzburg, Bayer. Handelsbank u. deren Fil. in Kempten, Bayer. Hyp.- u. Wechsel-Bank u. deren Fil. in Lands- hut, Bayer. Notenbank u. deren Fil., Bayer. Vereinsbank u. Fil. sowie deren Commanditen Leyherr & Cie. in Augsburg u. Stiglmeier & Böhm in Straubing, Gutleben u. Weidert, Merck, Finck & Co., Pfälz. Bank in Ludwigshafen u. deren Fil., Bankkommandite Gebr. Klopfer; Berlin: Seehandl., Preuss. Central-Genoss.-Kasse, Disconto-Ges., Berl. Handels-Ges., S. Bleich- röder, Bank für Handel u. Ind. u. deren Fil., Commerz- u. Disconto-Bank, Delbrück Leo & Co., Deutsche Bank u. deren Fil., Dresdner Bank u. deren Fil., Hardy & Co. G. m. b. H., National- bank f. Deutschl., Rob. Warschauer & Co.; Frankf. a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank, Disconto-Ges., J. Dreyfus & Co., L. & E. Wertheimber; Hamburg: L. Behrens & Söhne, Com- merz- u. Disconto-Bank, Hardy & Hinrichsen, Nordd. Bank, Vereinsbank, M. M. Warburg & Co.; Hannover: Ephraim Meyer & Sohn; Bremen: Disconto-Ges.; Karlsruhe: Veit L. Homburger; Mannheim: Rhein. Creditbank u. deren Fil. in Baden u. Bayern; Mainz: Bamberger & Co.: Amsterdam: Wertheim & Gompertz. —– Aufgelegt in Berlin, Frankf. a. M., München usw. 22./8. 1904 M. 14 000 000 zu 99 %. Eingeführt in Hamburg im Nov. 1904. Kurs Ende 1904: In Berlin: 98.80 %. – In Frankf. a. M.: 98.90 %. – In Hamburg: 98.70 %. – In München: 98.80 %. Kreisgemeinde Oberfranken. 4½ % Anleihe von 1865. fl. 500 000 = M. 857 142.86 in Stücken à fl. 50, 100, 200. Zs.: 1. Dez. Tilg.: Durch Verl. am 1. Sept. per 1. Dez. bis 1. Sept. 1915. Zahlst.: Bayreuth: Kgl. Kreiskasse. 4½ % Anleihe von 1870. fl. 99 000 = M. 169 714.29 in Stücken zu fl. 50, 100, 200. Zs.: 1. Dez. Tilg.: Durch Verl. am 1. Sept. per 1. Dez. bis I. Sept. 1916. Zahlst.: Bayreuth: Kgl. Kreiskasse. Verj. der Zinsscheine in 5 J., der verl. Stücke in 30 J. n. F. Diese Anleihen werden nicht gehandelt. 3½ % Anleihe von 1904. M. 1 100 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Bis 1916 unkündbar, von 1916 ab durch Verl. bis 31./12. 1936. Zahlst.: Bayreuth: Kgl. Kreiskasse; München: Kgl. Filialbank. Die Anleihe wurde in München 21./7. 1904 zu 99.50 % eingeführt. Kurs in München Ende 1904: 99.40 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.). der verl. Stücke in 30 J. (F.) Reichenbach i. V. (Siehe Band I, Seite 138.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1898. M. 500 000 in Stücken à M. 500, 1000, 5000. Zs.: 1. 4., 1./10. Tilg.: Von 1904 ab durch Verl. im Jan. per 1./10. innerh. 44 J. Zahlst.: Reichen- bach i. V.: Stadthauptkasse; Dresden: Sächs. Bank u. deren Fil., Dresdner Bank u. deren Fil. Eingeführt in Dresden 10./11. 1904 zu 99.30 %. Kurs in Dresden Ende 1904: 99.30 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Viersen. 3½ % Stadt-Anleihe von 1904. M. 2 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 3000, 5000. Zs. 2./1., 1./7. Tilg. vom 1./1. 1905 ab durch Verl. im Juni per 2./1. des folg. Jahres mit jährl. mind. 2½ % u. Zs.-Zuwachs bis spät. Ende 1930; die von den Anliegern eingehenden Beiträge zu den Strassenbaukosten werden zur ausserord. Tilg. verwendet, ferner ist ver- Stärkte Tilg. u. Totalkündig. zulässig. Zahlst.: Viersen: Stadtkasse; Berlin: Preuss. Central- Genossenschafts-Kasse, Commerz- u. Disconto-Bank, diese auch in Hamburg, Alex. Schmidt. Eingeführt in Berlin im Jan. 1905. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.). Berliner Stadtsynode. (Siehe Band I1, Seite 152.) 3½ % Anleihe vom 14. Nov. 1899, III. Ausgabe. M. 2 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Vom 1./4. 1906 ab durch Verl. im Jan. oder durch freihänd.