Amerikanische Eisenbahnen. 37 Bilanz am 30. Juni 1901: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüstung 198 161 412, Tilg.-F. 8 936 698, Land grant 710 799, Kassa u. Bonds, deren Hypoth. gelöscht ist 784 484, Weebel at0 Aktien im eigenen Besitz 155 067, Bonds im eigenen Besitz 248 156, Ländereien 94 579, Forder. an Einzelpersonen u. Ges. 243 677, unerledigte Rechn. 100, Ver. Staaten-Reg. 276 479, Pacific Co. 5 143 127. – Passiva: St.-Aktien 67 275 500, Vorz. -Aktien 12 800 000, Bonds 88 311 000, 3 % Noten, an die Ver. St. von Amerika ausgestellt 29 406 358, Bonds, deren Hypoth. gelöscht ist, noch nicht Präsentiert 625 000, Einzelpersonen u. Ges. 148 846, alte Div. 7045, Löhne 626, nicht investierter Tilg.-F. 3475, fällige, noch micht präsentierte Coup. 112 160, Guth. der Southern Pacific Rr. Co. (of Caltfor nia) 4345, unerledigte Konten 25 665, Kapitalbetrag später fälliger Zahl. f. Landkontrakte 710 799, .. 15 325 927. Sa. $ 214 756 747. Gewinn u. Verlust 1903 1904: Einnahme Transporteinkünfte 22 444 214, Geleisepacht 13 482, Einkommen aus Kapitalanlagen 39 600, do. aus Sicherheiten u. Ländere eien, welche für den Rückkauf von Bonds verpfändet sind 601 406, Zs. auf laufende Konten 134 985, Zs. auf Darlehen u. Vorschüsse 755 = total $ 23 330 442. – Ausgaben: Betriebs-Unk. 13 925 568, Steuern 798 280, Geleisepacht u. andere Pachtgelder 684 385, Zs. auf fundierte Schuld 3 250 548, do. auf 3 % U. S. A. Noten 941 004, Land-Depart. Ausgaben 89 956, Steuern auf Landschen- kungen 87 872, verschied. Ausgaben 12 706, Überweisung an Tilg.-F. 50 000, bleibt Vortrag 3 490 123, hierzu Vortrag v. 30./6. 1903 13 932 583, unerledigte Konten 16 270, Überweisung an Tilg.-F. 50 000, Erlös aus verkauften Ländereien 119 573, laufende Konten 3255, Gewinn beim Verkauf von Bonds 1122, zus. $ 17 612 924, hiervon ab: unfundierter Diskont bei ver- kauften Bonds 297 535, Div. auf Vorz Aktien 1 96 8 000, Prämie auf angekaufte u. getilgte Bonds 21 042, bleibt Vortrag $ 15 325 927. Dividenden auf Vorz.-Aktien 1899/1900–1903/1904: 2, 0, 0, 0, 0 %. Chicago. Burlington & Quincy Railroad Co. in Chicago. Gegründet: Im Jahre 1852, jetzige Firma seit 1855. Die Bahnlinien des Systems erstrecken sich von Chicago westlich bis Lyon u. Denver in Col., Cheyenne und Sheridan in Wyoming, nördlich bis St. Paul und südlich bis Kansas City und St. Louis und durchziehen die Staaten IIlinois, Iowa, Missouri, Nebraska, Kansas, Colorado, Wyoming und South Dakota. Das Netz entstand teils durch eigene Konstruktionen, teils durch Ankäufe und Konsolidierungen; am 7./11. 1900 be- schloss die Vers. der Aktionäre den Ankauf der bisher gepachteten Linien in Iowa und Missouri (Kansas City, St. Joseph & Council Bluffs Railroad Company 311 engl. M., St. Louis, Keokuk & Northwestern Railroad Company 242 engl. M., Chicago, Burlington & Kansas City Railway Company 221 engl. M., Hannibal & St. Joseph Railroad Company 299 engl. M., Keokuk & Western Railr oack Company 260 engl. M. und Chicago Ft. Madison & Des Meines 71 engl. M.). Im März 1901 wurde gemeinsam mit der Chicago Milwaukee & St. Paul Ry die Davenport Rock Island & Northwestern Ry, 40 engl. M. lang, erworben. Sodann wurde im Febr. 1902 die Kansas City Peoria & Chic ago Ry, 196 engl. Meilen u. im Juni 1902 sämtl. Bonds u. Aktien der Jacksonville & St. Eouis Ry, 119 engl. Meilen angekauft. Die G.-V. v. 4./11. 1903 beschloss den Ankauf der Iowa & St. Louis Rr. Co., der Quincy Rr. Bridge, der Burlington & Western und der Winona Bridge Ry. Am 30./6. 1904 setzte sich das Bahnnetz zus. aus a) Roads East of the Missouri 2904.2 7 engl. M., b) Roads West of the Missouri River (Burlington & Missouri River Rr. in Nebraska) 4136, 15 engl. M., c) Missouri Lines 1300,96 engl. M., d) Iowa and St. Louis Ry. 52,04 engl. M., e) Schmalspurbahnen 68,13 engl. M.. zus. Sa6l. 55 engl. M., hiervon ab Strecken, welche von mehreren Divisions gemeinschaftlich betrieben werden, 83,35 engl. M., bleiben im Betriebe 8378,20 engl. M. Der Betrieb der Bahn ist an die im Okt. 1901 neu gegründete Chicago, Burlington & Quincy Railway Co. gegen Zahlung von 7 % Div. auf die Aktien der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co, auf 99 Jahre verpachtet. Kapital: Am 30./6. 1904: $§ 110 839 100 in Aktien à $ 100, hiervon $ 107661 000 gegen 4 % Oblig. der Northern Pacific Ry und der Great Northern Ry Co. umgetauscht. Umtausch der Aktien der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. gegen 4 % Oblig. der Northern Pacific Ry Co. und der Great Northern Ry Co.: Am 25./4. 1001 beschloss das Direktorium der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. ihren Aktionären folgendes Gebot der Northern Pacific Ry Co. 3 der Great Northern Ry Co. wegen Übernahme ihrer Bahn zu unterbreiten. Für das A.-K., jedoch nicht unter 2 des ganzen Betrages, boten die beiden Eisenbahn-Ges. 4 % Schuldverschreib., welche am 1./7. 1921 zur Rück- zahlung fällig sind, jedoch schon vom 1./7. 1906 ab jederzeit mit 105 % zurückgezahlt werden können und die durch eine Verpfändung aller gegen diese Oblig. umgetauschten Aktien der Chicago, Burlington & Quincy Rr. Co. bei einer Trust Combany als Trustee gesichert sind. Auf jede Aktie à 4 100 entfielen $ 200 4 % Oblig., diejenigen Aktionäre, welche einen Teil in bar wünschten, erhielten $ 160 in Bonds und $ 40 in bar. Die Hinterlegung der Aktien zum Umtausch in Oblig. hatte bis 20./6. 1901 zu geschehen. Nach diesem Termin wurde die Frist für die Deponierung der Aktien bis 15./7. 1901 verlängert, jedoch geschah der Umtausch für diese Aktien nur noch in Oblig. Bis 6./6. 1901 waren 96 % des A.-K. zum Umtausch angemeldet u. somit das Gebot angenommen.