* Ausländische Eisenbahnen. $ 140 000 000 Gen. Lien Bonds mit Zinsen ab 16. Juli 1896 3 % für 2 Jahre und 4 % nachher. Von den Prior. Lien Bonds wurden $ 30 000 000 begeben und $ 5 000000 für notwendige Bahnanlagen, Verbesserungen u. unvorherzusehende Bedürfnisse reserviert. Von den Gen. Lien Bonds wurden $ 31 032 000 begeben, reserviert für den einstigen Erwerb aller Bonds und garantierten Aktien, deren Rechte durch den Plan unberührt bleiben $ 91 968 000, für Neubauten und Besserungen nach 1897 sollen $ 17 000 0000 dienen. In Umlauf am 30. Juni 1904: $ 35 000 000 Prior Lien Bonds und $ 39 044 000 Gen. Lien Bonds. 5 % New York & Erie II. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Sept. 1919. $ 2 149 000; ur- sprünglich 1. März 1859 fällig, alsdann verlängert bis 1. Sept. 1879 und von da ab bis 1. Sept. 1919 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und 1. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold of the present Stan- dard of weight and fineness. Sicherheit: II. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Kurs Ende 1882–1904: 107 %, 107.50, 108.50, 110.25, 115.70, 115.20, 115.50, 108, 1, 13 65 114 29, 114.609, 113, 117.25, 118, 116.60, 120.50, 11750, 11% 111, 112 %. Notiert in Frankf. a. M. 4½ % New York & Erie III. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. März 1923. $ 4 617 000; urspr. $ 4 852 000 fällig 1. März 1883, verlängert bis 1. März 1923 unter Herabsetzung des Zinsfusses von 7 % auf 4½ %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. März und I. Sept. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold (NB. wie oben). Sicherheit: III. Mortgage auf Strecke Piermont-Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. durch Jacob S. H. Stern, Anmeldungen zu 100.50 % am 26./29. Mai 1883. Kurs Ende 1885–1904: 104, 108.50, 108.35, 108, 107, 108, 106, 107.70, 104, 106.40, 108.30, 104.70, 110, 112, 109.60, 116, 112.50, 110, 110, 108 %. Notiert in Frankf. a. M. 5 % New York & Erie IV. Mortgage Gold-Bonds. Fällig 1. Okt. 1920. $ 2 926 000; ur- sprünglich fällig 1. Okt. 1880, verlängert bis 1. Okt. 1920 unter Herabsetzung des Zins- fusses von 7 % auf 5 %. Stücke à $ 1000. Zinsen: 1. April und 1. Okt. Kapital und Zinsen zahlbar in Gold (NB. wie oben). Sicherheit: IV. Mortgage auf Strecke Piermont- Dunkirk 446,64 Meilen. Eingeführt in Frankfurt a. M. im Oktober 1880 durch L. Speyer, Ellissen. Kurs Ende 1881–1904: 107, 106.75, 107, 106, 100, 115, 114.50, 114.90, 114.20, 111.70, 11130 119059, 111 590, 11 113 117, 18 116.60, 12150, 11820 01., 1129%, Notiert Frankf. a. M. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher 33..... Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni. Dividenden: Die erste Div. auf I. Vorz.-Aktien wurde 30./8. 1901: 1½ % gezahlt als Div. für 1900/1901, ferner 1902–1904: 3, 3½, 4 % auf II. Vorz.- u. St.-Aktien wurde bisher noch keine Div. gezahlt. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Bahnbau u. Ausrüst. 357 811 524, verschied. Sicher- heiten 7 360 489, Vorz.- u. St.-Aktien der New York Susquehanna & Western Rr. 12 011 300, Vorräte 3 910 245, Sicherheiten im Trust für Versich.-F. 500 000, Chicago & Western Indiana Tilg.-F. 13 628, Kassa bei Trustees des Tilg.-F. 3049, zurückgekaufte Pennsylvania Collateral Trust Bonds 705 943, Betriebs-Vereinig. u. Agentur-F. 25 408, Verbindlichkeiten d. Subsidiär-Ges. 1789 450, vorausbez. Versich. 71 391, Kassa 3 139 694, do. im Transit von Agenten u. Kondukteuren 878 535, Guth. bei Agenten u. Kondukteuren 544 002, do. bei der Reg. der Verein. Staaten 122 643, do. bei Ges. u. Individuen 1 323 332. – Passiva: St.-Aktien 112 378 900, I. Vorz. Aktien 47 892 400, II. do. 16 000 000, Bondsschuld 149 330 600, do. der gepachteten Linien 23 960 500, do. der Chicago & Erie Rr. Co. 12 300 000, Konstruktionsnoten 540 785, Mortgage auf Ländereien 766 850, ausstehende Equipment Trusts 5 436 311, Zs. u. Pachtgelder 1669 384, R.-F. 889 061, Pennsylvania Coal Co. Tilg.-F. 863 942, aufgelauf. Bonds-Zs. 1 768 526, aufgelauf. Zs. auf Equipmentbonds 25 768, fäll. noch nicht bez. Pachten 169 950, div. Zs. u. Pachtgelder 11 897, Div. auf I. Vorz.-A. 957 848, Gehälter u. Löhne 3 697 864, Guth. der mit der Ges. in Verbind. stehenden Linien 506 694, Vortrag 11 043 352 – $ 390 210 633. Gewinn 1903/1904: Betriebseinnahmen 45 201 163, ab Betriebskosten 31 598 025, Steuern 983 813, bleibt Überschuss 12 619 325, hierzu Zs. aus Sicherheiten 382 637, Erträgnis der Erie Coal Companies u. der Pennsylvania Coal Co. 1 993 911, Zs. u. Diskont 30 170, total 15 026 043, abzügl. Zs. auf Bonds 8 593 688, Pachten 1. 053 969, Anteil der gepachteten Linien am Gewinn 189 204, Zs. auf Equipment Trust 284 791, Überweisung an den Tilg.-F. der Pennsylvania Coal Co. u. div. Ausgahen 352 339, Verbess. u. Erneuer. 1 540 320, 4 % Div. auf I. pref. shares 915 693, bleibt Überschuss 1 096 036, hierzu Vortrag a. 1902/1903 9 947 316, bleibt Saldo- Vortrag $ 11 043 352. Houston & Texas Central Railroad Co. in Houston, Tes. Gegründet: 24./7. 1889. Die Ges. erwarb das Eigentum und die Gerechtsame der Haupt- linie und der Western Division der am 11./3. 1848 koncess. Houston & Texas Central Ry Co. Letztere stellte am 1./1. 1885 ihre Zahlung ein, wurde unter Verwaltung von Receivers gestellt und ging am 8./9. 1888 in der Foreclosure an das Komitee der Bondsbesitzer über, welches das Unternehmen lt. Übereinkommen vom 20./12. 1887 reorganisierte und die neue Ges. bildett'. Das Unternehmen ging indes erst 11./4. 1893 in den Besitz der neuen Ges. über. Auf die alten Aktien musste im Austausch gegen neue Aktien ein Assessment von $ 71.40 pro Aktie geleistet werden. Im Febr. 1901 wurde vom Senate des Staates Texas ein Gesetz angenommen,