Amerikanische Eisenbahnen. 59 nisse des vorangegangenen Betriebsjahres eine Zinszahlung gestatten; Nachzahlung auf nicht eingelöste Coupons finden in keiner Weise und unter keinen Umständen statt. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Nov. 1989. Sicherheit: Die Bonds sind sichergestellt durch eine II. Mortgage auf sämtliche Linien, Gerechtsame und das gesamte Eigentum der Gesellschaft. Aus denselben Gründen, wie bei den I. Mortgage Bonds sind Trust Certificates ausgestellt. Zahlung des Kapitals und der etwaigen Zinsen in Gold; zum erstenmal wurden 28. gezahlt am 1./7. 1899: 2 %, sodann am 2./1. 1900: 1.678 %; am 2./7. 1900; 2.322 %, also für 1899/1900 zus. 4 %; für 1900/1901–1903/1904: je 4 %. Im Febr. 1902 wurden die Inhaber der 4 % Second Mortgage Gold Income Bonds seitens der Ges. auf- gefordert, ihre Bonds bis zum 10./3. 1902 bei der Mercantile Trust Company in New YVork zu deponieren; für die deponierten Bonds erhielten die Besitzer entweder 80 % nebst auf- gelauf. Zs. oder denselben Nom.-Betrag von 4 % consolid. Mortgage Bonds von 1902. Eingeführt in Berlin 21./10. 1891 zu 30.25 %. Kurs Ende 1891–1904: 33.10, 20.75, 19, 16.50, 23.10, 23.25, 24.50, 38.80, 54.50, 72.70, 76.70, 84, 75, 84.30 %. Notiert Berlin. Usance: Wie I. Mortgage Gold Bonds. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Dividenden: Bisher 0 % auf beide Gattungen von Aktien. Bilanz am 30. Juni 1904: Aktiva: Bahnbaukto u. Ausrüstung 68 440 192, Gray's Point Terminal Ry 380 000, Bonds u. Aktien im eigenen Besitz 12 153 546. andere dauernde Anlagen 35 543, Trust equipment 5 620 244, Kassa 389 967, div. Aktiva 731 434, Vorschüsse 1 479 501, Material. u. Vorräte 823 588, vorausbez. Versich. 23 212. – Passiva: Vorz.-Aktien 20 000 000 „ St.-Aktien 16 500 000, Bonds 43 325 750, Equipment Trust Oblig. 5 620 244, aufgel. u. fällige Bonds-Zs. 454 414, Kredit. 1 687 265, R.-F. 147 347, Gewinnsaldo 2 342 205 = Total $ 90 077 226. Gewinn u. Verlust 1903/1904k: Einnahmen: Bruttoeinnahmen 7 649 482, Betriebsausgaben 5 421 597, Nettoertrag 2 227 888, andere Einnahmen 90 469 = Total $ 2 318 357. – Ausgaben: aufgelaufene Zs. a. I Mortgage Bonds 800 000, aufgelaufene Zs. a. I consolid. Mortgage Bonds 504 600. do. a. I Mortg. Bonds der Dallas Branch 14 000, do. auf I Mortg. Bonds der Gray's Point Terminal Ry 19 000, Equipment Zahlungen 25000, Steuern 174 515, Pachtgelder u. verschied. Ausgaben 112 414 = Total $ 1 649 529, bleibt Surplus 668 828, hierzu Vortrag a. 1902/1903 1 677 098, Zs. a. II Mortgage Income Bonds, im Besitz der Ges. durch Umtausch in I consolid. Mortg. Bonds 269 580, Gewinn an erworb. Sicherheiten 145 492 = $ 2 760 999, hiervon ab 4 % 2. auf $ 10000 000 Second Mortg. Income Bonds 400 000, Bezahlung älterer Schulden 18 794, bleibt Vortrag $ 2 342 205. = St. Paul, £ Manitoba Railway Company, St. Paul. Gegründet: Am 23. Mai 1879. – Das Bahnnetz der Gesellschaft in einer Gesamtlänge von 3802,98 Meilen wurde 3 Febr. 1890 von der Great Northern Railway Co. in New York auf die Dauer von 999 Jahren gepachtet, welche alle Verpflichtungen der Gesellschaft übernahm und den Aktien eine jährliche Dividende von 6 % in Gold garantierte. Den Inhabern der Aktien wurde im Nov. 1898 der Umtausch ihrer Aktien in solche der Great Northern Railway Co. angeboten, und zwar entfielen auf je $ 100 Aktien der St. P. M und M. Ry Co. $ 125 der Great Northern Ry. Kapital: $ 20 000 000 in Aktien à $ 100, davon sind im Besitz der Great Northern Railway Company am 30./6. 1904 $ 19 551 400. Geschäftsjahr: 1./7. bis 30./. Dividenden 1889/90–1903/1904: Je 6 %. Obligationen: 4½ % St. Paul, Minneapolis & Manitoba konsolidierte Mortgage Gold Bonds. Der Gesamtbetrag der auszugebenden konsolidierten Prioritäts-Obligationen ist auf $ 50000 000 begrenzt mit der Massgabe, dass die Ausgabe von konsolidierten Prioritäts- Obligationen nur erfolgen darf entweder im Austausch gegen die gleichen Nominal- beträge bereits bestehender Prioritäts-Obligationen oder für den Bau neuer Linien, wobei jedoch der zur Ausgabe gelangende Betrag die Rate von $ 15 000 für jede fertig gestellte Meile eingeleisiger oder $ 27 000 für jede fertig gestellte Meile doppelgeleisiger Strecken nicht überschreiten darf. Demnach haftet für die Sicherheit der konsolidierten Prioritäts- Obligationen die erste Hypothek auf die aus ihren Erlösen erbauten und noch zu erbauen- den Bahnlinien mit Ausnahme der Linien in Dakota, sowie die allgemeine Hypothek auf die gesamten Linien der St. Paul-, Minneapolis- and Manitoba-Eisenbahn-Gesell- schaft, unbeschadet der den früheren Prioritäten auf die älteren Linien der Gesellschaft zustehenden hypothekarischen Vorzugsrechte: in die allgemeine Hypothek sind ausser- dem noch die der ersten Priorität als Unterpfand dienenden Ländereien mit ein- geschlossen; in Umlauf am 30. Juni 1904: $ 19 294 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Das Kapital ist fällig am 1. Juli 1933, insow eit es nicht vorher durch Rückkauf zur Pilgung gelangt ist; es ist nämlich durch Vertrag vom 1. Mai 1883 der Central Trust Company of New York die Kontrolle über die Ausgabe der OÖbligationen übertragen worden. Dieselbe hat auch darüber zu wachen, dass für den Gegenwert aller Verkäufe von Ländereien der Ges., nachdem die noch in Umlauf befindlichen ersten Prior. getilgt sein werden, die entsprechenden Summen konsolidierter Prior.-Oblig. best- möglich aufgekauft und annulliert werden. Zahlung der Coup. und des Kapitals in Gold. Aufgelegt in Berlin am 16. Nov. 1886: $ 5 100 000 zu 97.50 %, weitere $ 3 000 000 am 20. Dez. 1887 zu 95.50 %. Kurs Ende 1887–1904: 95.60, 96.50, 98.90, 97.30, 96, 98.90, 95.10, 99, 101.75, 101.50, 104, 111, 112.25, 114.75, 112.10, 109.50, 107.40, 109.25 %. Notiert in Berlin Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel § = M. 4.20 gerechnet, vorher $ 1 = M. 4.25