64 Ausländische Eisenbahnen. Einkommen der verpfändeten Eisenbahnlinien zurückgestellt werden. Diese Beträge sollen zur Einlösung derjenigen consolid. Mortgage Bonds verwendet werden, die auf mindestens vierwöchentliche Bekanntmachung zu dem niedrigsten Preise angeboten werden, die so eingelösten Bonds werden sofort annulliert. Die Souther n Pacific Railroad Company (of California) hat sich das Recht vorbehalten, diejenigen first consolid. Mortgage Bonds, deren Coupons in Frankfurt a. M. und Berlin mit M. 4.20 für jeden Dollar zahlbar gestellt sind, am und nach dem I. April 1905, nach vorgängiger sechs- monatiger Kündigung, zu 107.50 % nebst aufgelaufenen Zinsen einzulösen. Diese Bonds tragen einen dementsprechenden Aufdruck, die Coupons den Aufdruck: „Zahlbar auch in Berlin und in Frankfurt a. M. mit M. 4.20 für den Dollar. Nicht zahlbar, falls der Bond zur früheren Einlösung wird.“ Von diesen Bonds sind $ 9 750 000 mit Serie A bezeichnet, wovon $ 7 350 000, nämlich die Nummern 1–2600, 2701–=3200, 3251–3500, 3651–4050, 7551–8100, 8751–8950, 9101–9400, 9501–11 050, 11 251–11 700, 11 801–12 350 über je 9 1000 und $ 2 400 000, nämlich die Nummern 12 501–13 700, 13 801–14 700, 14 751–15 350, 15 401–17 500 über je $ 500 lauten; ferner sind $ 2750 000 mit Serie B bezeichnet, sie tragen die Nummern 17 851–17 900, 17 950–18 300, 18 351 bis 18 600, 18 651–18 700, 18 751–19 100, 19 401–21 100 und lauten alle über je $ 1000. Zahlstellen: New Vork: Speyer & Co.; London: Speyer Brothers; Frankfurt a. M.: L. Speyer- Ellissen; Berlin: Deutsche Bank; Amsterdam: Gebrüder Teixeira de Mattos. Zahlung der Coupons in Deutschland zum festen Kurs von M. 4.20 für jeden Dollar, der zur Einlösung gelangenden Bonds zum jeweiligen Tageskurse für Wechsel auf New York. Verjährung: Nach den Gesetzen des Staates California ist die Gesellschaft verpflichtet, fällige Coupons und Bonds 4 Jahre nach Fälligkeit zu zahlen, und nach den Gesetzen des Staates New York, woselbst die Coupons der gesamten Ausgabe zahlbar gestellt sind. 20 J. n. F. – Aufgelegt in Frankfurt a. M. am 18. Nov. 1898: $ 10 000 500 zu 100.75 %, wobei $1 = M. 4.25, weitere $ 2 500 000 eingeführt im Dez. 1898. In Berlin eingeführt 15./1. 1899. Kurs Ende 1899–1904: In Berlin: 104.30, 107.25, 108.50, 108.10, 109.25, 107.70 %. – In Frankf. a. M. Ende 1898–1904: 105.70, 104.70, 107. 30, 109, 108. 70. 109.30, 108 %. Usance: Seit 2./1. 1899 wird beim Handel $ 1 = M. 4.20 statt M. 4.25 gerechnet. 4½ % California Pacific 1 Mortgage Bonds: $ 2 232 000 in Stücken à $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Jan. 1912. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine I. Hypothek auf das Bahnnetz. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. – Kurs in Frankf. a. M. Ende 1888–1904: 106.60, 105.60, 104.50, 104.80, 106.10, 103, 105.50, 105.50, 104.50, 103.60, 106.20, 102.20, 103, 104.50, 104. 80, 104. 70, 104 % 4½ % Pacific II Mortg age Bonds: 3 1595 000 in Stücken 3 $ 1000. Zinsen: 1. Jan., 1. Juli. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Jan. 1911. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine II. Hyp. auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kap. u. Zs. von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahl. der Zs. u. des Kap. in Gold. – Kurs in Frankf. a. M. Ende 1891–1904: 97, 101, 97.10, 99.10, 99, 96, 97.90, 101.70, 100.50, 101, 102.50, 103, 102.50, 101.80 %. 6 % California Pacific III Mortgage Bonds: $ 1 998 500 in Stücken à $ 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Juli 1905. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine III. Hypothek auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. –— Kurs in Frankf. a. M. Ende 1881–1904: 104, 103.50, 106.25, 99, 103, 111, 108, 110.75, 110, 98, 165.50, 108 20, 95.50, 99.70, 98, 96.50, 97.50, 104.75, 101.50, 103.50, 104.10, 103.60, 101.30, 100.20 %. 3 % California Pacific III Mortgage Bonds: $ 1 000 000 in- Stücken à $ 500. Zs.: 1./1., 1./7. Tilgung: Rückzahlbar am 1. Juli 1905. Als Sicherheit für diese Bonds dient eine III. Hypothek auf das Bahnnetz, ausserdem sind Kapital und Zinsen von der Central Pacific Railroad Company garantiert. Zahlung der Zinsen und des Kapitals in Gold. — Kurs in Frankf a. M. Ende 1881–1904: 66, 65, 68.50, 63.50, 66.50, 76.25, 75, 78, 80, 76, 75.50, 79, 73, 73.50, 76.80, 78.30, 78.50, 87.30, 86.50, 90.50, 94, 95, 97, 98 %. Usance: Seit 2. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse $ 1 = M. 4.20 gerechnet, vorher „„7 4.25. Gen.-Vers.: Im April. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Geschäftsjahr: 1. Juli bis 30. Juni, früher bis zum Jahre 1895 inkl. Kalenderjahr. Dividenden: 1893–95: 3, 0, 0 %; 1896/97–1903/1904: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Gewinn u. Verlust 1903/1901: Brutto-Einnahmen 32 603 510, Pacht 228 133, Zs. 550 355, Einkommen aus Anlagen des Tilg.-F. 306 588, do. aus Landverkäufen 51 466, zus. 33 740 052. –— Betriebsausgaben 20 211 087, Stedern 828 231, Zs. auf die Bonds 5 173 311, Pacht 1 146 262, Ausgaben für das Land- Department 39 203, Steuern aufg granted Ländereien 39 432, div. Aus- gaben 12 379, Überweis. an Tilg.-F. 696 58 88, zus. 28 146 493, ergiebt Surplus 5593 559, davon Zahlungen an die Southern Pacific Co. 546 275, bleibt Surplus 5 047 284, hierzu Vortrag 30./6. 1903. 45 025 285, Zuschreibung zum Tilg.-F. 696 588, Einnahme aus Landverkäufen I17 628 = total 50 886 785, davon ab Begleichung unerledigter Rechnungen 206, Verluste beim Verkauf von Bonds 1150, Prämie auf angekaufte u. getilgte Bonds 8492, ergiebt Vortrag $Q 50.876 936. Bilanz am 30. Juni 1904k: Aktiva: Bahnanlagen u. 250 563 953, Ausgaben für neue Linien 2 948 142, Land Grant 1715 308, Tilg. F. 6 977 042, Trust- F. 108 823, Kassa u. Regierungs-Bonds 1600, Aktien 1011, Guth. bei der Gentral Pacific Ry Co. 4345, do. der