Landschaftliche Pfandbriefe etc. Bilanz am 31. Dez. 1901: Aktiva: Hypoth. 68 345 576, Bestand der Forder. an Ge- meinden im Königr. Sachsen 19 517 558, in Rückstand geblieb. Zs. 69 417, Kontokorrent-Debit. 4216 927, Bankguth. 884 020, Leihbank: ausgeliehener Betrag 689 010, Effekten 15 104 311, Grund- stücke 107 500, Kassa 1 445 057, die 1904 noch zu gute kommenden Hypoth.-, Leihbank- u. Efekten-Zs. 223 743. – Passiva: St.-Kap. 1 740 000, R.-F. 3 000 000, Spec.-R.-F. 7 092 399, Pfandbr. 50.877 500, uneingelöst geblieb. Pfandbr.-Coup. 178 840, Kontokorrent-Kredit. 6 114 613, Spar- bank-Einlagen 30 940 295, Pens.-F. 1 052 889, die 1904 noch zur Last fallenden Sparbank-Zs. 232 200, Gewinn 374 383. Sa. M. 110 603 119. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pfandbr.-Zs. 2 032 434, Sparbank-Zs. 911 460, Zs. an Landkreiskasse 60 900, do. an Pens.-F. 51 776, Übertrag auf Banknoten-Ersatzkto 250 000, do., auf Effekten-Kursdifferenzkto 100 000, Gehälter 123 51 5, Steuern u. Abgaben 34 794, Inventar u. Verwalt.-Aufwand 12 393, Pfandbr.-Stempel 9888, Gewinn 374 383. – Kredit: Zs. von ypoth. Darlehen 2 403 073, do. v. Darlehen an Gemeinden 707 059, do. v. Effekten 552 445, do, aus dem Leihbankverkehr 11 166, do. a. dem Kontokorrentverkehr 109 911, Provis. epositengebühren 153 303, Zs. von vorübergehenden Anlagen u. verschied. Einnahmen 24 586. . 9961 543. Gewinn-Verwendung: An die Landkreiskasse zu gemeinnützigen Zwecken 170 000; der Rest teils an den Verlustdeckungs-F., teils an andere R.-F. 0 0 ― 0 0 „ ( 0 Landwirtschaftlicher Kreditverein im Königreiche Sachsen zu Dresden. Statut genehmigt durch Allerh. Dekret v. 27./4. 1866, revidierte Statuten genehmigt am 1./12. 1875, neue Fassung der revidierten Statuten v. 15./5. 1899. Der Verein hat den Charakter einer landschaftlichen Kreditanstalt im Sinne von Art. 167 des Einführungsgesetzes zum B. G.-B. für das Deutsche Reich. Zweck: Der Landwirtschaftliche Kreditverein im Königreiche Sachsen bezweckt teils durch Einzahlungen seiner Mitglieder, teils durch Ausgabe von Pfand- und Kredit- brieten seinen Mitgliedern den nötigen Kredit zu gewähren. Jedes Mitglied ist ver- Pflichtet, ein Eintrittsgeld zu erlegen und einen Stammanteil zu begründen, der geringste Betrag eines Stammanteils ist M. 50, der höchste M. 1500. Die Stammanteile werden micht verzinst, sondern tragen Dividende vom Reingewinn. Dividenden auf die Stammanteile 1590–1904: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 4, 4, 4, 4, 4, 4 %. Der Gesamtbetrag der St.-Anteile betrug 31./12. 1904 M. 7 181 769.10 bei einer Mitgliederzahl von 15 175. Der Verein gewährt 1) unkündbare ersten Bekanntmachung und dem Zahlungstermine mind. ein halbes Jahr inne liegt.“ Der Mindest-Tilg.-Satz ist bei Pfandbr.-Darlehen ¼0 % u. bei Kreditbr.-Darlehen 90 %. Dem Verein leibt das Recht der Kündigung der Pfand- und Kreditbriefe mit halbjähriger Frist, jedoch 0 Hamburg: Nordd. Bank; Bernburg: Bernburger Bankverein, Wichmann & Co. (u. dessen Zweigstellen); Zwickau: Eduard Bauer- Heister Paul Hering; Plauen i. V.: Vogtl. Bank. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Unkündb. tilgb. Darlehen an Grundbes. 155 605 300, ukündb. tilgb. Darlehen an Gemeinden 145 441 850, kündb. Darlehen 6 658 544, Darlehen geg. Wut-Hyp. oder Pfand 3 199 533, eingelöste kündb. Pfandbr. 647 100, fäll. Darlehens-Zs. 354 255, Vertp. 12 523 767, Kassa 153 499, Immobil. 440 000, Mobil. 10 587. assiva: Verlosb. Pfandbr. 144 425 050, verlosb. Creditbr. 129 702 725, kündb. Pfandbr. 90200, Tilg.-F. der unkündb. Darlehen 26 317 752, Grund-Kap. (St.-Anteile) 7 181 769, Spec.- 18 1200 000, verzinsl. Einlagen 8 705 004, lauf. Rechn. 1 125 094, fäll. gew. Pfand- u. Creditbr. 350, fäll. Pfand- u. Creditbr.-Coup. 2 169 445; Gewinn- u. Verlustkto: (Reingewinn des Jahres Slaatspapiere ete. 1905/1906. 1.