Deutsche Stadt-Anleihen. 101 4 % Stadt-Anleihe von 1900: M. 50 000 000, davon begeben bisher zu 4 % M. 20 095 100, 3½ % (die Herabsetzung von 4 % auf 3½ % durch farbige Abstemp. auf den Stücken u. Insbogen kenntlich gemacht) M. 9 904 900. 4 % Stadt-Anleihe von 1900. M. 20 095 100 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 5000. 1.4., 1./10. Tilg.: Bis 1./4. 1910 unkündbar; vom 1./4. 1910 ab durch Verl. vor dem 1./4. n Jahres per 1./10. innerh. 40 J.; der Stadt steht es v. 1./4. 1910 ab frei, auch einen grösseren den planmässigen Betrag der Anleihe in einzelnen Jahren durch freih. Ankauf zu tilgen oder ganze Anleihe mit 3 Mon. Frist zu kündigen. Zahlst.: Dresden: Stadtkasse, Sächs. Bank deren Fil., Dresdner Bank u. deren Fil., Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Gebr. Arnhold, sdner Bankverein; Berlin: Deutsche Bank u. deren Fil., Nationalbank f. Deutschl., Rob. Warschauer & Co., Delbrück Leo & Co. Aufgelegt in Berlin, Dresden, Leipzig 19. u. 20./9. 1900: I. 5 000 000 zu 99 %, weitere M. 17 000 000 (jedoch nur begeben M. 15 095 100, der Restbetrag on M. 1 904 900 zu 3½ % begeben) 14./3. 1901 zu 101.60 %. Kurs Ende 1900–1904: In Berlin: 1003.90. 105.40, 104.70, 104.70 %. – In Dresden: 103, 104.20, 105, 104.60, 105 %. – Ausserdem ert in Leipzig. 3½ % Stadt-Anleihe von 1900 (von 4 % auf 3 % abgest.). M. 9904 900 in Stücken à M. 100, 500, 1000, 5000. Zs.: 1./4., 1./10. Tilg. u. Zahlst. wie 4 % Anleihe von 1900; ausserdem für die etzten M. 5 000 000 noch Cöln: A. Schaaffh. Bankver. u. Fil.; Elberfeld u. Cöln: Berg. Märk. Bank. gel. in Berlin, Dresden. Leipzig 14./3. 1903 M. 4 904 900 zu 101.30 %; weitere M. 5 000 000 eingef. Rai 1904. Kurs Ende 1903–1904: In Berlin: 100.75, 100.25 0%. – In Dresden: 100.60, 100.50 %. –Ausserdem notiert in Leipzig. 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 40 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000, 5000. 1/4., 1./10. Tilg.: Vom 1./1. 1922 ab durch Rückkauf oder Verl. innerh. 70 Jahren; vor em 31./12. 1930 verstärkte Tilg. oder Totalkünd. nicht zulässig. Zahlst.: Dresden: Stadt- dsse, Sächsische Bank u. deren Fil., Dresdner Bank u. Fil., Deutsche Bank u. deren Fil., Ig. Deutsche Credit-Anstalt, Abteil. Dresden, Dresdner Bankverein, Gebr. Arnhold. Auf- degt in Berlin, Dresden, Leipzig etc. 20./4. 1905 M. 36 000 000 zu 100.20 %. Verj. der Zins- eine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Düren. 3½ % Anleihe lt. Privileg vom 11. Okt. 1891 (anfangs 3½ %, lt. Allerh. E. v. 13./9. auf 4 % erhöht u. sodann lt. Allerh. E. v. 12./10. 1896 auf 3½ 0% herabgesetzt). M. 1 600 000 in Stücken à M. 1000. Zs.: 2./1., 1./7. Tilg.: Von 1892 ab durch Verl. im Dez. per 1./7. des Jahres mit jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. u. Totalkünd. zulässig. st.: Düren: Stadtkasse, Dür. Bank, Dür. Volksbank; Berlin: Delbrück Leo & Co.; Aachen: inische Disconto-Ges.. Aufgel. 17./6. 1899 M. 500 000 zu 94.50 %. Kurs in Berlin Ende 1904: –, 89.25, 96.50, 98.50, 99, 98.20 %. 4 % Stadt-Anleihe von 1900 lt. Privileg vom 13. Nov. 1899. M. 1 650 000 in Stücken M. 1000. Zs.: 1./1., 1./7. Tilg.: Von 1901 ab mittels Verl. hinsichtl. des für Strassenbauten immten Betrages von M. 140 000, mit jährl. wenigstens 3 %, hinsichtl. des Restbetrages von 510 000 mit jährl. wenigstens 1½ % u. Zs.-Zuwachs. Auch soll die Stadt verpflichtet sein, eetwaigen Betriebsüberschüsse des Schlachthauses zur ausserord. Tilg. zu verwenden; Ver- Üärkung, Totalkünd. u. Konversion der Anleihe bis 1./7. 1905 ausgeschlossen. Zahlst.: Düren: fadtkasse, Dür. Bank; Berlin: Delbrück Leo & Co., Nationalbank f. Deutschl.; Aachen: Rhein. onto-Ges. Aufgelegt in Berlin am 30./3. 1900 M. 1 500 000 zu 99.80 %, erster Kurs am 1900: 99.80 %. Kurs in Berlin Ende 1900–1904: 99.80, 103, 103.50, 102.50, 102 %. 4 % Stadt-Anleihe vom 1./1. 1902, 9. Ausgabe. M. 1 200 000 in Stücken à M. 1000. 61 2. 1., 1./7. Tilg.: Durch Verl. im Dez. (zuerst Dez. 1902) per 1./7. oder durch Rückkauf it fälml. mind. 2 % und Zs.-Zuwachs binnen längstens 28 Jahren, verstärkte Tilg. sowie otalkünd. zulässig. Zahlst.: Düren: Stadtkasse, Dürener Volksbank, Dürener Bank; Aachen; ein Disconto-Ges.; Berlin: Nationalbank f. Deutschl., Delbrück Leo & Co.; Berlin u. Mnkf. a. M.: Dresdner Bank. Eingef. in Berlin im Juni 1902. Kurs in Berlin Ende 1902 * 1004: 103.50, 102.75, 102.50 %. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Düsseldorf. % % konvertierte Stadt-Anleihe von 1876, anfangs 4½ %, allmählich auf 3½ % herab. M. 5 000 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 5000, 10 000. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: afeder durch Rückkauf oder Verl. im Juli per 1./11. mit 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1915. Pt. Berlin; Deutsche Bank Bank f. Handel u. Ind.; Düsseldorf: Stadtkasse, C. G. Trink- 10 El ferfeld: Berg. Märk. Bank. Kurs Ende 1890–1904; 94, 94, 96.75, 96.60, 100.90, 101.20, 36396 50, 95, –, –,, 99.25, 99.50 %. Notiert in Berlin u. Düsseldorf. 38 % Stadt-Anleihe von 1882, M. 2 0000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 7., Tilg. entweder durch Rückkauf oder Verl. im Sept. (zuerst 1886) Per 1./1. des folg. mit 1 % u. Zs.-Zuwachs bis 1922. Zahlst.; Düsseldorf: Stadtkasse. 3½ % Stadt-Anleihe von 1888. M. 4 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Zs.: 10. Tilg.: Durch Rückkauf oder Verl. im Sept. mit 1 % u. Zs.-Zuwachs; Verstärk. alten. Zahlst.: Düsseldorf: Stadtkasse, C. G. Trinkaus; Berlin: Nationalbank für