Republik Brasilien. 187 Gold Papier Abrechnung pro 1903: Einnahmen $ 44 300 908 264 133 004 Ausgaben „ 42 981 127 281 198 959 Gold Papier Budget 1903: Einnahmen $‟ 40 967 942 245 488 000 Ausgaben „41 399 063 241 198 959 33 1904: Einnahmen „ 46 515 511 253 811 000 Ausgaben „ 46 921 369 255 691 462 „ 1905: Einnahmen „ 48 294 881 263 343 000 Ausgaben „ 47 244 482 276 209 237 5 % Fundierungs-Anleihe von 1898 im Höchstbetrage von £ 10 000 000, in Stücken à £ 92% 100, 500, 1000. Zs. vierteljährlich: 1. Jan., 1. April, 1. Juli, 1. Okt. Tilg.: Die Oblig. werden durch einen Amortisations-F. von jährl. ½ % und Zs.-Zuwachs zurückgez. werden und zwar halbj. entweder durch Ankauf von Oblig., wenn der Kurs unter pari, oder durch Ziehungen, wenn der Kurs pari oder über pari steht. Die Einlösung der Oblig. vermittelst des Tilg.-F. wird nach Ablauf von 10 Jahren, vom 30. Juni 1901 ab gerechnet, beginnen, die Regierung behält sich jedoch das Recht vor, die Anleihe jederzeit al pari zurückzuzahlen. Die Zahlung der Zs. geschieht in London in Pfund Sterling, in Hamburg zum Tageskurse für London. Sicherheit: Die Oblig. der Fundierungsanleihe werden sichergestellt durch die Zolleinnahmen der Stadt Rio de Janciro und werden auf diese Zolleinnahmen das erste Anrecht haben; ausserdem werden die Oblig. durch die Zolleinnahmen anderer Häfen Brasiliens sicher- gestellt werden, falls die Zölle der Stadt Rio de Janeiro sich zu irgend welcher Zeit als unzu- veichend erweisen sollten. Kurs in London 1904: Höchster Kurs 104.75 %, niedrigster 99 %. 4½ % Brasilianische Innere Gold-Anleihe von 1879. Milreis 51 885 000 = £ 5 837 062 in Stücken à Milr. 500. 1000. Zs.: 2./1, 1./4., 1./7., 1./10. Die Ops. per 1./7. 1898 bis 1./4. 1901 inkl. wurden in 5 % Oblig. der Fundierungs-Anl. von 1898 bezahlt; Cps. per 1./7. 1901 u. folg. wurden wieder bar bezahlt. Tilg.: Von 1880 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. in 20 Jahren, Verstärkung vorbehalten. Nach dem Fundierungsplane von 1898 Tilg. vom 1./7 1898 ab auf 13 Jahre suspendiert. Zahlst.: Hamburg: M. M. Warburg & Co., L. Behrens & Söhne. KCapital und Zs. werden in Gold zum festen Kurse von Milr. 1 = d 27 bezahlt. Kurs in Hamburg Ende 1890–1904: 86, 68, 79, 66, 81. 84, 78.50, 65, 54.50, 55.75, 63.25, 68, 79.25, 81, 85.75 %. 4½ % Brasilianische Anleihe von 1888. £ 6 297 300 in Stücken à £ 100, 500, 1000. Ls.: 1./4., 1./10. Die OÖps. Der 1./10. 1898 bis 1./4. 1901 inkl. wurden in 5 % Oblig. der Fun- dierungs-Anl. von 1898 bezahlt; Cps. per 1./10. 1901 u. folg. wurden wieder bar bezahlt. Tilg.: Vom 1./10. 1889 ab durch Rückkauf oder Verl. mit jährl. 1 %. Nach dem Fundierungs- bplane von 1898 Tilg. v. 1./7. 1898 ab auf 13 Jahre suspendiert. Zahlst.: Hamburg: L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co. Kurs in Hamburg Ende 1890–1904: 82.25, 62.25, 69, 57.50, 70.25, 69.50, 66.50, 59.25, 54.50, 56.50, 63.50, 68.50, 80, 83, 86.50 %. 4 % Brasilianische Konversions-Anleihe von 1889. £ 20 000 000, wovon emittiert 2 19 837 000 in Stücken à £ 100, 500, 1000. Zs.: 1./4., 1./10. Die Cps. per 1./10. 1898 bis 1. 4. 1901 inkl. wurden in 5 % Oblig. der Fundierungs-Anl. von 1898 bezahlt; Cps. per 1./10. 1901 u. folg. wurden wieder bar bezahlt. Tilg.: Von 1890 ab entweder durch Rückkauf oder Verl. mit jährl. ½ 0%, von 1910 ab Verstärkung zulässig. Nach dem Fundierungsplane Jon 1898 Tilg. vom 1./7. 1898 ab auf 13 Jahre suspendiert. Zahlst.: Hamburg: L. Behrens C& Söhne. Kurs in Hamburg Ende 1890–1904: 75.75, 57.80, 64, 54.80, 72, 64.40, 63.75, 57.40, 52, 55.75. 61.50, 64.75 74.50, 75.50, 81.25 %. 5 % Brasilianische Anleihe von 1895. £ 6 000 000 in Stücken à £ 100, 500, 1000. 1./2. 1./8. Die Cps. per 1./8. 1898 bis 1./2. 1901 inkl. wurden in 5 % Oblig. der Fundierungs- Anl. von 1898 bezahlt; Cps. per 1./8. 1901 u. folg. wurden wieder bar bezahlt. Tilg.: Vom Aug. 1897 ab durch Rückkauf oder Verl. mit jährl. 1 %, Verstärkung und Totalkündigung Vorbehalten. Nach dem Fundierungsplane von 1898 Tilg. v. 1./7. 1898 ab auf 13 Jahre sus- bendiert. Zahlst.: Hamburg: L. Behrens & Söhne, M. M. Warburg & Co. Aufgelegt in Hlamburg 23./7. 1895 zu 85 %. Kurs in Hamburg Ende 1895–1904: 73.50, 71.50, 63.80, 61.90, (9, 70.50, 79.50, 86.75, 90.25, 94.50 %. Usance: Seit 1. Jan. 1899 wird beim Handel an der Börse £ 1 = M. 20.40 gerechnet, eerlier £ 1 = M. 21.—–. aild & Sons. Diese Bonds wurden den Inhabern der 5 % Anleihe der Oeste de Minas lsenbahn-Ges. zum Umtausch angeboten. Die Anleihe wird in London notiert. 1902: Höchster Kurs 76 %, niedrigster 65.25 %; 1903: Höchster Kurs 78.25 0%, niedrigster 72 %; 1904: Höchster Kurs 84 %, niedrigster 70 %. 5 % Brasilianische Anleihe von 1903 (für Ausbau des Hafens von Rio de J aneiro und krwerbung der für diesen Zweck notwendigen Ländereien u. Gebäude). = 8500 000, in Stücken à £ 100, 500, 1000. Zs.: 1./5., 1./11. Sicherheit: Abgesehen davon, dass die Anleihe men Teil der allgemeinen Schuld der Brasilianischen Regierung bildet, wird dieselbe durch