Republik Chile. den Betrag der gewährten Hypoth.-Darlehen überschreiten. Ausserdem haftet für die das gesamte Vermögen der Bulgarischen Nationalbank. Das Reinerträgnis der Bank betrug seit ihrer Errichtung: Jahr Eingez. Kapital Reingewinn Jahr Eingez. Kapital Reingewinn 1885 frs. 6 000 000.—– 652 000.—– 1895 frs. 9 120 350.– 1 491 877.– 1886 „ 6 200 060.—– 650 000.– 1896 „9 120 350.—– 1 669 958.—– 1887 „ 8 000 000.– 780000.– 1897 „9120 350.– 1 255 707.—– 1888 „ 8 690 904.94 674 000.– 1898 „9 120 350.– 1 276 608.89 1889 „ 9 120 349.75 1 046 690.48 1899 „9 120 350.– 1 286 346.68 1890 „ 9 120 349.75 1 000 100.57 1900 „9 120 350.– 1 417 856.40 1891 „9 120 349.75 1.333 126.91 1901 „9 120 350.– 1859 391.23 1892 9 120 349.75 1 031 687.59 1902 „ 9 120 350.– 2 406 462.– 1893 „9 120 349.75 1 177 307.91 1903 „9 120 350.–— 2 350 875.—– 1894 „ 9 120 350.—– 1 266 685.—– 1904 „9 120 350.– 2 528 331.77 6 % Bulg. Nationalbank Gold-Pfandbriefe I. Serie M. 7 250 000 in Stücken à M. 500, 0. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.: Jährl. 1 % u. Zs.-Zuwachs durch Ausl. am 1./11. per 1./5. des folg. Jahres; vom 1./5. 1898 ab Verstärkung u. Totalkünd. zulässig. Zahlst.: Berlin, Bremen, Frankf. a. M., Hamburg, München: Deutsche Bank Berlin, Dresden, Hamburg: Dresdner Bank; Berlin: Nationalb. f. Deutschl. Aufgelegt in Berlin am 21./6. 1894 zu 96 75 % . in Berlin Ende 1894–1904: 95.40, 86, 93, 91.90, 96.40, 86.90, 83.60, 85.25, 96.75, 95.50, 99.70 % 6 % Bulgarische Nationalbank Gold-Pfandbriefe, II. Serie. M. 8 000 000. Stücke, Zs., Lilg. und Zahlst. wie bei Serie I. Eingeführt in Berlin im Febr. 1895 zu 94.75 %. Kurs: Wide Serie I. Verj. der Coup. in 5 J., der verlosten Stücke in 30 J. n. F. Gewinn- u. Verlust: Einnahmen: 28.8 022 657, Kommiss. 405 604, Rabatt auf Stempel 14166, Agio 17 285, Diverse 5796. –— Ausgaben: Gen.-Unk. 793 319, Zs. 4 420 850, Abschreib. 30 566, Kursdifferenz auf Oblig. 80 000, Ausgaben f. d. Druck von Banknoten 26 268, Spec.- RN.-F. 300 000, Agio 223 747, Diverse 43 427, Gewinn 2 528 331. Sa. frs. 8 455 508. Bilanz am 31. Dez. 1904: Aktiva: Nicht eingez. Kap. 879 650, Kassa: in Gold 9 272 724, in Silber 10 449 490, Wechsel 24 313 315, Pfanddarlehen 1 088 860, Hypoth.-Darlehen 29 377 188, Darlehen an landw. Kassen 1 159 804. Komm.-Darlehen 18 325 215, Darlehen an d. Staat 199 301 Staats-F. 18 201 050, lauf. Kredite 53397 362, Depots 26 717 842, Garantien auf Depots v. Staatsp. 4785 934, Kursdifferenzen a. Hypoth.-Oblig. 1 752 000, Grundstücke u. Mobil. 1 123 563, Diverse 1375 494. – Passiva: Grundkapital 10 000 000, R.-F. 4 393 084, umlauf. Noten: in Gold 15 504 058, in Silber 24713 430, Hypoth.-Oblig. 16 904 207, Inkasso-Wechsel 647 317, Buchschulden 32790876, Depots 66 282 116, Hinterleg. 26 717 842, Reeskomptier. 941 172, Spec.-R.-F. 996 418, Gewinn-Ver- wend.: 3 % Tant. an Angest. 75 827, 10 % z. R.-F. 252 856, 87 % an Staat 2 199 649. Sa. frs. 202 418 852 Republik Chile. Stand der Staatsschuld am 31. Dez. 1903. A. Aussere Anleihen. In Umlauf 1) 4½ % Anleihe von 1885 im Nominalbetrage von % „ 1886 .. 6202 799 % „ „. % . „ 1 011 800 „„ „ „ 1889 „ %% „ 1 413 3209 50 5 % „ 1892 „ ... ..... % 18 8 %% %%% „ „ 1893 „ „%%% % % %% % „ „ „ „ %%%% % % „ 1896 „ „. . „ 4 000 000 „ 3 844 400 „„ „ „„ // . % %% 11) 5½ % „ 1894 (v. der Stadt Valparaiso aufgen. durch Ges. v. 15. Sept. 1897 seitens des Staates übern.) „ 200 000 3 163 500 beheine vom full 19093...77 „ 500 000 3 „ Sept. 1902 (; é᷑̊ .... Sa. £ 17 850 040 = $ 238 000 533 B. Innere Schuld. Urspr. In Umlauf 1 Stadtanleihen, vom Staate übern. mit versch. Zinsfuss. $ 8 429 432 $ 512 232 2 Kapital der Ablösung der Reallasten. 3.... „21 969 080 3 % konsolid. Anleihe im Nominalbetrage von.. . . 4 266 245 1 900 270 taatspapiergeld It. Gesetz vom I. Hüli 189399 „50 000 000 * Staatspapiergeld älterer Emissionen %... 917 234 Schatzscheine vom 13. Mai 1893. 3 2 900 Sa. $ 75 301 716 Budget für 1905: Einnahmen $ 142 983 333, Ausgaben $ 126 668 563.