......... „ 196 Ausländische Staatspapiere, Fonds etc. Banque d'Escompte de St. Pétersbourg, Banque de Commerce de Volga-Kama; London: Creédit Lyonnais, Comptoir National d'Escompte de Paris, Banque Russe pour le commerce etranger; Berlin: Mendelssohn & Co., Disconto-Ges., S. Bleichröder; Frankf. a. M.: Jacob S. H. Stern. 5 % Chinesische Eisenbahn-Anleihe von 1898 (kaiserl. Eisenbahnen von Nord-China). £ 2 300 000 in Stücken à £ 100. Zs.: 1. Febr., 1. Aug. Tilg.: Von 1905 ab durch Verl. al pari im Juni per 1. Aug. innerhalb 40 Jahren; die chinesische Regierung hat jedoch das Recht, die Anleihe jederzeit mit dreimonatiger Kündigungsfrist zu 120 % einzulösen. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine I. Hypoth. auf die Eisenbahnlinien Peking-Tientsin 83 Meilen, Tientsin-Tang Ku 27 Meilen, Tang Ku-Shanhaikuan 146 Meilen und zwar auf die Bahnanlagen und das gesamte Eigentum derselben mit Einnahmen; sodann durch eine I. Hypoth. auf die Einnahmen der Linien Shanhaikuan-Chunghouso 40 Meilen, Chunghouso-Sin-Minting- Hafen von Niutschwang 258 Meilen. Sollten diese Einnahmen zum Anleihedienst nicht aus- reichen, so zahlt die chinesische Regierung den fehlenden Betrag; die chinesische Regierung haftet dqemnach bedingungslos für Zs. und Kapital der Anleihe, welche auch von allen jetzigen und künftigen chinesischen Steuern befreit ist. Zahlstelle: London: Hongkong and Shanghan Banking Corporation. Aufgelegt in LEondon am 6. Febr. 1899 zu 97 %. 5 % Chinesische Eisenbahn-Anleihe von 1898 (Peking-Hankow). Frs. 112 500 000 in Stücken à frs. 500, 2500. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1909 ab durch Auslosung al pari im Jan. per 1.. innerhalb 20 Jahren; vor 1. Sept. 1907 Verstärkung und Totalkündigung nicht zulässig. Sicherheit: Die Anleihe ist sichergestellt durch eine Specialgarantie in erster Linie der Eisenbahn von Lu-Kou Tschiao (bei Peking) nach Hankou (circa 1300 km) und deren Er- trägnisse. Die für den Dienst der Anleihe nötigen Summen sollen von den Reinerträgnissen zurückgehalten werden; ausserdem sind Zs. und Kapital der Anleihe von der chinesischen Regierung garantiert und die Oblig. von jeder gegenwärtigen oder künftigen chinesischen Steuer oder sonstiger Abgabe befreit. Zahlstellen: Paris: Banque de Paris et des Pays-Bas: Brüssel: Société Générale pour favoriser I'Industrie Nationale. Aufgelegt in Paris und Brüssel am 19./4. 1899 frs. 66 500 000 zu 96.50 %, der Rest aufgelegt am 22./3. 1902 zu 96.50 % 5 % Chinesische Eisenbahn-Anleihe von 1902 (Cheng-Ting- Fou – Tai-Vuan- Fou). Frs. 40 000 000 in Stücken à frs. 500. Zs.: 1./3., 1./9. Tilg.: Von 1913 ab durch Verlos. im Jan. nach einem Tilg.-Plane in 20 Jahren; vom 1./9, 1911 ab hat die Chines. Reg. das Recht der verstärkten Tilg., Totalkünd. und der Konversion. Sicherheit: Die Anleihe ist sicher- gestellt durch eine Spezialgarantie I. Ranges auf der Eisenbahn von Ching-Ting-Fou – Hai- Yuan-Fou, deren festes und rollendes Material sowie deren Erträgnisse. Nach den Bedin- gungen des Kontraktes v. 15./10. 1902 wird der Betrieb der Eisenbahn während der Dauer der Anleihe von der Russisch-Chinesischen Bank für Rechnung der Compagnie Imperiale des Chemins de fer Chinois geführt, diese Bank wird von den Reinerträgnissen der Bahn die für den Dienst der Anleihe nötigen Summen zurückbehalten, ausserdem sind Zs. und Kapital der Anleihe, welche auch von allen jetzigen und künftigen chinesischen Steuern befreit ist, von der chinesischen Reg. garantiert. Zahlst.: Paris: Banque Russo-Chinoise, Banque de Paris et des Pays-Bas, Comptoir National d'Escompte de Paris, Société Generale pour favoriser le développement du Commerce et de I'Industrie en France. Aufgelegt in Paris am 14./12. 1903 frs. 40 000 000 zu 96.50 %. 5 % Chinesische Eisenbahn-Anleihe von 1903 (Shanghai-Nanking-Linie). £ 3 290 000, davon bisher begeben £ 2 250 000 in Stücken à £ 100. Zs.: 1./6., 1./12. Tilg.: Die Anleihe ist rückzahlbar am 9./6, 1953, jedoch hat die chin. Reg. das Recht, nach 12½ Jahren bis 25 Jahren, vom 9./6. 1903 ab gerechnet, die Anleihe zu 102.50 % und nach 25 Jahren zu parl durch Verlos. mit 6 monat. Frist zurückzuzahlen. Sicherheit: Kapital und Zs. sind von der chin. Reg. bedingungslos garantiert; ferner ist die Anleihe speziell durch ein erstes Pfand auf die Strecke, rollendes Material und ganzes Eigentum mit der Fracht und den Einnahmen der Eisenbahnlinie, welche von Shanghai nach Nanking gebaut werden soll, sowohl als der bereits bestehenden Eisenbahnlinie zwischen Woosung und Shanghai sichergestellt. Ak Pfandhalter dient die British and Chinese Corporation Ld. resp. die Hongkong and Shangha Banking Corporation. Bei der Em. der Anleihe wurde den Zeichnern der Stücke ein auf Inh. lautendes Nettogewinn-Nebencertifikat für jedes Stück zugeteilt, welches das Recht ver- leiht, an dem Nettogewinn der Eisenbahn nach Fertigstellung bis zu 20 % teilzunehmen. Die Nettogewinn-Nebencertifikate laufen 50 Jahre, vom 9./6. 1903 ab gerechnet, sie können von der chin. Reg. jederzeit ganz oder teilweise mit £ 100 plus fälligen Gewinnanteilen zurückgezahlt werden. Nach Kblauf der 50 Jahre sind die nicht zurückgezahlten Certifikate null und nichtig. Zahlst.: London: Hongkong and Shanghai Banking Corporation. Zahlung der Zs. und des Kapitals frei von allen chin. Steuern und Abgaben in = Aufgelegt 00 London 18./7. u. 19./7. 1904 £ 1 500 000 zu £ 97.10 per Stück à £ 100; weitere & 7500 waren schon vorher plaziert. 000 4 % Chinesische Kriegs-Entschädigung v. 29./5. 1901. Haikuan-Taéls aa eingeteilt in 5 Serien, Serie A Tasls 75 000 000, Serie B Taéls 60 000 000, Serie C Taéls 150 000 9 Serie D Tasls 50 000 000, Serie E Taéls 115 000 000. Zs.: 1./1., 1./7. Zahlung v. Zs. u. EI in Gold oder zu dem jeweiligen, an den verschiedenen Fälligkeitsterminen bestehen 0 Wechselkurs. Tilg.: Serie A von 1902 ab, Serie B von 1911 ab, Serie C von 1915 ab, von 1916 ab, Serie E von 1931 ab bis 1940. Sicherheit: Zur Sicherheit für die Bons wer 5 folg. Einkünfte angewiesen: 1) der aus den Erträgen der kaiserl. Seezölle nach bban ib. Zs, u. der Amort.-Raten der früheren durch diese Erträge gesicherten Anleihen übrig blelb.