8 Inländische Staatspapiere, Fonds etc. Neu-Isenburg. Stadtschuld 30./5. 1905: M. 1 564 509. – Vermögen 30./5. 1905 M. 2 648 341. 3½ % Stadt-Anleihe von 1903. M. 825 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./1. u. 1./7. Tilg.: Vom 1./1. 1911 ab durch Verlos. mit jährl. mind. 1 %; vom 1./7. 1911 ab verstärkte Tilg. und Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig, Zahlst.: Neu-Isenburg: Stadt- kasse; Frankf. a. M. u. Marburg: Baruch Strauss. Eingef. in Frankf. a. M. 11./8. 1905 zu 98.70 %. Kurs Ende 1905: 97.75 %. Notiert in Frankf. a. M. 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 500 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000. Zs.: 1./4. u. 1. 10. Tilg.: Vom 1./10. 1910 ab durch Verlos. Ende März per 1./10. mit jährl. mind. 1 % und Zs.- Zuwachs; vom 1./10. 1910 ab verstärkte Tilg. und Totalkünd. mit 6 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Neu-Isenburg: Stadtkasse; Cassel: S. J. Werthauer jr. Nchf.; Frankf. a. M.: Jacob Wolff & Co.; Marburg: Hermann Wertheim. Eingeführt in Frankf. a. M. 2./8. 1905 zu 98.75 0%. Kurs Ende 1905: 96.20 %. Notiert in Frankf. a. M. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verlosten Stücke in 30 J. (F.) Rottenburg a. Neckar. 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 900 000, davon begeben M. 824 500 in Stücken à M. 2000, 1000, 500, 200. Zs.: 1./5., 1./11. Tilg.; Durch Verl. im Mai u. v. 1./11. 1915–1968; v. 1./11. 1915 ab verstärkte Tilg. zulässig. Zahlst.: Rottenburg a. N.: Stadtkasse; Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Heilbronn: J. Gumbel am Markt. Xufgelegt in Heilbronn im Mai 1905 zu 99.40 %. Eingeführt in Frankf. a. M. 14./9. 1905 zu 99.40 Kurs Ende 1905: 98.20 %. Notiert in Frankf. a. M. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Wiesloch. Gesamte Stadtschuld 31./12. 1904: M. 664 178.46. – Vermögen: M. 1 146 998.90. 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 478 000 in Stücken à M. 200, 500, 1000, 2000. Zs. 1./1., 1.7 Tilg.: Von 1906 ab durch Verl. nach einem Tilg.-Plane innerh. 39 Jahren, von 1906 ab Ver- stärk. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Wiesloch: Stadtkasse, ferner Rhein. Creditbank in Mannheim, Baden-Baden, Freiburg i. Br., Heidelberg, Kaiserslautern, Karlsruhe, Konstanz. Lahr, Mülhausen i. E., Offenburg, Strassburg i. E., Zweibrücken, Neunkirchen, Rastatt. Die Anleihe wurde in Mannheim eingeführt 16./12. 1905 zu 98.25 %. Kurs Ende 1905: 98.25 %%. Notiert in Mannheim. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) * d Marktgemeinde Wolfratshausen (Oberbayern). 3½ % Anleihe von 1905. M. 230 000 in Stücken à M. 100, 200, 500, 1000, 2000. Zs.: 1./I., 1./7. Tilg.: Von 1906 ab durch Verl. 1./3. per 1./7. oder durch freih. Rückkauf innerh. 55 J. von 1906 ab auch verstärkte Tilg. u. Totalkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Wolfrats- hausen: Gemeindekasse; München: Bayer. Hypoth- u. Wechsel-Bank; Nürnberg: A. H. Meyer, Eingeführt in München 4./11. 1905 zu 98 %. Kurs Ende 1905: 98.25 0%. Notiert in München. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.) Worms. (Siehe Bd. 1, Seite 166.) 3½ % Stadt-Anleihe von 1905. M. 3 000 000 in Stücken à M. 500, 1000, 2000. Z8:: 1./4. 1./10. Tilg.: M. 30 000 kommen 1905 durch Rückkauf zur Tilg., der Restbetrag von M. 2 970 000 wird von 1910 ab durch Verl. im Juni per 1./10. oder durch Rückkauf mit jährl. 1 % u. 28. Zuwachs getilgt; von 1910 ab Verstärk. u. Gesamtkünd. mit 3 monat. Frist zulässig. Zahlst.: Worms: Stadtkasse, Südd. Bank; Berlin: Deutsche Bank; Frankf. a. M.: Deutsche Vereiné- bank. Deutsche Bank; Mannheim: Rhein. Creditbank, Südd. Bank. Eingeführt in Berlin im Juli 1905; Kurs mit 3½ % Anleihe von 1903 zus. notiert Kurs Ende 1905: 98.50 0%. Notiert in Berlin. Verj. der Zinsscheine in 4 J. (K.), der verl. Stücke in 30 J. (F.)