54 Ausländische Eisenbahnen. 1./10. 1915 zur Rückzahl. fällig. Die Bonds sind jederzeit nach dem 1./12. 1905 seitens der Inhaber in Aktien der Ges. im Verhältnis von $ 75 per Aktie (d. h. $ 1500 konvertierbare Bonds gegen $ 1000 Aktien) konvertierbar, es sei denn, dass sie früher zur Rückzahl. ge- kündigt sind. Inhaber von Bonds, welche im Mai oder Nov. nach dem Tage, an welchem die Aktionäre zum Empfange der in diesen Monaten erklärten Div. berechtigt sind, haben keinen Anspruch auf die in diesen Mon. erklärte Div., sondern erhalten am nächsten 1./6. oder 1./12. Bonds-Zs. für 6 Mon. Die Bonds können von der Ges. zu pari zuzügl. Stück-Zs. auf den 1./12. 1910 oder später nach vorgängiger 90täg. Künd., welche jeweilig nur für den ge- samten ausstehenden Betrag zulässig ist, auf jeden Zinszahlungstermin zur Rückzahl. ge- kündigt werden. Auch in solchem Falle sind die aus den Bonds Berechtigten befugt, die Bonds — jedoch spät. 30 Tage vor dem in der Künd. bestimmten Rückzahl.-Termin in dem erwähnten Verhältnis in Aktien zu konvertieren. Sicherheit: Specielle Sicherheiten für die Bonds sind nicht bestellt. Zahlst.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co. Zahlung von Zs. u. Kapital in Deutschland auf Grund des jeweil. Tageskurses für Dollar-Coup. Bei den Zahlst. werden auch die Bonds zur Kon- vertierung in Aktien entgegengenommen, wobei die deutschen Em.-Häuser keine Gebühr für sich in Anspruch nehmen werden; selbstverständlich hat beim Umtausch der Einreicher der Bonds den deutschen Reichsstempel für die Aktien zu tragen. Die Bonds wurden in Berlin 13./9.1905 zu 101.75 %, in Frankf. a. M. 23./9. 1905 zu 101.75 % u. in Hamburg 13./9. 1905 zu 101.75 % eingeführt. Kurs Ende 1905: In Berlin: 100 %. – In Frankf. a. M.: 99.50 %. – In Hamburg: 99 %. Usance: Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ = M. 4 ge- rechnet. Verj. der Zinsscheine u. des fälligen Kapitals in 20 J. n. J. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Am zweiten Dienstag im März jeden Jahres. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Die Aktien müssen 60 Tage vor der Gen.-Vers. auf den Namen des Stimmenden eingetragen sein. Die Disconto-Ges., die Nordd. Bank u. M. M. War- burg & Co. verpflichten sich, den Besitzern von Aktien, welche bei ihnen auf den Namen des betr. Hauses lautende u. in Blanko transferierte Certifikate, 60 Tage vor der Abhaltung von Gen.-Vers. hinterlegen u. bis zum Tage nach der G.-V. belassen. auf Namen der Hinter- leger lautende Vollmachten zur Vertretung der Aktien in der G.-V. gegen Erstattung der Unk. zu überlassen. Dividenden 1884–1904: 7, 5, 5, 5½, 5, 5, 5½, 6, 6, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6 %. Zahlst. für die Div.: Berlin u. Frankf. a. M.: Disconto-Ges.; Hamburg: Nordd. Bank, M. M. Warburg & Co. Die Div.-Zahlung erfolgt halbj. im Mai und Nov., und zwar an diejenigen Aktionäre. welche am 5./5. bezw. 5./1 1. in das Aktienbuch eingetragen sind. Fällt der fünfte Tag des betr. Monats auf einen Sonntag oder einen gesetzl. Feiertag, so erfolgt die Zahlung an diejenigen Aktionäre, welche am 4. des betr. Monats eingetragen waren. Div. für die auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Nordd. Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg eingetragenen Aktien werden nach Ein- treffen zum Kurse für amerikan. Dollars-Coup. an die Besitzer der betr. Aktien ausgezahlt, welche zu diesem Zwecke ihre Aktien zur Abstempelung bei einem der vorgenannten Bank- häuser vorzulegen haben. Verj. der Div. in 20 J. n. F. Die Aktien wurden eingeführt in Berlin, Frankf. a. M. u. Hamburg 6./10. 1905 zu 144 %. Kurs Ende 1905: In Berlin: 142.75 %. – In Frankf. a. M.: 143.20 . – In Hamburg: 143.70 %. Usance: Die Aktien sind nur lieferbar in Certifikaten des Registers in New York oder Philadelphia über 20 Aktien à $ 50 =– $ 1000 u. über 10 Aktien à $ 50 = $ 500, soweit sie auf den Namen der Direction der Disconto-Ges., der Nordd. Bank in Hamburg oder des Bankhauses M. M. Warburg & Co. in Hamburg lauten u. von diesen mit Blankotransfer versehen sind. Beim Handel an den deutschen Börsen wird 1 $ – M. 4.20 umgerechnet. Verwaltungsrat (Board of Directors): Alexander J. Cassatt, Alex. M. Fox, N. Parker Short- ridge, Clement A. Griscom, Amos R. Little, William H. Barnes, George Wood, C. Stuart Patterson, Effingham B. Morris, Thomas De Witt Cuyler, James Me Crea, Lincoln Godfrey, Rudulph Ellis, John P. Green. Charles E. Pugh, Southerland M. Prevost, Samuel Rea. Beamte (General Officers): Präs. Alexander J. Cassatt, I. Vicepräs. John P. Green, II. Vice- präs. Charles E. Pugh, III. Vicepräs. Southerland M. Prevost, IV. Vicepräs. Samuel Rea, V. Vicepräs. John B. Thayer, VI. Vicepräs. u. Schatzmeister Henry Tatnall, Schriftführer Lewis Neilson, Kontrolleur M. Riebenack. Gewinn u. Verlust 1904: Betriebseinnahmen 118 145 270, Betriebsausgaben 81 802 988, Netto-Einnahmen 36 342 282 abzügl. Pachtzahl. an Bahnen, welche gegen Erstattung der Netto-Betriebseinnahmen gepachtet sind 6 738 609, bleiben $ 29 603 672, hierzu Div. u. 28, auf Wertp. 9 864 533, Zs. von Wertp. der United New Jersey Rr. u. Canal Company u. div. Zs. 261 498, Mietzs. von Neben- u. and. Linien für Benutzung von Betriebsmaterial 434 857, General-Zs.-Kto 721 052, div. Gewinn 132 323, zus. $ 41 017 936; hiervon ab: feste Pachten für Bahnen 4 464 355, Zs. der fundierten Schuld 5 274 448, Zs. der Mortgages u. Grundrenten 214 208, Zs. der Car Trusts 961 333, Tilg.-F. des Equipment Trust Gold Loan 136 400, Zs. a. Certifikate über Bruchteile von Aktien 422, Zs. auf 75 % Einzahl. a. im Jahre 1903 zugeteilte Aktien 114 366, Steuern 1 742 946, Zahl. auf Grund einer gemeinschaftl. Garantie mit der Northern Central Ry Co. für Linien nördlich Elmira etc. 118 591, zus. 13 027 069, bleiben $ 27 990 867. Dieses Netto-Einkommen wurde folgendermassen verwendet: Zahlung an den Trust von Oktober 1878 181 142, an den Tilg.-F. für die Pennsylvania Rr. Co. Consolidated Mortgage Bonds 401 530, an den Tilg.-F. der First Mortgage Bonds der am 1./4. 1902 ab-